Neues Video auf YouTube: Taschen/Konturen/Bohrbearbeitungen auf 86 Programmzeilen mit 9 verschiedenen Werkzeugen
Ein neues „INSTANT CNC“-Video ist da!
Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 7 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.
Es geht bei dieser Übung ums „volle Programm“ zur Vorbereitung auf die Prüfung: Taschen, Konturen, Bohrbearbeitungen im Mix auf 86 Programmzeilen mit neun verschiedenen Werkzeugen.
Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=NEFHIg5WlTw
Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: „Schräge“ Geraden = „krumme“ X/Y-Koordinaten, Zentrieren und Bohren auf Teilkreisen
Der KELLER-YouTube-Kanal präsentiert das nächste „INSTANT CNC“-Video!
Wieder haben wir uns eine Übungsaufgabe (Übung 6) aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ herausgepickt und diese mit unserer CNC-Software SYMplus™ simuliert. Dieses Mal geht es um Polarkoordinaten bzw. „krumme“ kartesische Koordinaten (G1 X Y, G3 X Y I J / R).
Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=aDgpW37QNiE
Um keine neuen Videos zu verpassen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Webinar „PAL2020“ jetzt kostenlos auf YouTube
Großartige Neuigkeiten! Ab sofort ist unser Webinar „PAL2020 – Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/-in-Prüfung“, welches wir im Zeitraum Februar bis Mai 2023 zwei- bis dreimal im Monat live veranstaltet haben, für alle kostenlos auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.
Das Webinar wurde von uns in zwei Teile aufgeteilt.
Folgendes wird im 1. Teil des Webinars besprochen:
- Das PAL-Programmiersystem
- Gegenüberstellung PAL 2008 ↔️ PAL 2020
- Änderungen, die bereits in den vergangenen Prüfungen vorkamen
- Neuerungen, die in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen
- Die Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen Mai 2023 Drehen und Fräsen
Jetzt hier klicken und ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=s7P88ubZGy4&t=210s
Folgendes wird im 2. Teil des Webinars besprochen:
- Grundsätzliche Änderungen seit der neuen PAL-Norm (Schwenken & angetriebene Werkzeuge)
- Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen
- Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können
- Prüfungsvorbereitung: Vokabeltest mit SYMplus (CNC-Software von KELLER) erstellen
Jetzt hier klicken und ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=SYx8t5Lo8j4&t=470s
Ihre Unterstützung ist uns sehr wichtig, weshalb wir uns freuen würden, wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über unsere neuesten Inhalte und helfen uns dabei, noch weiter zu wachsen. Vielen Dank.
Unseren YouTube-Kanal jetzt abonnieren: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Nullpunktverschiebung, Schruppen/Schlichten und Unterprogrammtechnik
Der KELLER-YouTube-Kanal hat wieder ein neues „INSTANT CNC“-Video für Sie!
Im neuesten Video dieser Reihe wird mithilfe unserer CNC-Software SYMplus™ die 5. Übungsaufgabe aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ simuliert. Diese Aufgabe beschäftigt sich mit Nullpunktverschiebung, Schruppen/Schlichten und Unterprogrammtechnik (G59, G22).
Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=FVIGAnAU9BI
Ihr Abo unseres YouTube-Kanals wäre eine große Unterstützung für uns und hilft uns, Sie regelmäßig mit neuen Inhalten zu versorgen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Verschiedene Bohrzyklen, Gewindebohren, Reiben, Senken auf verschiedenen Ebenen
Auf dem KELLER-YouTube-Kanal gibt es wieder ein neues Video unserer „INSTANT CNC“-Videoreihe!
Diesmal haben wir die 4. Übungsaufgabe aus dem Heft von Christiani „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ für Sie simuliert. In der Aufgabe geht es um verschiedene Bohrzyklen, Gewindebohren, Reiben und Senken auf verschiedenen Ebenen (G81, G82, G84, G85).
Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=TWWaNqezP7c
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren würden. Auf diese Weise verpassen Sie keine neuen Videos und geben uns eine wertvolle Unterstützung.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
INSTANT CNC – Neues Video auf YouTube
Tolle Neuigkeiten: Ab sofort gibt es ein neues Video zu unserer „INSTANT CNC“-Videoreihe auf unserem YouTube-Kanal zu sehen!
In diesem Video sehen Sie eine Simulation der Übungsaufgabe 3 aus dem Heft von Christiani „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ mit der CNC-Software SYMplus™ simuliert.
Die Übungsaufgabe behandelt: Taschenzyklen, Nutzyklen und Bohrmuster (G72, G73, G74, G75 bzw. G81 mit G67 und G77)
Klicken Sie auf den folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=TWWaNqezP7c
Außerdem ist das Video von letzter Woche nun auch auf Englisch verfügbar. Klicken Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=18oOWc7MCWc
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
INSTANT CNC – Neues Videoformat auf YouTube
Große Neuigkeiten! Wir präsentieren Ihnen ab sofort ein brandneues Videoformat auf unserem YouTube-Kanal: „INSTANT CNC“. Was das ist? Das ist Ihr kleiner Happen „CNC“ in kürzester Zeit zum Genuss bereit!
Im ersten Video dieser Reihe geht es um die Übungsaufgabe 2 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Mithilfe einer anschaulichen Simulation aus unserer CNC-Software SYMplus™ erklären wir Ihnen, worum es in dieser Aufgabe geht. Weitere Übungsaufgaben aus diesem Heft folgen.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um direkt zum Video zu gelangen:
https://www.youtube.com/watch?v=F61d7DvBfY4
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Praxistipps als Videos auf YouTube
Kennen Sie schon unsere Praxistipps-Videos auf YouTube?
Klicken Sie hier https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH oder suchen Sie auf YouTube nach „CNCKELLERGmbH“.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen
In dieser Simulation wird die Prüfungsaufgabe der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen gezeigt:
Im Fräsen gab es – wie schon öfter in der Prüfung – eine Kontur mit G1, G2, G3 und vielen „krummen“ Koordinaten zu programmieren, und gefräst wurde mal wieder ein Gewinde.
Die eigentliche Herausforderung lag in der Kontur nach dem 90°-Schwenk. In der Zeichnung war die Draufsicht um 180° gedreht dargestellt und so musste der Prüfling mit den Polarkoordinaten G11/G12/G13 arbeiten.
Für mehr Videos folgen Sie dem YouTube-Kanal von KELLER.Software >
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen
In dieser Simulation wird die Prüfungsaufgabe der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen gezeigt:
Beim Drehen lautete die Aufgabe, die Verfahrwege und die Zeilennummern zur Programmteilwiederholung für vier Nuten mit Y-Achse (Sehnenfläche) zu ergänzen. Der Teil zum Bohrkreis (welcher ebenfalls mit realer Y-Achse programmiert wurde) enthielt keine Lücken.
Was den „klassischen“ Drehteil anging, musste innen ein Winkel mit Grad und Minuten bemaßt und umgerechnet werden, während außen ein Passmaß g6 verwendet wurde. Und beim Außengewinde M42x2 gab es einige Lücken zu ergänzen.
Für mehr Videos folgen Sie dem YouTube-Kanal von KELLER.Software >
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
