PRAXISTIPP – Clever Abstechen und Umspannen
Oktober 2021
Eigentlich lag der Plan nahe.
Ein von zwei Seiten zu bearbeitendes Drehteil von der Stange abstechen und gleich die zweite Bearbeitungsseite mit programmieren gelingt, wenn die Länge des Rohteils so weit definiert wird, dass zum Ende genug Material zum „Abstechen“ aus der Schutzzone für das Futter bzw. die Spannbacken herausschaut.
Allerdings, wenn Sie wie beschrieben vorgehen, würde es nach dem Arbeitsschritt „Abstechen“ dazu führen, dass das halb fertigte Werkstück in der Simulation wie in Wirklichkeit in die Spänewanne oder einen Teilefänger fällt. Die Geometrie steht danach im Arbeitsplan für die weitere Bearbeitung nicht mehr zur Verfügung.
Doch was ist dann die Lösung? Der folgende Praxistipp gibt Ihnen die Antwort:
Schritte 1:
Legen Sie, statt dem Rohteil eine unmäßige Länge vorzugeben, es nur geringfügig länger als das Fertigteil an und belegen den Außen- und Innenwert der Schutzzone mit negativen Werten (Werkzeugbreite des Abstechers).
Schritt 2:
Daraufhin bleibt das halb bearbeitete Werkstück (rote Linien) im Arbeitsplan erhalten und kann in dieser Form über F1 “Datei” > F7 “Exportieren” > F1 “Werkstück-Geometrie” gespeichert werden.
Schritt 3:
Das neue Rohteil lässt sich im Anschluss für einen zweiten Arbeitsplan verwenden.
Schritt 4:
Unter F4 “Spannen” wird das Werkstück zunächst umgedreht. Besondere Aufmerksamkeit bedarf dann das Eingabefeld „Verschiebung Z“. Im Beispiel muss -0.4 eingegeben werden, weil neben dem Planaufmaß für die zweite Seite von hier 0.2 mm auch der „Butzen“, den der Schneidenradius des Abstechers hinterlassen hat, zu berücksichtigen ist.
Schritt 5:
Als Letztes werden ganz normal und wie auf der ersten Seite die Arbeitsschritte bestimmt. Dabei profitieren Sie von der sogenannten Konturnachführung der Software, die erkennt, an welchen Stellen bereits von der ersten Seite gebohrt und geschruppt wurde. Sichtbar wird dies bei der Anlage der Arbeitsschritte an den entsprechend reduzierten roten Flächen (hier beim Schruppschnitt innen).
Nun sind Sie an der Reihe.
War dieser Tipp hilfreich? Lassen Sie es uns wissen.
Weitere Tipps finden Sie in den kommenden Newslettern.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das untenstehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Alte CNC-Maschine (Boehringer VDT DUC 560, Baujahr: 1996)
Frage an alle CNC-Profis: Haben Sie schon einmal eine Boehringer VDT DUC 560 Drehmaschine aus dem Baujahr 1996 gesehen?
In der Bergische Universität Wuppertal steht so ein Modell. Und das Beste: Sie ist vollständig intakt! Das gelingt durch den Einsatz der früheren CNCplus-Steuerung von KELLER, welche die Werkstücke auf bewährten Weise auch nach 25 Jahre zum Drehen bringt.
Während unseres Besuchs in der Uni durften wir dankenswerterweise die Maschine bei ihrer Arbeit filmen. In dem Video sehen Sie, wie Herr Cavallaro, der Werkstattleiter der mechanischen Werkstatt “Physik FK4” (Fachbereich C), mit Freude die Programmierung übernimmt:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Wir sind vollständig geimpft.
Endlich, der Impfpass ist komplett! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KELLER.Software sind vollständig gegen COVID-19 geimpft. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, falls Sie uns in Wuppertal, z. B. wegen eines Kurses in der KELLER.Academy, besuchen kommen. Organisiert wurden die Impftermine im Übrigen über die Firma, damit möglichst schnell für Sie keine Nachteile entstehen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Vertriebstraining
Was für eine großartige Schulung! Hauptthema: Sie, die Kundinnen und Kunden von KELLER.Software, und unter anderem wie Ihnen bereits im ersten Telefongespräch noch zielführender geholfen werden kann.
Das KELLER.Software-Team ist Herrn Mark Remscheidt von Mark Remscheidt Vertriebstraining, der sein Wissen mit uns geteilt hat, sehr dankbar.
Eigentlich war die Schulung schon seit Längerem geplant gewesen, war aber aufgrund der COVID-19-Einschränkungen schwierig zu organisieren. Schließlich wurde es möglich, durch die vollständige Impfung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für einen zusätzlichen Schutz hatten wir außerdem einen Luftreiniger, der für frische Luft bis zu 10 Personen sorgt, verwendet.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Juni 2021
Zum Matheprofi mit TECHNICplus™
Sie haben bald eine Prüfung? Einen Einstellungstest? Oder wollen einfach Ihre Mathekenntnisse für den Alltag auffrischen?
Mit TECHNICplus™, der KELLER-Mathe-Software ist dies alles möglich:
Lernen Sie durch umfangreiche Aufgaben spielerisch allgemeines Rechnen, Dreisatz, Formel-Umstellen, Pythagoras, trigonometrische Funktionen und vieles mehr. Außerdem bietet die App einen Einstieg in die CNC-Technik. Sie bestimmen selbst Ihr Lernpensum und können am Ende Ihr erlerntes Wissen in Tests unter Beweis stellen.
Machen Sie sich mit TECHNICplus™ zum Matheprofi.
Lizenz erwerben > https://www.cleverbridge.com/858/purl-cnc-keller-Katalogdeu
Diesen Monat schlagen wir mit unserer “KELLER.Software-Ausbildungsoffensive”, ein neues Kapitel auf. Eine neue Unterstützung für alle Azubis, die es möglich macht, die Schüler-Lizenz PAL für ein Jahr dazuzubuchen. Wir wollen noch einmal daran erinnern, dass dieses Angebot bis zum 31.12.2021 sogar kostenfrei ist (Voraussetzung: Sie haben einen plusCARE™-Vertrag bei uns).
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Hier können Sie alles nachlesen > https://cnc-keller.de/aktuelles/achtung-ab-juni-wird-ihre-kostenlose-lizenz-abgeschaltet/
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.
– Ihr KELLER.Software-Team
Praxistipp: Vokabeltests? Multiple-Choice-Aufgaben? So geht’s mit SYMplus™
Wenn Sie die DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™ unterrichten, kennen Sie sicher die Betriebsart „Lehrer“, in der Lückenaufgaben im Stil der schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen durchgeführt werden können.
Was Sie aber vielleicht noch nicht kennen, ist, dass Sie mit dieser Betriebsart noch viel mehr Möglichkeiten haben, als nur ein NC-Programm als Grundlage zunehmen.
Um mehr über den Praxistipp des Monats zu erfahren, klicken Sie auf das folgende Bild:
Noch mehr von KELLER.Software…
01.-02. Juli. 2021: Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
15.-16. Juli. 2021: Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020
29.-30. Juli. 2021: Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
Weitere Infos>https://cnc-keller.de/keller-academy/
Mit unserem plusCARE™-Vertrag sind Sie immer up-to-date mit unseren Produkten und können diese reibungslos einsetzen. Erfahren Sie alle Vorteile, die Sie mit einem plusCARE™-Vertrag haben > https://cnc-keller.de/symplus-support/pluscare/
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Kostenlose Schüler-Lizenz wird abgeschaltet, doch wir haben etwas Neues
Seit über einem Jahr stellt KELLER.Software allen Auszubildenden, unabhängig davon, ob die Firma/Schule Kunde ist oder nicht, kostenlos unsere Schüler-Lizenz zur Verfügung. In dieser Zeit haben drei Abschlussprüfungen stattgefunden, bei den KELLER.Software, mit der Absicht alle Auszubildenden zu helfen und ihnen das Leben in dieser Zeit zu erleichtern, unterstützt hat. Im Mai findet die IHK-Abschlussprüfung der Zerspanungsmechaniker:innen statt und wir wünschen allen Auszubildenden dafür viel Erfolg.
Nach dieser Prüfung wird dann das Angebot der kostenlosen Schüler-Lizenz auslaufen. Das bedeutet, dass ab dem 1. Juni 2021 alle kostenlosen Lizenzen abgeschaltet werden.
Doch keine Sorge, wir haben etwas Neues: Die KELLER.Software-Ausbildungsoffensive.
Was ist die KELLER.Software-Ausbildungsoffensive?
Eine Unterstützung für alle Azubis, die es möglich macht, die Schüler-Lizenz PAL für ein Jahr dazuzubuchen. Und das bis zum 31.12.2021 sogar kostenfrei.
Was muss ich dafür tun?
Hier sind Ihre Optionen:
-
Wenn Ihre Firma/Schule einen laufenden plusCARE™-Vertrag mit uns hat:
Müssen Sie (und andere Schüler:innen dieser Firma/Schule) sich lediglich mit Nennung der Kundennummer erneut in dem folgenden Formular anmelden. Wichtig ist, dass Sie nur dieses Formular (mit der Kundennummer) verwenden. Anfragen per E-Mail oder mit Hilfe eines anderen Formulars werden ignoriert.
Nur über dieses Formular neu anmelden > https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/#simplus-fuer-zuhause
-
Wenn Ihr Unternehmen/Ihre Schule Kunde ist, aber keinen plusCARE™-Vertrag mit uns hat:
Setzen Sie sich mit Ihrer Firma/Schule in Verbindung und bitten Sie sie, uns einen Antrag mit „Laufzeit Ende 2021 – plusCARE“ per E-Mail oder per Formular auf unserer Website zu schicken. Wir werden uns dann mit der Firma/Schule in Verbindung setzen und sie durch den Prozess begleiten.
-
Wenn Ihr Unternehmen/Ihre Schule nicht unser Kunde ist:
Kontaktieren Sie Ihre Firma/Schule und bitten Sie sie, uns eine Anfrage mit „SYMplus™ für unsere Schülerinnen und Schüler“ per E-Mail oder per Formular auf unserer Website zu schicken. Wir werden uns dann mit der Firma/Schule in Verbindung setzen und ihnen ein gutes Angebot unterbreiten. Sobald das Angebot angenommen wurde, können alle Schülerinnen und Schüler der Firma/Schule die Schüler-Lizenz nutzen.
Wenn Sie nicht sicher sind, an wen Sie sich in Ihrer Firma/Schule wenden sollten, können Sie uns alternativ eine E-Mail mit dem Betreff „KELLER 2021“ und den Kontaktdaten Ihrer Firma/Schule (wenn möglich, fügen Sie bitte auch eine Kontaktperson hinzu) schicken. Wir werden uns dann mit Ihrer Firma/Schule in Verbindung setzen. Sobald das von uns erstellte Angebot angenommen wurde, kann jeder Schülerinnen und Schüler dieser Firma/Schule die Schüler-Lizenz nutzen.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Software bei Ihrer Ausbildung geholfen hat und freuen uns darauf, Sie auch in Zukunft zu unterstützen. Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen, um Neuigkeiten immer als Erster zu erfahren.
LinkedIn > Facebook > Instagram >
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Mai 2021
KELLER.Software-Ausbildungsoffensive
Das Lernen hat bald ein Ende. Diesen Monat findet die IHK-Abschlussprüfung Teil 1 der Zerspanungsmechaniker:innen statt. Wir wünschen allen Azubis viel Erfolg.
Aber nicht nur das Lernen wird dann vorbei sein sondern auch unsere nun mehr ein Jahr laufende Aktion „alle Schüler erhalten die kostenlose Schülerversion, egal ob die Schule/der Betrieb Kunde von KELLER.Software ist oder nicht“ wird beendet. Drei Abschlussprüfungen hat es in dieser Zeit gegeben und KELLER.Software hat mit dieser Aktion alle Prüflinge unterstützt. Nach der aktuellen Prüfung wird diese Aktion auslaufen. Das bedeutet, dass ab dem 1. Juni 2021 alle Lizenzen abgeschaltet werden.
Doch keine Sorge, wir haben etwas Neues: Die KELLER.Software-Ausbildungsoffensive.
Was ist die KELLER.Software-Ausbildungsoffensive?
Eine Unterstützung für alle Azubis, die es möglich macht, die Schülerversion für ein Jahr dazuzubuchen. Und das bis zum 31.12.2021 sogar kostenfrei.
Dafür müssen Sie nur 3 Punkte erfüllen:
- Sie müssen im Besitz von SYMplus™ mit laufendem plusCARE™-Vertrag sein
- Sie müssen uns eine Beantragung mit „Laufzeit Ende 2021“ per E-Mail schicken oder per Formular.
- Ihre Schüler:innen müssen sich danach mit Nennung der Kundennummer erneut in dem folgenden Formular anmelden. Anmeldungen ohne Nennung der Kundennummer oder die nicht über das Formular laufen, werden ignoriert.
Über das Formular neu anmelden > https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/#simplus-fuer-zuhause
Sie sind noch kein plusCARE™-Kunde?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf > https://cnc-keller.de/keller-kontakt/
Wir haben schon oft geschrieben, dass es unser Anspruch ist, die beste Unterstützung in ihrem CNC-Alltag zu sein. Damit wir auch in Zukunft dem weiterhin gerecht werden können, haben wir unser ganzes Expertenwissen in das neue SYMplus™-Update 60 gesteckt, welches ab jetzt für alle Kunden mit plusCARE™ zur Verfügung steht.
Das ist neu ab Update 60 > https://cnc-keller.de/symplus-support/neuerungen-optimierungen/
Brauchen Sie Hilfe bei dem Softwareupdate?
Unser Support hilft Ihnen weiter > https://support.cnc-keller.de
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.
– Ihr KELLER.Software-Team
Praxistipp: Bearbeitung von Nuten
SYMplus™ bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Arbeit effektiv umzusetzen. So auch für die Bearbeitung von „Nuten“.
Um mehr über den Praxistipp des Monats zu erfahren, klicken Sie auf das folgende Bild:
Noch mehr von KELLER.Software…
Nächste Termine:
03.-04. Juni. 2021: Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020
17.-18. Juni. 2021: Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
Weitere Infos>https://cnc-keller.de/keller-academy/
Sei es ein neues Softwareupdate, eine neue Aktion von uns oder interessante Blicke hinter die Kulissen von KELLER.Software. Wenn Sie unseren Social Media-Kanälen folgen, sind Sie immer der erste, der die Neuigkeiten mitbekommt.
LinkedIn > Facebook > Instagram > Xing >
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
SYMplus™ Update 60
Mit vielen brandneuen Funktionen und Verbesserungen steht SYMplus™-Update 60 für alle unsere Kunden mit plusCARE™ zur Verfügung.
Sie möchten wissen, was neu in diesem Update ist? Über diesen Link erfahren Sie es: https://cnc-keller.de/symplus-support/neuerungen-optimierungen/
Sie haben noch kein plusCARE™ oder wissen nicht, was plusCARE™ ist und welche Vorteile es hat? Gehen Sie auf diesen Link, um es herauszufinden und kontaktieren Sie uns: https://cnc-keller.de/symplus-support/pluscare/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy: Onlinekurse
Onlinekurse werden immer mehr zu einer Notwendigkeit. Mit der KELLER.Academy bieten wir auf Wunsch auch Software-Schulungen online an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten.
Foto: Unsere Online-Schulung von letzter Woche.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter April 2021
Erfolgreicher Abschluss mit KELLER.Software.
Wir hoffen, Sie hatten schöne Osterfeiertage. Nach dieser kurzen Erholungsphase ist es jetzt bald soweit: In etwa einem Monat steht die IHK-Abschlussprüfung Teil 1 der Zerspanungsmechaniker/innen an. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass Ihre Azubis – auch in der Zeit der Corona-Pandemie – dafür gut vorbereitet sind. Daher steht unsere kostenlose Schülerversion für alle bis nach der Abschlussprüfung zur Verfügung.
Sie sind noch nicht im Besitz dieser Version? Das ist kein Problem:
Sie können sie jederzeit hier anfragen > https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/#simplus-fuer-zuhause
Außerdem ist unser Frühjahrsputz so gut wie erledigt: Update 60, die neuste Version von SYMplus™, wird bald für alle Kunden mit plusCARE™ verfügbar sein und ist vollgepackt mit Verbesserungen. Neben einigen Optimierungen an der Softwareleistung können Sie z.B. auch das EcoCut-Werkzeug einsetzen. Sobald das Update zur Verfügung steht, werden Sie es über unsere Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn) sowie über unsere Website erfahren.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.
– Ihr KELLER.Software-Team
Praxistipp: Reif für die Insel
Das Arbeiten mit Inseln (oder auch Halbinseln oder Zapfen) kann schon einmal komplizierter werden. Doch mit SYMplus™ gelingt diese Aufgabe ganz leicht.
Um mehr über den Praxistipp des Monats zu erfahren, klicken Sie auf das folgende Bild:
Noch mehr von KELLER.Software…
Nächste Termine:
06.-07. Mai. 2021: Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
27.-28. Mai. 2021: Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
Weitere Infos>https://cnc-keller.de/keller-academy/
Bei uns in der KELLER.Academy können Sie erleben, was mit Worten kaum zu beschreiben ist: Mit Hilfe einer VR-Brille können Sie die Maschine einschalten, den Referenzpunkt anfahren oder einfach in der Maschine stehen und sich alles genau ansehen. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, uns per E-Mail zu kontaktieren und einen Termin im Voraus zu vereinbaren.
VR-Brille in der KELLER.Academy testen > https://cnc-keller.de/symplus-cnc-software/vr-werkstatt-der-zukunft/
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das untenstehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
