Neues Video: Abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker Teil 2, Sommer 2024 (Fräsen)
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2024 CNC-Fräsen jetzt auf YouTube ansehen:
- Video hier ansehen: https://youtu.be/qdoeAGjywiE
Die Prüfungsaufgabe im Fräsen war ohne große Überraschungen: Ein- und Ausschaltfunktionen der Radiuskorrektur und die seit 2020 geänderten Befehle für weiches An- und Abfahren mussten beherrscht werden. Konturpunkte ablesen, Startpunktkoordinaten berechnen, zwei Passmaße bestimmen, eine Drehzahl berechnen und Lücken im Zyklus für Gewindefräsen (G88) und Gewindebohren (G84) ausfüllen.
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
GKE+CAM – Grafische Programmierung (Throwback 1989)
Heute blicken wir zurück auf unser Produkt „GKE + CAM“, den Vorreiter unserer heutigen CNC-Software SYMplus™! Dieses Tool revolutionierte die „Grafische Programmierung“. Mit anschaulichen Piktogrammen konnten komplexeste Geometrien erfasst und im Arbeitsplan mit dem Rohteil kombiniert werden. Fertigungsstrategien wie Schruppen und Schlichten wurden direkt in Werkzeugwegen umgesetzt, ganz ohne G- und M-Funktionen.
Namhafte Persönlichkeiten wie hier auf dem Foto Johannes Rau (damals Ministerpräsident von NRW, später Bundespräsident) waren begeistert. Rechts neben ihm stehen Frau und Herr Keller.
Funfact: Rau wurde in Wuppertal geboren und war sogar von 1969 bis 1970 Oberbürgermeister seiner Geburtsstadt.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Grundlagen der DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™ (KELLER.Academy)
Vergangene Woche stand in der KELLER.Academy die DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™ im Mittelpunkt.
Wir gratulieren Herrn Schneider von der Wolfgang Loch GmbH & Co. KG, sowie Herrn Harmsen-Pawils von MIELE (Werk Lehrte) und Herrn Möllinghoff vom BZI Remscheid herzlich zu ihrem erfolgreichen Kursabschluss! Danke für die tolle Zeit! Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns in Wuppertal begrüßen zu dürfen.
Auch interessiert daran, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Stöbern Sie durch die Kursangebote der KELLER.Academy: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: 2-seitige CNC-Bearbeitung: Radiuskorrektur, Gewindefreistich (DIN76), Gewindedrehen …
- Video hier ansehen: https://youtu.be/CmdnEZawfxI
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 12 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Bohren G84
- Innen schruppen G81
- Schlichten mit Radiuskorrektur (außen und innen)
- Innen liegender Einstich
- Gewindefreistich DIN76
- Gewindedrehen G31
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Bergisches Kompetenzzentrum für CNC- und SPS-Technik (Throwback 2001)
Im Mai 2001 wurde das „Bergisches Kompetenzzentrum für CNC- und SPS-Technik“ im BZI Remscheid eröffnet!
Eine starke Partnerschaft zwischen KELLER, SPINNER, SIEMENS und dem BZI, das die Räumlichkeiten und Infrastruktur stellte (und mit dem wir bis heute eine enge Freundschaft pflegen!).
Gemeinsam brachten wir modernste CNC-Programmierung in die Betriebe. Dank praxisnaher Kurse und innovativer Tools wie ShopMill und ShopTurn von SIEMENS wurden Facharbeiter schnell vertraut mit der damals neuen Technik. Aber nicht nur Profis, auch Schüler erhielten die Chance, in die Welt der Metalltechnik einzutauchen und eigene Werkstücke herzustellen.
- Auf dem Gruppenfoto sehen Sie (v.l.n.r.): Herr Strackbein (BZI), Herr Tödt (BZI), Herr Spinner (SPINNER), Herr Keller (KELLER), Herr Gatti (SIEMENS).
- Auf dem zweiten Foto sehen Sie Herrn Reckermann, unseren Vertriebsleiter, der am Eröffnungstag einen Kurs leitet.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Zerspanungsmechaniker Abschlussprüfung – viel Glück!
An alle angehenden Zerspanungsmechaniker und Metallprofis: Viel Glück und Erfolg für die Abschlussprüfung! Das KELLER.Software-Team drückt Ihnen die Daumen!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Zerspanungsmechaniker Abschlussprüfung – Last-minute-Lerntipps!
Eigentlich wollten Sie sich rechtzeitig vorbereiten, doch dann lockten die Freunde, das schöne Wetter und und und … Aber keine Sorge, als Experten in Sachen (CNC-)Lernen haben wir für Sie noch ein Ass im Ärmel – ein paar Last-Minute-Lerntipps, die Ihnen helfen können, das Beste aus den verbleibenden Tagen herauszuholen.
Statt sich durch staubige Schulbücher zu quälen, warum nicht (kostenlos) Videos schauen? Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal und klicken Sie sich z. B. durch die Playlist „Instant CNC“, dort werden Ihnen viele der Übungsaufgaben aus den CHRISTIANI Aufgabensammlungen erklärt:
- Playlist „Instant CNC“: Hier klicken
- Oder lernen Sie von alten Prüfungsaufgaben: Hier klicken
Alle PAL-Befehle finden Sie übersichtlich und kostenlos auf unserer Supportseite:
- Drehen: https://support.cnc-keller.de/entries/000242/
- Fräsen: https://support.cnc-keller.de/entries/000243/
Mieten Sie sich ganz einfach unsere CNC-Lern-Software „SYMplus“ für einen letzten, effektiven Crashkurs:
- SYMplus mieten: https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/#simplus-mieten
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: CNC-Drehen von 2 Seiten
- Video hier ansehen: https://youtu.be/KwNqSGvW04A
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 11 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Manuelles Umspannen (G30 Q1)
- Plane, Schruppen, Schlichten
- Absatz
- Gewinde mit Freistich
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Der Countdown läuft: Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung 2024
Der Countdown läuft! Aber keine Panik, es gibt noch genug Zeit zum Lernen … zum Beispiel mit SYMplus™ – der super unkomplizierten CNC-Lernsoftware von KELLER. Einfach mieten. Einfach lernen. Und nächste Woche die Zerspaner-Abschlussprüfung mit Links bestehen.
- SYMplus™ jetzt mieten: https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/#simplus-mieten
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Innenbearbeitung: Wiederholung von CNC-Dreh-Zyklen
- Video hier ansehen: https://youtu.be/m_6HgfmnnrQ
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 10 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Schlichten
- Bohrzyklus
- Gewinde
- Radial stechen
- Axial stechen
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
