Neues Jahr = neue, spannende Projekte
Bei KELLER.Software steht einiges auf der To-do-Liste: neben einem neuen – noch geheimen – Projekt, zu dem wir in den kommenden Monaten mehr verraten werden, öffnet die KELLER.Academy Ende dieses Monats (26. – 27.01.2023) wieder ihre Türen. Dafür haben wir den Schulungsraum ordentlich auf Vordermann gebracht. Und ein Design-Upgrade gibt es obendrauf, sodass ihr Schulungserlebnis noch besser wird.
Was steht bei Ihnen dieses Jahr auf der Liste?
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Frohes neues Jahr 2023!
Das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2023!
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das unten stehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Guten Rutsch ins Jahr 2023!
Ist es nicht immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht? Nun ist das Jahr 2022 ‚rum und wir möchten, bevor mit Feuerwerk und Sekt ins neue Jahr gestartet wird, diesen Anlass nutzen, um Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen zu bedanken.
Ab dem 2. Januar 2023 ist KELLER.Software wieder für Sie da.
Bis dahin: Verabschieden wir uns mit diesem kleinen Jahreshighlight-Video und wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
– Ihr KELLER.Software-Team
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das unten stehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten CNC-Kumpanen!
Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und haben Sie schöne Feiertage. Auch wir fahren die Computer herunter, knipsen das Licht aus und schließen die Bürotür für eine Weihnachtspause ab.
Wir sehen uns dann am 2. Januar 2023 mit frischer Energie wieder.
– Ihr KELLER.Software-Team
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das unten stehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Software: Innovativstes CNC-Softwareunternehmen 2022
Es gibt Grund zum Feiern! KELLER.Software hat als das innovativste CNC-Softwareunternehmen in Westdeutschland bei den German Business Awards 2022 gewonnen.
Wir sind überwältigt und fühlen uns sehr geehrt. Vielen Dank vom gesamten KELLER.Software-Team für diese Auszeichnung!
https://www.eubusinessnews.com/winners/cnc-keller-gmbh/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Dezember 2022
6 Schritte zu einer ordentlichen Postprozessoren-Liste.
In der Praxis werden Sie kaum alle Postprozessoren benötigen, die SYMplus™ Ihnen liefert. Meistens arbeitet man mit einem oder einigen wenigen. Da kann sich also die Auswahl des richtigen Postprozessors schon einmal als lästig erweisen, bei einer Liste mit ca. 50 Postprozessoren. Folgendes kann helfen: Einfach innerhalb von SYMplus™ einen neuen Ordner für Postprozessor-Parametersätze anlegen und die Postprozessoren, die Sie aktuell benötigen, in diesen kopieren. Fertig.
Und so geht’s:
Schritt 1: Öffnen Sie die Betriebsart „Arbeitsplan“ (alternativ auch „PAL-Simulator“ oder „Simulator“).
Schritt 2: Wählen Sie „F1 Datei“ > „F5 Verwaltung“ > „F4 Postprozessor-Parameter“.
Schritt 3: Markieren Sie die für Sie relevante(n) Datei(en) und …
Vollständigen Praxistipp lesen >
Update 63 von SYMplus™ steht ab jetzt für alle Kunden mit plusCARE™ zur Installation bereit.
Mit Update 63 wird SYMplus™ noch vielseitiger und bietet neue Möglichkeiten:
Skalieren Sie die Schriftgröße im Editor der Simulatoren per Voreinstellung auf 200 % (z. B. fürs Beamerbild des Lehrerrechners)
Hinterlegen Sie bei der Anlage von PAL-Lückenaufgaben zu jeder Lücke individuelle textliche Hilfestellungen
Erhalten Sie die neuen Simulatoren zur Steuerung SINUMERIK 808D
Das Tauschen von Revolverstationen und individuellen Aufmaß-Voreinstellungen für Schruppen, Planen und Stechen im Drehen war noch nie so einfach
Ansonsten ermöglichen viele Detailverbesserungen in den Simulatoren für PAL2020, SIEMENS 810D/840D und HEIDENHAIN für eine effektivere Arbeit. Verbessert wurde ebenso die Nutzung der mobilen Lizenzen und die Sourcen zur Anlage individueller Makro-Arbeitsschritte (im Kundenauftrag). Weitere Beispielprogramme wurden nach PAL2020 überarbeitet (bei Neu-Installation als Teil der Anwenderdaten).
Weitere Informationen zum Update >
Zuletzt wollen wir noch einmal innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken.
Es war wirklich schön zu sehen, wie viele Veranstaltungen wieder stattfinden konnten. Angefangen mit der Bildungsmesse BETT UK in London im März bis zum Tag der offenen Tür des BZI Remscheid letzten Monat.
Dass vermehrt persönliche Treffen wieder möglich waren, wurde ebenfalls an der KELLER.Academy deutlich: An die 40 Gäste kamen dieses Jahr zu den Academy-Kursen (im Vergleich: 2021 waren es keine zwanzig). Zudem feierte die KELLER.Academy ihr 5-jähriges Bestehen und veranstaltete (virtuell) Schulungen im weit entfernten Pakistan sowie Mexiko. Im September wurde dann die neue „SYMplus™-Lizenz per Internet“ vorgestellt, mit dieser Sie nur noch eine KELLER-ID benötigen, um mehrere Nutzer mit SYMplus™ arbeiten zu lassen. Und im Oktober erschien eine Neuauflage der Arbeitshefte.
So kann es nächstes Jahr weitergehen!
Neuigkeiten verpasst? Auf unserer Webseite unter KELLER.News finden Sie alle wichtigen Informationen wie Newsletter, Ankündigungen und mehr.
KELLER.News >
Das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen eine angenehme Adventszeit und erholsame Feiertage.
– Ihr KELLER.Software-Team
Noch mehr von KELLER.Software …
Nächste Termine:
12. – 13. Januar 2023: Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
26. – 27. Januar 2023: Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
Neu auf YouTube: Mit der Reform PAL2020 wurden einige Befehle in der PAL-Codierung geändert, sodass nach PAL2008 bzw. PAL 2012 geschriebene Programme nicht mehr laufen und zu Fehlermeldungen führen. Mit diesem Kniff können Sie Ihre Programme ganz einfach umschreiben.
Jetzt auf YouTube ansehen >
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
3. Lehrjahr bei KELLER.Software
Wie die Zeit vergeht: Unser Azubi Jan Fiebich ist jetzt in seinem 3. und damit letzten Lehrjahr bei KELLER.Software!
„Jan, was denkst du darüber?“
Jan Fiebich: „Man sagt ja immer: „Alle guten Dinge sind drei“. Dies ist auch das Motto vom finalen Jahr meiner Ausbildung. Schüchternheit und Eingewöhnungsphase sind mir längst keine Begriffe mehr. Nun geht es mit viel Wissenshunger und Motivation in das 3. Lehrjahr und die Abschlussprüfung 2023!“
„Dein KELLER.Software-Team drückt dir die Daumen!“
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Strategie-Treffen
In dieser dynamischen Geschäftswelt sind kontinuierliche Verbesserungen und Agilität unerlässlich, um zu überleben. KELLER.Software versucht, dieses Mantra täglich zu leben.
Das untenstehende Bild zeigt das neueste Strategiemeeting mit Frau Eileen Oppermann und Herrn Arnd Wenzel von der Firma „Easyclipr“. Wir haben viel von ihnen gelernt und freuen uns darauf, in Zukunft mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
BETT UK Messe 2022
3 aufregende und zugleich lehrreiche Tage in London sind leider schon vorbei. Mit Blick auf die Themse und schönen Sonnenschein war der Aufenthalt auf der Bildungsmesse Bett UK wirklich angenehm.
Wir haben viele Erfahrungen und Einblicke sammeln können und Menschen aus der ganzen Welt treffen dürfen; Ungarn, mehrere Vertreter aus Indien, eine Schulleiterin aus der Türkei und und und…
Danke an die Veranstalter der Bett UK 2022 sowie an Deutsche Pavilion und Hosted Leaders Programme. Außerdem bedanken wir uns bei der ExCeL (Exhibition Centre London), in dessen Hallen die Messe stattfand.
Die kleine Bildergalerie gibt Ihnen eine Einsicht in das Erlebte:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter März 2022
Neuerungen und die Zukunft des Lernens.
Bald ist es wieder so weit: Das nächste Update von SYMplus™ wird in den nächsten Wochen für alle Kunden mit einem plusCARE™-Vertrag zur Verfügung stehen.
Anpassungen nach PAL2020, Optimierungen an der Softwareleistung und einiges mehr erwartet Sie im Update 62 Ihrer CNC-Software SYMplus™. Sobald dieses online ist, geben wir Ihnen sofort Bescheid. Halten Sie dafür unsere Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn), unsere Website oder die Update-Benachrichtigung in der Software im Auge.
In diesem Zuge möchten wir darauf hinweisen, dass es letzte Woche bereits das Update 61 gab. Dieses jedoch einen Fehler hatte, weshalb wir schnell reagierten und es kurzerhand stoppten. Sie müssen sich deshalb keine Sorgen machen, mit Update 62 ist dieser Fehler natürlich behoben.
Alle Neuerungen und Optimierungen sind immer hier auf unserer Website nachzulesen.
Diesen Monat (23. – 25. März) findet die Bildungsmesse Bett UK in London statt. Herr Reckermann, Vertriebsleiter und Experte der KELLER-Software, wird dort vor Ort sein und sich mit Pädagogen aus der ganzen Welt darüber austauschen, wie Lernen in Zukunft gestaltet werden kann – und natürlich, welchen Beitrag KELLER.Software dazu beisteuern kann. Wir freuen uns schon sehr auf diese inspirierenden Tage und werden im nächsten Newsletter über die Eindrücke aus London berichten.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier auf unserer Website.
Noch mehr von KELLER.Software…
Nächster Termin:
21.-22. April 2022:Prüfungsvorbereitung PAL
Weitere Infos > https://cnc-keller.de/keller-academy/
Der Praxistipp aus den KELLER-Newsletter gibt es auch in Videoform. Jederzeit und kostenlos auf dem YouTube-Kanal von KELLER.Software zu sehen >
https://www.youtube.com/playlist?list=PLo0O792GpB41Gnug2EVvFjhz7AZcXLitm
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
