KELLER als Gastaussteller auf dem CAD-Tag (Throwback 2017)
Beim CAD-Tag 2017 der Mensch und Maschine Scholle GmbH in Velbert hatten wir die Gelegenheit, als Gastaussteller dabei zu sein. Neben spannenden Diskussionen über Industrie 4.0 und digitale Fabriken haben wir unser damals noch recht neues „SYMplus™ mit plusCARE™-Konzept“ live vorgestellt. Ein Tag voller Austausch und neuer Impulse!
Auf dem Foto sehen Sie, wie Herr Reckermann (Mann mit weißem Hemd) Interessierte unsere CNC-Software vorführt.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Tag der Deutschen Einheit 2024
Am 3. Oktober feiern wir den Tag der Deutschen Einheit – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind. Diese Werte begleiten auch uns bei KELLER.Software in unserer Mission, den CNC-Bereich zu unterstützen und voranzubringen, sei es in der Ausbildung oder der Produktion. Mit unserer CNC-Software SYMplus bieten wir das Know-how für eine starke und innovative Zukunft – für alle.
Bitte beachten Sie, dass wir am Freitag nach dem 3. Oktober einen Brückentag haben und an diesem sowie am Feiertag nicht erreichbar sind.
Genießen Sie die freie Zeit und ein schönes (langes) Herbstwochenende!
– Ihr KELLER.Software-Team
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER ist Europapionier (Throwback 2013)
2013 wurde unser Firmengründer Herr Keller mit dem Titel „Europapionier“ für sein Lebenswerk in der CNC-Ausbildung geehrt. Überreicht wurde ihm diese Auszeichnung vom europäischen Bildungsnetzwerk „EcoMedia-Europe“ auf dem Metall-Kongress in Wolfsberg (Österreich). Ein besonderer Moment, der die Vision und den Einfluss von KELLER in der Ausbildung zeigt.
Auf dem Foto v.l.n.r.: Dir. Norbert Aichholzer (Schulleiter der Fachberufsschule Wolfsberg), Herr Keller, Dir. Herbert Eile (Projektkoordinator von „EcoMedia-Europe“).
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™ (KELLER.Academy)
Auch im September hieß es wieder: KELLER.Academy! Dieses Mal drehten sich die 1,5 Kurstage rund um die Grundlagen der DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™. Und wir gratulieren Herrn Filipp von der Evoqua Water Technologies GmbH / Xylem und Herrn Rodriguez Schmitt vom Willy-Brandt-Berufskolleg Duisburg zu diesem erfolgreich bestandenen KELLER.Academy-Kurs!
Vielen Dank für die tolle Zeit und den Austausch! Es war uns eine Freude, Sie in Wuppertal zu haben – wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Auch interessiert daran, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Stöbern Sie durch die Kursangebote der KELLER.Academy:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Verlag R. Keller auf der Fachmesse (Throwback 1982)
1982 brachte Frau Keller unter dem Verlag ‚R. Keller‘ die ersten Lernhefte ihres Mannes, Siegfried Keller, heraus, der damals noch Berufsschullehrer im Bereich Metalltechnik war. Die Hefte behandelten Themen wie CNC-Werkzeugmaschinen sowie geometrische, technologische und mathematische Grundlagen. Unsere heutigen SYMplus™ Arbeitshefte sind im Prinzip eine moderne Weiterentwicklung dieser ursprünglichen Lernmaterialien.
Der Erfolg dieser Hefte führte 1986 schließlich zur Gründung der R. & S. KELLER GmbH durch Herrn und Frau Keller. Auf dem Foto sehen Sie einen Stand des Verlages auf einer Fachmesse.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Partnerschaft mit China Window (Throwback 2008)
Am 20. November 2008 unterzeichneten Herr Keller, unser Firmengründer, und Dr. Gao, unser chinesischer Partner der Firma China Window, den Partnerschaftsvertrag. Diese Vereinbarung legte den Grundstein für eine erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit.
Im Hintergrund an der Wand können Sie einige Tastaturen von CNC-Steuerungen erkennen, die von der Wiesemann & Theis GmbH im Auftrag von KELLER nachgebaut wurden, damit man daran die Bedienung der jeweiligen Steuerung üben kann.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
CNCplus-Maschine (Throwback 1992)
Anfang der 90er-Jahre entwickelte KELLER in Zusammenarbeit mit NUM als Hardware-Partner und BOEHRINGER als Hersteller (sowie einigen anderen Fabrikanten) eine eigene Steuerungs-Software namens „CNCplus“. Aus diesem mehrjährigen Projekt entstanden insgesamt 120 „CNCplus-Maschinen“, von denen ein paar bei NUM sogar noch aktiv sind.
Auf dem Foto sehen Sie unseren Firmengründer, Herrn Keller (der Mann im Blaumann), an einer der „CNCplus-Maschinen“. Neben ihm steht Professor Odo Klose (leider vor 4 Jahren verstorben), Industriedesigner und Professor an der Bergischen Universität Wuppertal.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
1. HTEC + KELLER Competence Center (Throwback 2007)
Im Juni 2007 feierten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner Haas Automation einen wichtigen Meilenstein: die Eröffnung des ersten „HTEC + KELLER Competence Center“ in Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern!
Mit diesem bedeutenden Schritt legten wir den Grundstein für die Eröffnung von acht weiteren Ausbildungszentren in ganz Europa. Neben dem Standort in Deutschland folgten Zentren in Belgien, Ungarn, Rumänien, Estland und Belarus. In Polen und Russland wurden sogar jeweils zwei Zentren eröffnet. Diese Einrichtungen sind Teil des HTEC-Programms, das weltweit darauf abzielt, CNC-Klassenzimmer in hochmoderne High-Tech-Fertigungslabore zu verwandeln und so die beste CNC-Ausbildung zu bieten.
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Herr Rehfeld (damaliger HAAS-Händler für Norddeutschland), Herr Keller (unser Firmengründer), Herr Peter Hall (ehemaliger Managing Director von Haas).
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk, Reform PAL2020 (KELLER.Academy)
Die Sommermonate sind (fast) ‘rum, und wir hatten das Vergnügen, Herrn Rosenkranz von der Grünewald Feinmaschinenbau GmbH & Co. KG aus Grävenwiesbach (Hessen) in der KELLER.Academy zu begrüßen! In einem intensiven Einzelkurs hat er sein Wissen über angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und die Reform PAL2020 vertieft.
Vielen Dank für die tolle Zeit und die spannenden 1,5 Tage! Es war uns eine Freude, Sie in Wuppertal zu haben – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Möchten auch Sie Ihre Karriere auf das nächste Level bringen? Entdecken Sie jetzt die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten der KELLER.Academy und investieren Sie in Ihre Zukunft:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
TRAUB TX8 Tastatur und IBM PC (Throwback 1984)
Ab 1984 entwickelte die R. & S. KELLER GmbH (heute KELLER.Software) spezieller Tastaturen, die direkt an den Computer angeschlossen werden können. Diese Innovation der CNC-Ausbildung ermöglichte es, die Bedienung der jeweiligen CNC-Steuerung am PC zu erlernen, ohne direkt an die Maschine gehen zu müssen – so konnte man nichts „kaputt machen“. Genau dieses Prinzip findet sich bis heute in unserer CNC-Software SYMplus™ wieder.
Auf dem Foto sehen Sie eine Tastatur für die TRAUB TX8, die an einem IBM PC angeschlossen ist.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
