Newsletter September 2023

Urlaubszeit vorbei? Wir bringen Sie auf den aktuellen „KELLER“-Stand.

Nachdem die Ferien in den meisten Bundesländern zu Ende gegangen sind (Lehrerinnen und Lehrer aus Bayern und Baden-Württemberg schauen ja vielleicht auch schon wieder in ihr Mail-Postfach rein), begrüßen wir Sie herzlich zurück aus der Sommerpause. Unser Newsletter bringt Sie nach der Urlaubszeit auf den aktuellen Stand der Dinge:

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Version, SYMplus™ 65, erhältlich ist. Diese Aktualisierung bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und erweiterten Funktionen, wie:

  • Simulatoren nach PAL2020: viele Verbesserungen und Erweiterungen.
  • Im Drehen: keine Sorgen mehr im 2. Quadranten mit rechtem Drehmeißel. Wir haben den Fehler behoben, sodass Sie jetzt mühelos schruppen können.
  • Mehr Flexibilität für Ihr Fräserlebnis: Weitere Postprozessoren unterstützen Werkzeugvoranwahl.
  • Lassen Sie sich SYMplus™ an Ihre Anforderungen anpassen: Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten für die Erstellung individueller Arbeitsschritt-Makros mit Konturen.

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Optimierungen:
Hier klicken und alles über SYMplus 65 erfahren >

So aktualisieren Sie die Software:
Zur Anleitung >

Falls Sie unser Webinar „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ verpasst oder Lust auf eine Auffrischung haben, haben wir tolle Neuigkeiten für Sie. Eine Aufzeichnung dieses Webinars ist nun auf unserem YouTube-Kanal (kostenlos!) verfügbar. Erhalten Sie Einblicke in vergangene IHK-Prüfungen, kommende Neuerungen, den Umgang mit der aktuellen PAL-Codierung und erfahren Sie, wie Sie mithilfe von SYMplus™ Ihre Schüler/innen auf die Lückenaufgaben vorbereiten können.

Das Webinar wurde in zwei Teile geteilt:

Hier klicken und Teil 1 ansehen >

Hier klicken und Teil 2 ansehen >

Unsere neue Videoreihe auf YouTube liefert Wissen in weniger als 1 Minute – daher der Name „INSTANT CNC“. Schnell und prägnant erhalten Sie die essenziellen Informationen, um Ihren Wissensdurst zu stillen.

Aktuell umfasst die Serie eine Auswahl von Übungsaufgaben aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ von CHRISTIANI. Weitere Videos, einschließlich der Übungen aus dem Dreh-Heft, werden bald folgen.

Der Aufbau dieser kurzen Clips ist dabei immer gleich: Zuerst wird Ihnen die Zeichnung gezeigt, dann folgt die 3D-Simulation mit SYMplus™. Während der Simulation erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten der Übung.

Zur Playlist „INSTANT CNC“ >

Vergessen Sie nicht, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um kein neues Video mehr zu verpassen. Das ist für Sie kostenlos und würde uns sehr unterstützen. Vielen Dank im Voraus.

KELLER auf YouTube abonnieren >

 

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.

   –  Ihr KELLER.Software-Team


Noch mehr von KELLER.Software …

SYMplus™ Arbeitshefte:

Ideal für die PAL-Prüfungsvorbereitung oder auch den normalen Unterricht: Die SYMplus™ Arbeitshefte (Drehen und Fräsen). Strukturiert nach Themen und Schwierigkeitsgraden bieten sie optimales Lernmaterial:

  • CNC-Einstieg
  • DIN-Grundlagen
  • Steuerungsspezifischer Fachbildung
  • CAD/CAM

Mit zahlreichen Übungsaufgaben für eine erfolgreiche Ausbildung/Weiterbildung.

Weitere Infos >

Nächste Termine in der KELLER.Academy:

Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL202

  • 12.-13. Oktober 2023
  • 07.-08. Dezember 2023

Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

  • 26.-27. Oktober 2023

Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

  • 23.-24. November 2023

Prüfungsvorbereitung PAL

  • 90.-10. November 2023

Weitere Infos zu den Kursen >


Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Klaus Reckermann

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Wir wünschen allen Azubis alles Gute zum Start ins Lehrjahr!

    Wir wünschen allen Azubis – ob erstes, zweites oder drittes Jahr – alles Gute zum Start ins Lehrjahr!

    Übrigens, habt ihr schon von unserer SYMplus™ Schülerversion gehört? Die, die ihr ganz unkompliziert im Internet für 2 Wochen bis 1 Jahr mieten könnt? Ohne Abomodell, einfach mit Paypal oder Ähnliches zahlen und los geht’s!

    Die perfekte Lern-Software für alle Azubis, um sich selbstständig in die CNC-Grundlagen nach DIN66025 einzuarbeiten sowie sich optimal auf die PAL-Prüfung vorzubereiten:

    1. Interaktive Lektionen mit Bildern und Videos
    2. PAL-Befehle der CNC-Grundlagen
    3. Quizmodus mit echtem Prüfungszeitdruck
    4. Freier CNC-Programmier-Übungsmodus, um die Fähigkeiten abzurunden

    Hier erhalten Sie eine Lizenz: https://www.cleverbridge.com/858/purl-cnc-keller-Katalogdeu


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Klaus Reckermann

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Abschied Azubi Jan Fiebich

      Heute ist ein bittersüßer Tag! Wir müssen uns von unserem Azubi Jan Fiebich verabschieden, der KELLER.Software drei Jahre mit seiner Begeisterung, Freundlichkeit und seinem Engagement bereichert hat.

      Wir können kaum glauben, dass seine Ausbildung bereits herum ist – die Jahre sind nur so dahin geflogen. Aber nun steht er da, mit seinem Abschlusszeugnis als Kaufmann für Büromanagement in der Hand und dem nächsten Karriereschritt in der Tasche.

      Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für deine Zukunft, Jan! Lass gelegentlich etwas von dir hören!

      – Dein KELLER.Software-Team


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Klaus Reckermann

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Throwback 1988 - Maho MH 600 E

        #ThrowbackThursday Zeitreise in die Fertigungswelt der 80er! Hier sehen Sie eine Maho MH 600 E aus dem Jahr 1988. Damals der Inbegriff modernster Technologie bleibt sie bis heute ein Symbol für Robustheit…

        Wir stellen ein! Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement

        Art der Position: Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (Vollzeit)

        • Ab dem 1. August 2023

        Sie suchen eine Ausbildungsstelle? Dann suchen Sie nicht weiter. Werden Sie Teil des KELLER.Software-Teams!

        Bei uns sind Sie von Anfang aktiv in den betrieblichen Abläufen involviert und erhalten Einblicke in alle Abteilungen, um umfassendes kaufmännisches sowie betriebswirtschaftliches Praxiswissen zu erlangen.

        Ihre Aufgaben bei KELLER.Software:
        • Assistieren Sie administrative Tätigkeiten und organisatorische Belange
        • Übernehmen Sie maßgebliche Teile der schriftlichen und telefonischen Korrespondenz
        • Sorgen Sie bei Veranstaltungen und Terminen für eine optimale Aufbereitung
        • Unterstützen Sie abteilungsbezogene Aufgaben, wie Bewerbermanagement, Bearbeitung von Rechnungen und ähnlichen Schriftverkehr
        • Fungieren Sie als Ansprechpartner/in für die Kunden
        • Stärken Sie den Vertrieb
        Was Sie mitbringen müssen:
        • Mindestens einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife / Mittlere Reife)
        • Gute bis sehr gute Noten in Deutsch und Englisch
        • Sicherer Umgang mit Rechtschreibung und Grammatik sowie ein gutes Zahlenverständnis
        • Organisierte und strukturierte Arbeitsweise
        • Eigeninitiative und Lernbereitschaft
        • Flexibilität, hohe Leistungsorientierung und Motivation
        • Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
        Das erhalten Sie:
        • Ein offenes und gesundes Arbeitsklima
        • Flache Hierarchien
        • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, an denen Sie persönlich wachsen können
        • Übernahmechancen nach Ihrer Abschlussprüfung
        • Eine faire Ausbildungsvergütung
        • Betriebliche Altersvorsorge nach der Ausbildung
        • Beteiligung an den Kosten für öffentliche Verkehrsmittel
        • Kostenlose Getränke und frisches Obst in Bioqualität

        Interesse geweckt? Wie geht es jetzt weiter?

        Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an info@cnc-keller.de.

        Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Klaus Reckermann

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Der KELLER-Newsletter

          Kennen Sie schon den KELLER-Newsletter? Holen Sie sich regelmäßig Updates (zurzeit im drei Monatsrhythmus) völlig kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Einfach über das Formular auf unserer Website https://cnc-keller.de/#newsletter…

          Newsletter Juni 2023

          Ihr Wissensvorsprung: Webinar-Aufzeichnung zu „PAL2020“ und den IHK-Prüfungsneuerungen.

          Haben Sie unsere Webinare zum Thema „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ verpasst oder möchten die Inhalte noch einmal in Ruhe Revue passieren lassen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie: ab sofort steht die Webinar-Aufzeichnung für alle kostenlos zur Verfügung!

           

           

           

           

           

           

          Folgende Themen wurden im Webinar behandelt:

          • Änderungen in den vergangenen IHK-Prüfungen
          • Neuerungen, die in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen
          • Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen
          • Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können
          • „Nachbesprechung“ der Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen im Mai

          Wie können Sie die Webinar-Aufzeichnung erhalten?

          Geben Sie https://pal.cnc-keller.de in ihrem Browser ein und melden Sie sich auf der Seite ganz einfach an. Wir schicken Ihnen dann den Link zur Aufzeichnung per E-Mail zu.

          Seit Anfang des Jahres veranstalteten wir einmal bis zweimal im Monat dieses Webinar. Mit insgesamt 18 Veranstaltungen konnten wir eine großartige Resonanz verzeichnen. Und wir freuen uns sehr über eine Teilnahmerate von 80 %.

          Was erwartet Sie als Nächstes?

          Wir möchten Ihnen gerne weitere Webinare anbieten, die Ihnen im Arbeitsalltag helfen und/oder Ihr Wissen erweitern. Dafür bitten wir Sie, an unserer kleinen Umfrage teilzunehmen (dauert max. 5 Minuten). Auf diese Weise können wir über die Themen sprechen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Vielen Dank im Voraus.

          Zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/M8BTTS9

           

          Ihr KELLER.Software-Team wünscht Ihnen einen entspannten Urlaub, sonnige Ferien oder einfach nur eine schöne Sommerzeit!

             –  Ihr KELLER.Software-Team


          Noch mehr von KELLER.Software …

          Jetzt auf YouTube ansehen:

          Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen

          Video ansehen >

          Jetzt auf YouTube ansehen:

          Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen

          Video ansehen >

          Nächste Termine in der KELLER.Academy:

          Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL202

          • 13.-14. Juli 2023
          • 24.-25. August 2023

          Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

          • 27.-28. Juli 2023
          • 07.-08. September 2023

          Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

          • 10.-11. August 2023
          • 21.-22. September 2023

          Weitere Infos zu den Kursen >


          Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Klaus Reckermann

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied?

            Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied? Hier einmal kurz und knapp erklärt! (siehe Fotos) Weiterhin nicht ganz klar? Die längere Antwort finden Sie auf unserer Supportseite: https://support.cnc-keller.de/entries/000212/unterschied-zwischen-postprozessor-und-simulator Ein…


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Klaus Reckermann

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Newsletter März 2023

              PAL2020: So schreiben Sie alte PAL-Programme um.

              Mit der Reform der PAL-Norm im Jahr 2020, kam einiges an Änderungen auf uns zu. G17 ist jetzt G15, G86 bzw. G88 bleiben bestehen, aber haben dafür viele neue oder geänderte Zyklenadressen bekommen und so weiter und so weiter.

              Wie wir durch den interessanten Austausch mit den Teilnehmer/innen unserer neuen Webinar-Reihe „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ herausgefunden haben, fühlen sich die PAL2020-Befehle wie das Entziffern von Hieroglyphen an.

              Da wir aber wahrscheinlich alle nicht Indiana Jones sind, möchten wir Ihnen in diesem Newsletter einen kleinen Überblick über die Änderungen verschaffen. Um die Hieroglyphen zu entziffern, sozusagen.

              Hier finden Sie eine Tabelle mit der Gegenüberstellung „PAL2008/PAL2012“ und „PAL2020“ (Stand Frühjahr 2023):

              Zur Gegenüberstellung: »PAL2008/2012 ↔ PAL2020« >

               

              Schön und gut, jetzt können Sie die Hieroglyphen also etwas besser verstehen, aber Sie haben ja immer noch ganz viele Programme, die mit der alten PAL-Norm laufen, genauer gesagt nicht mehr laufen. Was ist damit?

              Einen Kniff, der so leicht und alt ist, dass man vielleicht gar nicht draufkommt, ist die Suchen-und-Ersetzen-Funktion in SYMplus™. Damit können Sie schon einmal alles umschreiben, was eins zu eins ersetzbar ist, wie G17 mit G15. Und so gehen Sie vor:

              1.

              Öffnen Sie das Programm, welches Sie in einer älteren PAL-Codierung programmiert haben, im Modus „PAL2020“. Es wird Ihnen dann die Meldung ausgegeben: „Das NC-Programm ist fehlerhaft!“ Genau das möchten wir ja ändern, also klicken Sie diese einfach mit „F10“ weg. In ihrem Editor ist nun der letzte Satz markiert, der der Codierung nach PAL2020 nicht entspricht. Hier in unserem Beispiel, das Übungsprogramm „LAGER3“ aus dem Arbeitsheft „Ebenenschwenk“, ist es die Zeile „N65 G17 CR180 AR90“.

              2.

              Wählen Sie mit der Taste „F1“ „Suchen/Ersetzen“ und tragen Sie im „Suchen nach“-Feld „G17“ und im „Ersetzen mit“-Feld „G15“ ein:

              Klicken Sie anschließend auf „Alle ersetzen“, um im gesamten Dokument „G17“ durch „G15“ zu ersetzen. Übernehmen Sie zum Schluss diese Bearbeitung mit der Taste „F10“.

              3.

              Als Nächstes wird in unserem Beispiel die Zeile „N45 G48 G40 R10 Z0“ als fehlerhaft markiert, denn nach PAL2020 haben sich ja auch die Befehle zum tangentiales An- und Abfahren geändert:

              Diese ersetzen Sie nach dem gleichen Prinzip: „G48 G40 R“ wird „G40 G46 RR“. Sowie anschließend „G41 G45 D“ = „G41 G45 DL“.

               

              Und schon haben Sie eine ganze Menge Arbeit erledigt, ohne dass Sie sich Stück für Stück durch die Zeilen quälen mussten.

              Alles Weitere (wie sie Zyklenadressen ändern) ist auf unserer Supportseite erklärt: https://support.cnc-keller.de/entries/000604/alte-pal-programme-fuer-pal2020-umschreiben

               

              Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.

                 –  Ihr KELLER.Software-Team


              Noch mehr von KELLER.Software …

              Schnell und effizient am Lernziel: Es ist nicht leicht, die IHK-Abschlussprüfung zum Zerspanungsmechaniker/-in Drehen oder Zerspanungsmechaniker/-in Fräsen erfolgreich zu absolvieren. Um Sie bei diesem Vorhaben zu unterstützen, haben wir mit SYMplus™ eine spezielle PAL-Software entwickelt. Hierbei liegt der Fokus auf praktischen Übungen, um einen möglichst großen Lernerfolg zu erzielen.
              Mehr erfahren >

               

              Nächste Termine in der KELLER.Academy:

              Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

              • 13.-14. April 2023
              • 25.-26. Juni 2023

              Prüfungsvorbereitungen PAL

              • 20.-21. April 2023

              Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

              • 11.-12. Mai 2023
              • 29.-30. Juni 2023

              Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020

              • 25.-26. Mai 2023

              Weitere Infos zu den Kursen >


              Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Klaus Reckermann

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                Praktikant und Azubi von KELLER.Software zu Besuch im BZI Remscheid

                Unser Praktikant Edvin Catic und unser Azubi Jan Fiebich waren beim Berufsbildungszentrum der Industrie in Remscheid zu Besuch. Dort konnten Sie sich ein Bild von echten CNC-Maschinen machen und von den tollen Räumlichkeiten des BZIs. Vielen Dank an Herrn Callar (Ausbilder und CNC-Experte vom BZI), der diesen Besuch möglich gemacht hat.


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Klaus Reckermann

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Webinar: PAL2020 – Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung

                  ➡️ Wer sollte an diesem Webinar teilnehmen?

                  Lehrer/innen und Ausbilder/innen aus den Bereichen Metall oder Maschinenbau

                  ➡️ Was sind die Themen in diesem Webinar?

                  • Welche Änderungen in den vergangenen IHK-Prüfungen umgesetzt wurden.
                  • Welche Neuerungen in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen.
                  • Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen.
                  • Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können.

                  ➡️ Wie lange dauert das Webinar? 

                  Das Webinar dauert 60 Minuten.

                  ➡️ Ist das Webinar kostenlos? 

                  Ja, die Teilnahme an diesem Webinar ist für Sie kostenlos.

                  ➡️ Wie kann ich mich zum Webinar anmelden? 

                  Über folgenden Link kommen Sie zur Anmeldeseite: https://pal.cnc-keller.de

                   

                  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

                  – Ihr KELLER.Software-Team


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Klaus Reckermann

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Schulung mit SYMplus™ für südkoreanische Stipendiatinnen/Stipendiaten

                    SYMplus™ ermöglicht südkoreanischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die Grundlagen des CNC-Drehens sowie Fräsens kennenzulernen.

                    Im Rahmen des Projekts „Global Internship Program“ besuchten die insgesamt 8 Jugendlichen aus Südkorea für 6 Wochen das Elektro-Ausbildungszentrum Mühlacker (Baden-Württemberg). Erste CAD/CAM-Erfahrungen hatten sie bereits bei sich in der Schule sammeln können. Die DIN/PAL-Programmierung und manche damit verbundenen Grundlagen-Kenntnisse waren allerdings neu.

                    „Vor ihrer Schulung absolvierten sie einen (ebenfalls 6-wöchigen) Crashkurs in Deutsch in Frankfurt am Main. Die gesamte Zeit über war eine Dolmetscherin anwesend, die sich mit Engagement der Übersetzung der vielen technischen Begriffe annahm. Nach kurzer Eingewöhnung zwischen Ausbilder, Lernenden und Übersetzerin funktionierte alles super“, berichtet uns der Ausbilder Matthias Krämer. „Durch die in SYMplus™ eingebauten Hilfen konnten sich die Schülerinnen und Schüler viele Kenntnisse selbstständig erarbeiten.“

                    Herr Krämer und die Jugendlichen aus Südkorea hatten eine tolle Zeit, technisch-didaktisch und auch im kulturellen Austausch.


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Klaus Reckermann

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren

                      Throwback 1983 - CNC-Maschinen

                      Zeitreise ins Jahr 1983! Zu dieser Zeit war unser Gründer Herr Keller noch als Berufsschullehrer im Bereich Metalltechnik an der „Gewerbliche Schule II der Stadt Wuppertal“ (heute „Berufskolleg…