Strategie-Treffen
In dieser dynamischen Geschäftswelt sind kontinuierliche Verbesserungen und Agilität unerlässlich, um zu überleben. KELLER.Software versucht, dieses Mantra täglich zu leben.
Das untenstehende Bild zeigt das neueste Strategiemeeting mit Frau Eileen Oppermann und Herrn Arnd Wenzel von der Firma „Easyclipr“. Wir haben viel von ihnen gelernt und freuen uns darauf, in Zukunft mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
BETT UK Messe 2022
3 aufregende und zugleich lehrreiche Tage in London sind leider schon vorbei. Mit Blick auf die Themse und schönen Sonnenschein war der Aufenthalt auf der Bildungsmesse Bett UK wirklich angenehm.
Wir haben viele Erfahrungen und Einblicke sammeln können und Menschen aus der ganzen Welt treffen dürfen; Ungarn, mehrere Vertreter aus Indien, eine Schulleiterin aus der Türkei und und und…
Danke an die Veranstalter der Bett UK 2022 sowie an Deutsche Pavilion und Hosted Leaders Programme. Außerdem bedanken wir uns bei der ExCeL (Exhibition Centre London), in dessen Hallen die Messe stattfand.
Die kleine Bildergalerie gibt Ihnen eine Einsicht in das Erlebte:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
SYMplus™ Update 62
Mit neuen Funktionen sowie tollen Verbesserungen steht ab jetzt allen Kunden mit plusCARE™ Update 62 von SYMplus™ zur Verfügung.
Sie möchten wissen, was neu in diesem Update ist? Über diesen Link erfahren Sie es: https://cnc-keller.de/symplus-support/neuerungen-optimierungen/
Noch kein plusCARE™? Unter https://cnc-keller.de/symplus-support/pluscare/ finden Sie alle Informationen und Vorteile darüber. Kontaktieren Sie uns und werden plusCARE™-Kunde, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter März 2022
Neuerungen und die Zukunft des Lernens.
Bald ist es wieder so weit: Das nächste Update von SYMplus™ wird in den nächsten Wochen für alle Kunden mit einem plusCARE™-Vertrag zur Verfügung stehen.
Anpassungen nach PAL2020, Optimierungen an der Softwareleistung und einiges mehr erwartet Sie im Update 62 Ihrer CNC-Software SYMplus™. Sobald dieses online ist, geben wir Ihnen sofort Bescheid. Halten Sie dafür unsere Social Media-Kanäle (Facebook, Instagram, LinkedIn), unsere Website oder die Update-Benachrichtigung in der Software im Auge.
In diesem Zuge möchten wir darauf hinweisen, dass es letzte Woche bereits das Update 61 gab. Dieses jedoch einen Fehler hatte, weshalb wir schnell reagierten und es kurzerhand stoppten. Sie müssen sich deshalb keine Sorgen machen, mit Update 62 ist dieser Fehler natürlich behoben.
Alle Neuerungen und Optimierungen sind immer hier auf unserer Website nachzulesen.
Diesen Monat (23. – 25. März) findet die Bildungsmesse Bett UK in London statt. Herr Reckermann, Vertriebsleiter und Experte der KELLER-Software, wird dort vor Ort sein und sich mit Pädagogen aus der ganzen Welt darüber austauschen, wie Lernen in Zukunft gestaltet werden kann – und natürlich, welchen Beitrag KELLER.Software dazu beisteuern kann. Wir freuen uns schon sehr auf diese inspirierenden Tage und werden im nächsten Newsletter über die Eindrücke aus London berichten.
Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier auf unserer Website.
Noch mehr von KELLER.Software…
Nächster Termin:
21.-22. April 2022:Prüfungsvorbereitung PAL
Weitere Infos > https://cnc-keller.de/keller-academy/
Der Praxistipp aus den KELLER-Newsletter gibt es auch in Videoform. Jederzeit und kostenlos auf dem YouTube-Kanal von KELLER.Software zu sehen >
https://www.youtube.com/playlist?list=PLo0O792GpB41Gnug2EVvFjhz7AZcXLitm
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy Schulung
Gratulation an Herrn Fabian Wirsing von der Firma Hirschvogel Eisenach GmbH zum erfolgreichen Abschluss seines 2-tägigen KELLER.Academy-Kurses „Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™“.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über die Kurse, die in der KELLER.Academy angeboten werden, zu erfahren: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Schulung in der KELLER.Academy
Gratulation an Herrn Indejit Jossan von der Firma JB STEELWORKS zum erfolgreichen Abschluss seines 2-tägigen KELLER.Academy-Kurses „Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™“.
Vielen Dank für Ihre tolle Google-Bewertung.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über die Kurse, die in der KELLER.Academy angeboten werden, zu erfahren: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Februar 2022
Schneller, effektiver Neues lernen
Es ist kein Geheimnis: Lernen findet immer häufiger im Internet statt.
Besonders beliebt sind dabei Videos. Die oftmals kurzen Clips erhöhen durch die visuelle Darstellung die Anschaulichkeit eines Themas und führen aus dem Grund, dass sich unser Gehirn Bilder besser merken kann als Texte, dazu, dass Informationen länger im Kopf gespeichert bleiben.
Deshalb betreiben wir von KELLER.Software bereits seit ein paar Jahren einen YouTube-Kanal, auf dem Themen behandelt werden wie z. B.:
Wie funktioniert die Bearbeitung von Nuten? > https://youtu.be/tuMDlGCxFhs
Welche Vorteile bietet mir die Betriebsart „Lehrer“ aus SYMplus™? > https://youtu.be/gTVj8QpbNvM
Wie optimiere ich mit Hilfe des Arbeitsplans die Bearbeitungszeit? > https://www.youtube.com/watch?v=wO2MqExx-EY
Es ist für alle etwas dabei. Egal, ob Sie gerade als Azubi Ihre ersten Schritte machen oder sich als Erfahrener weiterbilden möchten.
Hier geht es zum KELLER.Software YouTube-Kanal > https://www.youtube.com/c/CNCKELLERGmbH
Praxistipp: Aus PAL werden Späne
Das Motto „Aus PAL werden Späne“ bedeutet, dass Sie mit SYMplus™ nicht nur die Theorie lernen, sondern auch eine Brücke zur praktischen Anwendung schlagen können. Erfahren Sie im folgenden Praxistipp mehr darüber.
Um mehr über den Praxistipp des Monats zu erfahren, klicken Sie auf das Bild.
Noch mehr von KELLER.Software…
Nächste Termine:
10.-11. März. 2022: Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020
17.-18. März. 2022: Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
Weitere Infos > https://cnc-keller.de/keller-academy/
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
PRAXISTIPP – Aus PAL werden Späne
Februar 2022
Das Motto „Aus PAL werden Späne“ bedeutet, dass Sie mit SYMplus™ nicht nur die Theorie lernen, sondern auch eine Brücke zur praktischen Anwendung schlagen können. Erfahren Sie im folgenden Praxistipp mehr darüber.
Ob Sie nun eine neue Maschine mit SIEMENS, HEIDENHAIN oder HAAS oder eine aus den 80er-Jahren mit einer Dialog 4, EPL- oder CNC432-Steuerung haben. Es funktioniert immer auf dieselbe Weise:
Schritt 1
Laden Sie das Programm, das Sie auf die Maschine bringen möchten, in den PAL-Simulator und testen Sie es gewissenhaft anhand der Simulation.
Schritt 2
Nehmen Sie nun die folgenden Schritte 1., 2. und 3. vor:
Schritt 3
NC-Programm erzeugen:
3.1.
Suchen Sie die Parameter-Datei der gewünschten Steuerung über F1 „Steuerungs-Parameter“ und übernehmen Sie die Auswahl mit F10.
3.2.
Wählen Sie über F2 „Ordner“ den Speicherort aus, an dem Sie das Programm abspeichern wollen (das könnte z. B. auf einer Festplatte oder einem USB-Stick sein).
3.3.
Beachten Sie im Feld „Name“, dass besonders ältere Steuerungen nur Nummern und keine Buchstaben bei der Bezeichnung erlauben. Verzichten Sie auch auf Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen.
Schritt 4
Das Programm muss nun noch an die Maschine übertragen werden. Das geht entweder per Netzwerk, USB-Anschluss oder “seriell” mit Hilfe der Betriebsart „Transfer“ von SYMplus™.
Schritt 5
Testen Sie das erzeugte Programm noch einmal anhand der Simulationsgrafik auf der Steuerung. Sollten Änderungen nötig sein, sprechen Sie uns gerne an.
Schritt 6
Wenn alles läuft: Halten Sie doch Ihren Erfolg mit einem Foto oder Video fest und schicken Sie uns dieses. Wir freuen uns, Ihre PAL-Übungswerkstücke auf der Maschine zu sehen!
War dieser Tipp hilfreich? Lassen Sie es uns wissen.
Weitere Tipps finden Sie in den kommenden Newslettern.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das untenstehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
PAL-Prüfung Winter 2021
Nun hat das Bibbern und Daumen drücken ein Ende. Letzten Monat fand die PAL-Abschlussprüfung Winter 2021 statt. Dieses PAL-Prüfungswerkstück vom Dezember 2021(siehe Foto), gab es – mit marginalen Unterschieden – schon einmal im Sommer 2012. Was im Vergleich der Programme aber sofort auffällt: Heute ist es ca. 20% länger als damals. Die Gründe dafür sind:
Nach PAL2020 werden G0-Eilgangwege nicht mehr mit Positionierlogik verfahren. Um die dadurch drohenden Crashs beim An- und Abfahren zu vermeiden, sind die Wege nun also immer in zwei Sätzen programmiert, erst in XY und dann in Z beim Anfahren bzw. erst in Z und dann in XY beim Abfahren.
Auch der Werkzeugaufruf sieht heute anders aus. Während bisher der Werkzeugaufruf allein über T erfolgte und die Schnittdaten im gleichen Satz geschrieben wurden, macht das PAL jetzt so wie an vielen realen Maschinen üblich, erst T mit M6 und dann die Schnittdaten mit M3 bzw. M13 hinterher.
Darüber hinaus gibt es Neuerungen beim Ebenenschwenk, der jetzt mit G15 statt bislang mit G17 aufgerufen wird, und die geänderte Codierung beim tangentialen An- und Abfahren einer Kontur.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Januar 2022
Mit guten Nachrichten ins neue Jahr
Das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!
Nach unserem Betriebsurlaub zwischen Weihnachten und Neujahr starten wir mit frischer Energie in den Januar und haben direkt zu Anfang eine gute Nachricht für Sie:
Das Angebot, die Schüler-Lizenz PAL kostenlos zu erhalten, wurde bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Die Anmeldung dafür ist bis zum 31. Mai 2022 möglich. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion, um Schülerinnen und Schülern während der Pandemie zu unterstützen und diesen eine Möglichkeit zu bieten, ebenso effizient wie in der Schule auch von zu Hause lernen zu können.
Klicken Sie hier, um die kostenlose Schüler-Lizenz PAL zu beantragen > https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/#simplus-fuer-zuhause
Vielleicht haben Sie es bereits im Dezember auf unseren Social Media-Kanälen gelesen: KELLER.Software nimmt an der Bildungsmesse Bett UK in London teil. Diese wurde Ende letzten Jahres allerdings wegen der aktuellen Corona-Lage von Januar auf März verschoben.
Die Vorfreude darauf schmälert das aber natürlich nicht. Wir freuen uns sehr, drei Tage in inspirierende Inhalte einzutauchen und uns mit Pädagogen aus der ganzen Welt vernetzen und austauschen zu dürfen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier > https://cnc-keller.de/aktuelles/bett-uk-2022-bildungsmesse/
Starten Sie gut ins Jahr 2022!
Noch mehr von KELLER.Software…
Nächste Termine:
10.-11. Februar 2022: Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
24.-25. Februar 2022: Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
Weitere Infos > https://cnc-keller.de/keller-academy/
Im neuen Jahr Neues lernen über den YouTube-Kanal von KELLER.Software. Dort dreht sich alles um SYMplus™ und andere interessante CNC-Videos.
Schauen Sie vorbei und lassen ein Abonnement da, um keine neuen Videos mehr zu verpassen > https://www.youtube.com/c/CNCKELLERGmbH
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
