Einträge von Vera Mues

KELLER.Software: Innovativstes CNC-Softwareunternehmen 2022

Es gibt Grund zum Feiern! KELLER.Software hat als das innovativste CNC-Softwareunternehmen in Westdeutschland bei den German Business Awards 2022 gewonnen. Wir sind überwältigt und fühlen uns sehr geehrt. Vielen Dank vom gesamten KELLER.Software-Team für diese Auszeichnung! https://www.eubusinessnews.com/winners/cnc-keller-gmbh/    

SYMplus™ Update 63

Neues Update für SYMplus™ ab sofort für alle plusCARE™-Kunden verfügbar! Mit Update 63 wird SYMplus™ noch vielseitiger und bietet neue Möglichkeiten: Skalieren Sie die Schriftgröße im Editor der Simulatoren per Voreinstellung auf 200 % (z. B. fürs Beamerbild des Lehrerrechners) Hinterlegen Sie bei der Anlage von PAL-Lückenaufgaben zu jeder Lücke individuelle textliche Hilfestellungen Erhalten Sie […]

Newsletter Dezember 2022

6 Schritte zu einer ordentlichen Postprozessoren-Liste. In der Praxis werden Sie kaum alle Postprozessoren benötigen, die SYMplus™ Ihnen liefert. Meistens arbeitet man mit einem oder einigen wenigen. Da kann sich also die Auswahl des richtigen Postprozessors schon einmal als lästig erweisen, bei einer Liste mit ca. 50 Postprozessoren. Folgendes kann helfen: Einfach innerhalb von SYMplus™ […]

PRAXISTIPP – Postprozessoren organisieren

In der Praxis werden Sie kaum alle Postprozessoren benötigen, die SYMplus™ Ihnen liefert. Meistens arbeitet man mit einem oder einigen wenigen. Da kann sich also die Auswahl des richtigen Postprozessors schon einmal als lästig erweisen, bei einer Liste mit ca. 50 Postprozessoren. Folgendes kann helfen: Einfach innerhalb von SYMplus™ einen neuen Ordner für Postprozessor-Parametersätze anlegen […]

Schulung KELLER.Academy – Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

Im Kurs „Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™“ der KELLERAcademy wurde letzte Woche mal wieder fleißig gelernt. Das KELLERSoftware-Team gratuliert zum erfolgreichenAbsolvieren des 2-tägigen Academy-Kurses. Es war uns eine große Freude, Herrn Haasz von der Firma KLINGER Fluid Control GmbH sowie Herrn Dietz von der Firma bfw des DGB GmbH – Berufsbildungsstätte Wettenberg bei uns in Wuppertal […]

Praxistipp: Alte PAL-Programme für PAL2020 umschreiben – Jetzt als Video ansehen

Mit der Reform PAL2020 wurden einige Befehle in der PAL-Codierung geändert, sodass nach PAL2008 bzw. PAL 2012 geschriebene Programme nicht mehr laufen und in den neueren Simulatoren PAL2020 (bzw. PAL2020 C/Y oder PAL2020 3+2) zu Fehlermeldungen führen. Da heißt es also: Sätze praktisch komplett neu schreiben – und das dauert. Schneller gehts mit dem „Suchen/Ersetzen“-Kniff. Erfahren […]

Schulung KELLER.Academy – Prüfungsvorbereitung PAL

Alle Jahre wieder: Erneut durften wir Azubis der Hager Group bei uns in der KELLER.Academy begrüßen. Die drei Azubis haben im Dezember ihre Abschlussprüfung und wurden in unserem 2-tägigen PAL-Prüfungsvorbereitungskurs dafür ordentlich fit gemacht. Das KELLER.Software-Team drückt die Daumen für die Prüfung! Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden […]

KELLER.Software mit der VR-Werkstatt im BZI Remscheid

An unserem Stand am Tag der offenen Tür im BZI Remscheid wurde unsere VR-Werkstatt von Schülerinnen und Schülern sowie Azubis mit großem Interesse und Spaß getestet. Auch unseren CNC-Experten Herrn Reckermann packte die Neugierde und er tauchte in die virtuelle Welt ab (zu sehen auf Bild 4, zu erkennen am blauen KELLER.Software-Hemd). Danke für die […]

KELLER.Software am Metalltag 2022

So geht Nachwuchsförderung! Für den Metalltag 2022 traf die praktische und theoretische Ausbildung an der David-Röntgen-Schule in Neuwied zusammen. Es war uns eine große Freude, dort zwei Workshops über CNC mit SYMplus™ veranstalten zu dürfen. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war einfach nur toll. Danke für diese tolle Veranstaltung.

Newsletter November 2022

Die VR-Werkstatt: Spielerischer Zugang zur CNC-Welt. Wie wäre es, wenn sich Lernende in einer „echten“ CNC-Werkstatt selbstständig Wissen aneignen könnten, anstatt in einem Klassenraum zähe Theorie durchgehen zu müssen? Wie wäre es, wenn die Lernenden an Dreh- oder Fräsmaschinen üben könnten, ohne Angst haben zu müssen, einen Fehler zu machen? Mit der VR-Werkstatt von KELLER.Software […]