Gegenüberstellung alte PAL-Programme und PAL2020

Komplette Tabelle mit einer Gegenüberstellung von „PAL2008/PAL2012“ und „PAL2020“ (Stand Frühjahr 2023):
PAL2008/PAL2012PAL2020BedeutungWo kommt’s vor?
G41 G45 DG41 G45 DLLinear tangentiales AnfahrenFräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G42 G45 DG42 G45 DLLinear tangentiales AnfahrenFräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G40 G46 DG40 G45 DLLinear tangentiales AbfahrenFräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G41 G47 RG41 G46 RRTangentiales Anfahren im ViertelkreisFräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G42 G47 RG42 G46 RRTangentiales Anfahren im ViertelkreisFräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G48 G40 RG40 G46 RRTangentiales Abfahren im ViertelkreisFräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G17G15Schwenken und Schwenken zurücksetzenFräsen Ebenenschwenk
G17G15 G17 IP3Ebenenanwahl Stirnfläche mit virtueller Y-AchseDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G17 CG15 G17 IP0Ebenenanwahl Stirnfläche mit PolarkoordinatenDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G17 Y CG15 G17 IP5 CMEbenenanwahl Stirnfläche mit realer Y-AchseDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G18G15 G18 TURNDrehebenenanwahlDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G19 XG15 G19 IP1 DMEbenenanwahl Mantelfläche mit virtueller Y-AchseDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G19 CG15 G17 IP0Ebenenanwahl Mantelfläche mit PolarkoordinatenDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G19 Y XG15 G17 IP5 DMEbenenanwahl Sehnenfläche mit realer Y-AchseDrehen mit angetriebenen Werkzeugen
G86M1 ; G86Radialer StechzyklusDrehen, nicht automatisch „übersetzbar“, darum hier mit M1 ; auskommentiert. Der Zyklus muss anschließend neu programmiert werden.
G88M1 ; G86Axialer StechzyklusDrehen, nicht automatisch „übersetzbar“, darum hier mit M1 ; auskommentiert. Der Zyklus muss anschließend neu programmiert werden.

Weitere Änderungen erfordern nicht unbedingt die Überarbeitung bestehender Programme, können sich aber in der Simulation auswirken:

PAL2008/PAL2012PAL2020BedeutungWo kommt’s vor?
G0 X Y ZG0 X Y
G0 Z
Positionierlogik bei G0 und G10 entfälltFräsen
T S F M13T M6
S F M13
Werkzeugwechsel mit M6
In SYMplus™ löst aber auch weiterhin T den
Wechsel unmittelbar aus, M6 bleibt optional
Fräsen

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Klaus Reckermann

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren