Throwback 1988 – Maho MH 600 E
#ThrowbackThursday Zeitreise in die Fertigungswelt der 80er! Hier sehen Sie eine Maho MH 600 E aus dem Jahr 1988. Damals der Inbegriff modernster Technologie bleibt sie bis heute ein Symbol für Robustheit und Präzision in der CNC-Fräswelt.
Obwohl sie nicht mehr hergestellt wird, lebt sie in einigen Werkstätten immer noch.
Steht bei Ihnen eine Maho auf der Arbeit oder haben Sie schon einmal an einer gearbeitet? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Der KELLER-Newsletter
Kennen Sie schon den KELLER-Newsletter? Holen Sie sich regelmäßig Updates (zurzeit im drei Monatsrhythmus) völlig kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Einfach über das Formular auf unserer Website https://cnc-keller.de/#newsletter anmelden oder eine E-Mail an info@cnc-keller.de schicken. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1983 – Klassenraum Metalltechnik
#ThrowbackThursday! So sah im Jahr 1983 ein modern eingerichteter Klassenraum im Bereich Metalltechnik aus.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1988 – Gründer Herr Keller plant die Zukunft seiner Firma
Zurück ins Jahr 1988! Auf dem Foto erkennen Sie links unseren Gründer und früheren Geschäftsführer Herrn Siegfried Keller. An seiner Seite (der Mann mit dem gestreiften Schlips) Herr Puschner, damaliger Prokurist der Firma. Und ganz rechts im Bild sehen Sie, wie sich Herr Klaus, Geschäftsführer der ehemaligen Firma Klaus Datentechnik in Wuppertal (der leider bereits vor ein paar Jahren verstorben ist), lässig am Monitor abstützt.
Gemeinsam schmiedeten sie Zukunftspläne der R. & S. KELLER GmbH (heute CNC KELLER GmbH).
In dieser Zeit kam auch unser Produkt „GKE + CAM“ auf den Markt und erregte große Aufmerksamkeit in der CNC-Welt. Sogar der Konzerngigant SIEMENS war beeindruckt, und eine bedeutende Partnerschaft nahm ihren Anfang.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Wir wünschen allen Azubis alles Gute zum Start ins Lehrjahr!
Wir wünschen allen Azubis – ob erstes, zweites oder drittes Jahr – alles Gute zum Start ins Lehrjahr!
Übrigens, habt ihr schon von unserer SYMplus™ Schülerversion gehört? Die, die ihr ganz unkompliziert im Internet für 2 Wochen bis 1 Jahr mieten könnt? Ohne Abomodell, einfach mit Paypal oder Ähnliches zahlen und los geht’s!
Die perfekte Lern-Software für alle Azubis, um sich selbstständig in die CNC-Grundlagen nach DIN66025 einzuarbeiten sowie sich optimal auf die PAL-Prüfung vorzubereiten:
- Interaktive Lektionen mit Bildern und Videos
- PAL-Befehle der CNC-Grundlagen
- Quizmodus mit echtem Prüfungszeitdruck
- Freier CNC-Programmier-Übungsmodus, um die Fähigkeiten abzurunden
Hier erhalten Sie eine Lizenz: https://www.cleverbridge.com/858/purl-cnc-keller-Katalogdeu
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1983 – CNC-Maschinen
Zeitreise ins Jahr 1983! Zu dieser Zeit war unser Gründer Herr Keller noch als Berufsschullehrer im Bereich Metalltechnik an der „Gewerbliche Schule II der Stadt Wuppertal“ (heute „Berufskolleg Werther Brücke“) tätig. Dort wurden bereits Ende der 70er-Jahre die Weichen für NC-Theorie und NC-Praxis gestellt.
Die allererste CNC-Maschine an der Schule war eine DECKEL-FP-2-NC-Fräsmaschine (siehe oberes Foto). Allerdings fehlte es damals an finanziellen Mitteln für eine Drehmaschine. Doch Herr Keller war nicht zu entmutigen! Er setzte alles daran, das benötigte Geld zusammenzubekommen und konnte durch Spenden Wuppertaler Unternehmern eine beeindruckende Summe von 140.000 DM aufbringen (umgerechnet: 154.216 € unter Berücksichtigung der Inflation). Und die CNC-Drehmaschine, eine GILDEMEISTER NEF 400 (siehe unteres Foto) konnte gekauft werden.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 2001 – Keine Angst vor CNC
Erinnern Sie sich an das Jahr 2001?
Damals waren noch viele der erfahrenen Facharbeiter ausschließlich mit den konventionellen Maschinen vertraut gewesen und hatten Bedenken wegen der CNC-Entwicklung. Doch KELLER brachte die Lösung! Mit ihrer benutzerfreundlichen Software konnten sie mit Freude die neuen Fertigungsmöglichkeiten erkunden.
Bis heute liegt es KELLER.Software am Herzen, Menschen jeden Alters zu fördern und auszubilden. Ganz gleich, ob Sie gerade erst den ersten Schritt auf Ihrem Bildungsweg machen oder schon eine Weile unterwegs sind, und nun nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten suchen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Umweltfreundliches Pendeln leicht gemacht: Kostenlos ÖPNV-Tickets für alle Mitarbeiter/innen
Bei KELLER.Software setzen wir uns für unsere Kolleginnen und -kollegen ein – und für eine nachhaltige Zukunft. Deshalb stellen wir jedem Mitglied unseres Teams kostenlose Tickets für den ÖPNV zur Verfügung. Wir sind besonders begeistert, dass das neue „D-Ticket“ (49-Euro-Ticket) nun verfügbar ist und dadurch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch mehr von diesem Angebot haben.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1992 – CNCplus-Steuerung
Wussten Sie, dass KELLER in der Vergangenheit eine eigene Steuerungs-Software namens „CNCplus“ entwickelt hatte?
Motiviert vom Erfolg der „Grafischen Programmierung mit GKE + CAM“, realisierte KELLER dieses Projekt im Jahr 1992 in Zusammenarbeit mit der Firma NUM als Hardware-Partner und BOEHRINGER als Hersteller (sowie mit einigen anderen Fabrikanten).
Insgesamt entstanden 120 „CNCplus-Maschinen“, und sogar für Retrofitting-Projekte wurde die „CNCplus-Steuerung“ verwendet.
Bedauerlicherweise wurde die Weiterentwicklung von NUM nach einigen Jahren eingestellt. Doch Herr Kairies, ein NUM-Mitarbeiter, der kürzlich sein 33-jähriges Firmenjubiläum feierte, schrieb, als unser Geschäftsführer, Herr Mues, ihm dazu auf LinkedIn gratulierte: „[…] haben immer noch einige CNCplus-Steuerungen im Feld!“
Was für ein schönes Ende für das Kapitel „KELLER und CNCplus“!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1990 – Bandauftritt zwischen CNC-Maschinen
Am 12. Oktober 1990 wurde das KELLER „Technik-Centrum“ feierlich eröffnet. Das Herzstück bildete damals die Werkstatt mit 6 CNC-Maschinen und 6 verschiedenen CNC-Steuerungen. Zwischen den Maschinen präsentierte die Band des Abends ihre Musik.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
