Newsletter September 2023

Urlaubszeit vorbei? Wir bringen Sie auf den aktuellen „KELLER“-Stand.

Nachdem die Ferien in den meisten Bundesländern zu Ende gegangen sind (Lehrerinnen und Lehrer aus Bayern und Baden-Württemberg schauen ja vielleicht auch schon wieder in ihr Mail-Postfach rein), begrüßen wir Sie herzlich zurück aus der Sommerpause. Unser Newsletter bringt Sie nach der Urlaubszeit auf den aktuellen Stand der Dinge:

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Version, SYMplus™ 65, erhältlich ist. Diese Aktualisierung bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und erweiterten Funktionen, wie:

  • Simulatoren nach PAL2020: viele Verbesserungen und Erweiterungen.
  • Im Drehen: keine Sorgen mehr im 2. Quadranten mit rechtem Drehmeißel. Wir haben den Fehler behoben, sodass Sie jetzt mühelos schruppen können.
  • Mehr Flexibilität für Ihr Fräserlebnis: Weitere Postprozessoren unterstützen Werkzeugvoranwahl.
  • Lassen Sie sich SYMplus™ an Ihre Anforderungen anpassen: Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten für die Erstellung individueller Arbeitsschritt-Makros mit Konturen.

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Optimierungen:
Hier klicken und alles über SYMplus 65 erfahren >

So aktualisieren Sie die Software:
Zur Anleitung >

Falls Sie unser Webinar „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ verpasst oder Lust auf eine Auffrischung haben, haben wir tolle Neuigkeiten für Sie. Eine Aufzeichnung dieses Webinars ist nun auf unserem YouTube-Kanal (kostenlos!) verfügbar. Erhalten Sie Einblicke in vergangene IHK-Prüfungen, kommende Neuerungen, den Umgang mit der aktuellen PAL-Codierung und erfahren Sie, wie Sie mithilfe von SYMplus™ Ihre Schüler/innen auf die Lückenaufgaben vorbereiten können.

Das Webinar wurde in zwei Teile geteilt:

Hier klicken und Teil 1 ansehen >

Hier klicken und Teil 2 ansehen >

Unsere neue Videoreihe auf YouTube liefert Wissen in weniger als 1 Minute – daher der Name „INSTANT CNC“. Schnell und prägnant erhalten Sie die essenziellen Informationen, um Ihren Wissensdurst zu stillen.

Aktuell umfasst die Serie eine Auswahl von Übungsaufgaben aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ von CHRISTIANI. Weitere Videos, einschließlich der Übungen aus dem Dreh-Heft, werden bald folgen.

Der Aufbau dieser kurzen Clips ist dabei immer gleich: Zuerst wird Ihnen die Zeichnung gezeigt, dann folgt die 3D-Simulation mit SYMplus™. Während der Simulation erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten der Übung.

Zur Playlist „INSTANT CNC“ >

Vergessen Sie nicht, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um kein neues Video mehr zu verpassen. Das ist für Sie kostenlos und würde uns sehr unterstützen. Vielen Dank im Voraus.

KELLER auf YouTube abonnieren >

 

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.

   –  Ihr KELLER.Software-Team


Noch mehr von KELLER.Software …

SYMplus™ Arbeitshefte:

Ideal für die PAL-Prüfungsvorbereitung oder auch den normalen Unterricht: Die SYMplus™ Arbeitshefte (Drehen und Fräsen). Strukturiert nach Themen und Schwierigkeitsgraden bieten sie optimales Lernmaterial:

  • CNC-Einstieg
  • DIN-Grundlagen
  • Steuerungsspezifischer Fachbildung
  • CAD/CAM

Mit zahlreichen Übungsaufgaben für eine erfolgreiche Ausbildung/Weiterbildung.

Weitere Infos >

Nächste Termine in der KELLER.Academy:

Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL202

  • 12.-13. Oktober 2023
  • 07.-08. Dezember 2023

Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

  • 26.-27. Oktober 2023

Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

  • 23.-24. November 2023

Prüfungsvorbereitung PAL

  • 90.-10. November 2023

Weitere Infos zu den Kursen >


Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Klaus Reckermann

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Throwback 1988 - Maho MH 600 E

    #ThrowbackThursday Zeitreise in die Fertigungswelt der 80er! Hier sehen Sie eine Maho MH 600 E aus dem Jahr 1988. Damals der Inbegriff modernster Technologie bleibt sie bis heute ein Symbol für Robustheit…

    Webinar „PAL2020“ jetzt kostenlos auf YouTube

    Großartige Neuigkeiten! Ab sofort ist unser Webinar „PAL2020 – Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/-in-Prüfung“, welches wir im Zeitraum Februar bis Mai 2023 zwei- bis dreimal im Monat live veranstaltet haben, für alle kostenlos auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

    Das Webinar wurde von uns in zwei Teile aufgeteilt.

    Folgendes wird im 1. Teil des Webinars besprochen:

    • Das PAL-Programmiersystem
    • Gegenüberstellung PAL 2008 ↔️ PAL 2020
    • Änderungen, die bereits in den vergangenen Prüfungen vorkamen
    • Neuerungen, die in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen
    • Die Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen Mai 2023 Drehen und Fräsen

    Jetzt hier klicken und ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=s7P88ubZGy4&t=210s

    Folgendes wird im 2. Teil des Webinars besprochen:

    • Grundsätzliche Änderungen seit der neuen PAL-Norm (Schwenken & angetriebene Werkzeuge)
    • Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen
    • Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können
    • Prüfungsvorbereitung: Vokabeltest mit SYMplus (CNC-Software von KELLER) erstellen

    Jetzt hier klicken und ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=SYx8t5Lo8j4&t=470s

    Ihre Unterstützung ist uns sehr wichtig, weshalb wir uns freuen würden, wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über unsere neuesten Inhalte und helfen uns dabei, noch weiter zu wachsen. Vielen Dank.

    Unseren YouTube-Kanal jetzt abonnieren: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Klaus Reckermann

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Ihre Meinung zählt: Bestimmen Sie die nächsten Webinar-Themen mit.

      Ihre Meinung zählt! Nach dem großen Erfolg unseres Webinars zum Thema „PAL2020“ möchten wir Ihnen gerne weitere spannende Webinare anbieten. Doch dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!

      Machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage. Es dauert höchstens 5 Minuten und ermöglicht es uns, Webinar-Themen anzubieten, die Ihnen wirklich am Herzen liegen.

      Ihre Rückmeldung ist uns äußerst wichtig.

      Ihre Antworten sind natürlich anonym.

      Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Ihre wertvolle Meinung.


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Klaus Reckermann

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Der KELLER-Newsletter

        Kennen Sie schon den KELLER-Newsletter? Holen Sie sich regelmäßig Updates (zurzeit im drei Monatsrhythmus) völlig kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Einfach über das Formular auf unserer Website https://cnc-keller.de/#newsletter…

        Newsletter Juni 2023

        Ihr Wissensvorsprung: Webinar-Aufzeichnung zu „PAL2020“ und den IHK-Prüfungsneuerungen.

        Haben Sie unsere Webinare zum Thema „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ verpasst oder möchten die Inhalte noch einmal in Ruhe Revue passieren lassen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie: ab sofort steht die Webinar-Aufzeichnung für alle kostenlos zur Verfügung!

         

         

         

         

         

         

        Folgende Themen wurden im Webinar behandelt:

        • Änderungen in den vergangenen IHK-Prüfungen
        • Neuerungen, die in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen
        • Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen
        • Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können
        • „Nachbesprechung“ der Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen im Mai

        Wie können Sie die Webinar-Aufzeichnung erhalten?

        Geben Sie https://pal.cnc-keller.de in ihrem Browser ein und melden Sie sich auf der Seite ganz einfach an. Wir schicken Ihnen dann den Link zur Aufzeichnung per E-Mail zu.

        Seit Anfang des Jahres veranstalteten wir einmal bis zweimal im Monat dieses Webinar. Mit insgesamt 18 Veranstaltungen konnten wir eine großartige Resonanz verzeichnen. Und wir freuen uns sehr über eine Teilnahmerate von 80 %.

        Was erwartet Sie als Nächstes?

        Wir möchten Ihnen gerne weitere Webinare anbieten, die Ihnen im Arbeitsalltag helfen und/oder Ihr Wissen erweitern. Dafür bitten wir Sie, an unserer kleinen Umfrage teilzunehmen (dauert max. 5 Minuten). Auf diese Weise können wir über die Themen sprechen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Vielen Dank im Voraus.

        Zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/M8BTTS9

         

        Ihr KELLER.Software-Team wünscht Ihnen einen entspannten Urlaub, sonnige Ferien oder einfach nur eine schöne Sommerzeit!

           –  Ihr KELLER.Software-Team


        Noch mehr von KELLER.Software …

        Jetzt auf YouTube ansehen:

        Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen

        Video ansehen >

        Jetzt auf YouTube ansehen:

        Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen

        Video ansehen >

        Nächste Termine in der KELLER.Academy:

        Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL202

        • 13.-14. Juli 2023
        • 24.-25. August 2023

        Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

        • 27.-28. Juli 2023
        • 07.-08. September 2023

        Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

        • 10.-11. August 2023
        • 21.-22. September 2023

        Weitere Infos zu den Kursen >


        Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Klaus Reckermann

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied?

          Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied? Hier einmal kurz und knapp erklärt! (siehe Fotos) Weiterhin nicht ganz klar? Die längere Antwort finden Sie auf unserer Supportseite: https://support.cnc-keller.de/entries/000212/unterschied-zwischen-postprozessor-und-simulator Ein…

          Newsletter März 2023

          PAL2020: So schreiben Sie alte PAL-Programme um.

          Mit der Reform der PAL-Norm im Jahr 2020, kam einiges an Änderungen auf uns zu. G17 ist jetzt G15, G86 bzw. G88 bleiben bestehen, aber haben dafür viele neue oder geänderte Zyklenadressen bekommen und so weiter und so weiter.

          Wie wir durch den interessanten Austausch mit den Teilnehmer/innen unserer neuen Webinar-Reihe „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ herausgefunden haben, fühlen sich die PAL2020-Befehle wie das Entziffern von Hieroglyphen an.

          Da wir aber wahrscheinlich alle nicht Indiana Jones sind, möchten wir Ihnen in diesem Newsletter einen kleinen Überblick über die Änderungen verschaffen. Um die Hieroglyphen zu entziffern, sozusagen.

          Hier finden Sie eine Tabelle mit der Gegenüberstellung „PAL2008/PAL2012“ und „PAL2020“ (Stand Frühjahr 2023):

          Zur Gegenüberstellung: »PAL2008/2012 ↔ PAL2020« >

           

          Schön und gut, jetzt können Sie die Hieroglyphen also etwas besser verstehen, aber Sie haben ja immer noch ganz viele Programme, die mit der alten PAL-Norm laufen, genauer gesagt nicht mehr laufen. Was ist damit?

          Einen Kniff, der so leicht und alt ist, dass man vielleicht gar nicht draufkommt, ist die Suchen-und-Ersetzen-Funktion in SYMplus™. Damit können Sie schon einmal alles umschreiben, was eins zu eins ersetzbar ist, wie G17 mit G15. Und so gehen Sie vor:

          1.

          Öffnen Sie das Programm, welches Sie in einer älteren PAL-Codierung programmiert haben, im Modus „PAL2020“. Es wird Ihnen dann die Meldung ausgegeben: „Das NC-Programm ist fehlerhaft!“ Genau das möchten wir ja ändern, also klicken Sie diese einfach mit „F10“ weg. In ihrem Editor ist nun der letzte Satz markiert, der der Codierung nach PAL2020 nicht entspricht. Hier in unserem Beispiel, das Übungsprogramm „LAGER3“ aus dem Arbeitsheft „Ebenenschwenk“, ist es die Zeile „N65 G17 CR180 AR90“.

          2.

          Wählen Sie mit der Taste „F1“ „Suchen/Ersetzen“ und tragen Sie im „Suchen nach“-Feld „G17“ und im „Ersetzen mit“-Feld „G15“ ein:

          Klicken Sie anschließend auf „Alle ersetzen“, um im gesamten Dokument „G17“ durch „G15“ zu ersetzen. Übernehmen Sie zum Schluss diese Bearbeitung mit der Taste „F10“.

          3.

          Als Nächstes wird in unserem Beispiel die Zeile „N45 G48 G40 R10 Z0“ als fehlerhaft markiert, denn nach PAL2020 haben sich ja auch die Befehle zum tangentiales An- und Abfahren geändert:

          Diese ersetzen Sie nach dem gleichen Prinzip: „G48 G40 R“ wird „G40 G46 RR“. Sowie anschließend „G41 G45 D“ = „G41 G45 DL“.

           

          Und schon haben Sie eine ganze Menge Arbeit erledigt, ohne dass Sie sich Stück für Stück durch die Zeilen quälen mussten.

          Alles Weitere (wie sie Zyklenadressen ändern) ist auf unserer Supportseite erklärt: https://support.cnc-keller.de/entries/000604/alte-pal-programme-fuer-pal2020-umschreiben

           

          Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.

             –  Ihr KELLER.Software-Team


          Noch mehr von KELLER.Software …

          Schnell und effizient am Lernziel: Es ist nicht leicht, die IHK-Abschlussprüfung zum Zerspanungsmechaniker/-in Drehen oder Zerspanungsmechaniker/-in Fräsen erfolgreich zu absolvieren. Um Sie bei diesem Vorhaben zu unterstützen, haben wir mit SYMplus™ eine spezielle PAL-Software entwickelt. Hierbei liegt der Fokus auf praktischen Übungen, um einen möglichst großen Lernerfolg zu erzielen.
          Mehr erfahren >

           

          Nächste Termine in der KELLER.Academy:

          Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

          • 13.-14. April 2023
          • 25.-26. Juni 2023

          Prüfungsvorbereitungen PAL

          • 20.-21. April 2023

          Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

          • 11.-12. Mai 2023
          • 29.-30. Juni 2023

          Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020

          • 25.-26. Mai 2023

          Weitere Infos zu den Kursen >


          Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Klaus Reckermann

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Webinar: PAL2020 – Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung

            ➡️ Wer sollte an diesem Webinar teilnehmen?

            Lehrer/innen und Ausbilder/innen aus den Bereichen Metall oder Maschinenbau

            ➡️ Was sind die Themen in diesem Webinar?

            • Welche Änderungen in den vergangenen IHK-Prüfungen umgesetzt wurden.
            • Welche Neuerungen in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen.
            • Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen.
            • Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können.

            ➡️ Wie lange dauert das Webinar? 

            Das Webinar dauert 60 Minuten.

            ➡️ Ist das Webinar kostenlos? 

            Ja, die Teilnahme an diesem Webinar ist für Sie kostenlos.

            ➡️ Wie kann ich mich zum Webinar anmelden? 

            Über folgenden Link kommen Sie zur Anmeldeseite: https://pal.cnc-keller.de

             

            Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

            – Ihr KELLER.Software-Team


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Klaus Reckermann

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Webinar: Übersicht zum Modul DIN/PAL

              Für alle CNC-Programmierer: Hier finden Sie eine Übersicht über das DIN/PAL-Modul in unserer SYMplus™-Software.

              YouTube

              Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
              Mehr erfahren

              Video laden


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Klaus Reckermann

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                KELLER.Webinar zum Thema “Grundlagen der Bedienung von SYMplus™”

                Falls Sie unser Webinar zu diesem Thema verpasst haben, können Sie sich die Aufzeichnung jetzt hier ansehen.

                YouTube

                Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                Mehr erfahren

                Video laden


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Klaus Reckermann

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Throwback 1983 - CNC-Maschinen

                  Zeitreise ins Jahr 1983! Zu dieser Zeit war unser Gründer Herr Keller noch als Berufsschullehrer im Bereich Metalltechnik an der „Gewerbliche Schule II der Stadt Wuppertal“ (heute „Berufskolleg…

                  KELLER.Webinar zum Thema “SYMplus™ mit mobiler Lizenz: Wie Sie Lizenzen und Teilnehmer verwalten”.

                  Haben Sie unser Webinar zum Thema “SYMplus™ mit mobiler Lizenz: Wie Sie Lizenzen und Teilnehmer verwalten” verpasst?

                  Jetzt können Sie sich die Aufzeichnung hier ansehen.

                  YouTube

                  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                  Mehr erfahren

                  Video laden


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Klaus Reckermann

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Webinar für Lehrer und Ausbilder

                    Haben Sie unser Webinar zum Thema “CNC-Lückenprüfung – Nutzung der Betriebsart “Lehrer” verpasst?

                    Jetzt können Sie sich die Aufzeichnung hier ansehen.

                    YouTube

                    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                    Mehr erfahren

                    Video laden


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Klaus Reckermann

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren

                      SYMplus™ Update 65

                      Aufgepasst, SYMplus™-Nutzer! Das Warten hat ein Ende: Software-Update 65 steht ab sofort zur Verfügung! Simulatoren nach PAL2020: Viele Verbesserungen und Erweiterungen. Drehen: Keine Sorgen…