Neues Video auf YouTube: Radialeinstiche innen mit Axialeinstiche G88 (CNC-Drehen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/0_HVpbyvJok
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 8 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Radialer Stechzyklus G86
- Axialeinstiche G88
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 2012 – Weiterbildungs-Innovations-Preis
#ThrowbackThursday zum „Weiterbildungs-Innovations-Preis 2012“ (WIP) auf der Didacta in Hannover!
Eine besondere Anerkennung für das Projekt „Heidenhain Interactive Training“ (HIT). Im Auftrag der Firma Heidenhain entwickelte wir ein revolutionäres Lernprogramm, das älteren Fachkräften das Bedienen und Programmieren komplexer CNC-Steuerungen näherbringt.
Dieses innovative Selbstlernkonzept kombinierte multimediale Elemente mit traditionellen Methoden und ermöglichte es den Lernenden, flexibel und zeitunabhängig zu lernen.
Die Jury würdigte nicht nur die hohe Anschaulichkeit und den Abwechslungsreichtum der Lernangebote, sondern auch die von KELLER wertschätzende Verbindung von Arbeiten und Lernen.
Noch heute hängt dieser Preis in unserer Lounge (bei unseren anderen Preisen) bei uns im Büro und erinnert uns an diesen bedeutenden Meilenstein!
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Auf dem Foto (v. l. n. r. mit damaligen Ämtern): Prof. Dr. Esser (Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung), Dr. Porwol (Staatssekretär des niedersächsischen Kultusministeriums), Dr. Becker (Vorstandsvorsitzende der Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung), Herr Keller (Gründer der R. & S. KELLER GmbH), Herr Wechselberger (Leiter technischer Schulungen bei Heidenhain) und Herr Müller (Autor der Arbeitshefte zu „HIT“).
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 2017 – SYMplus auf der SINUMERIK 828D
Zurück ins Jahr 2017! Dort haben wir bei einem Kunden eine ecoTurn 310 und einer CMX50U von DMG MORI mit unserer CNC-Software SYMplus™ zum Laufen gebracht. Die Steuerung? Eine SINUMERIK 828D.
Dann nur noch ein Check von Rohteil-Spannung, Werkzeugen und Nullpunkt – und schon flogen die Späne!
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Frohe Ostern – wir sind am 02.04.24 wieder da!
Ostern steht vor der Tür! Das gesamte Team von KELLE.RSoftware wünscht Ihnen ein frohes Osterfest! Auch wir gönnen uns eine kurze Pause, aber ab Dienstag nach den Feiertagen (2. April 2024) sind wir wieder mit voller Energie für Sie da!
Wenn Sie über die Feiertage etwas Zeit übrig haben, können Sie das Programm aus unserem Beitragsfoto nachprogrammieren. Wir freuen uns immer über Einsendungen!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 2015 – Projektwoche Zerspanungsmechaniker BSZ Zschopau
Vor beinahe einem Jahrzehnt, im Jahr 2015, fand eine aufregende Projektwoche für angehende Zerspanungsmechaniker am BSZ Zschopau statt.
In Zweierteams haben die Schüler eigenständig den gesamten Produktionsprozess für ein Drehteil durchgeführt. Und die CNC-Programme wurden natürlich mit unserer CNC-Software SYMplus™ umgesetzt!
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung Teil 2 2024 – Zerspanungsmechaniker
Keine Panik, wir sind hier, um zu helfen!
Mit unserer PAL-Software SYMplus™ können Sie sich optimal auf Ihre IHK-Abschlussprüfung (Zerspanungsmechaniker und ähnliche Berufe) vorbereiten.
- Praxisnahe Übungen für Lernerfolg.
- Flexibles Training, das theoretisches Wissen mit realen Anwendungen verbindet.
- Bereiten Sie sich nicht nur auf die Prüfung vor, sondern auch auf den zukünftigen Berufsalltag.
Nicht nur für die Prüfung, sondern auch für den zukünftigen CNC-Berufsalltag.
Lassen Sie sich nicht von Prüfungsstress überwältigen!
- Besuchen Sie unsere Website für weitere Infos über SYMplus™: https://cnc-keller.de/symplus-cnc-software/pal-software/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
3 Gründe, warum Sie SYMplus nicht verwenden sollten (oder vielleicht doch sollten!)
-
Sie bevorzugen eine langsame und ineffiziente CNC-Ausbildung.
-
Interaktive Lernmodule und Spaß am Lernen sind nicht Ihr Ding.
-
Sie möchten nicht von einer benutzerfreundlichen Software profitieren, um Ihr CNC-Wissen zu erweitern.
Wer hätte gedacht, dass es auch Gründe gibt, SYMplus™ nicht zu verwenden?
Aber jetzt mal Spaß beiseite, auf unserer Website finden Sie ganz viele Gründe, warum Sie SYMplus™ benutzen sollten.
- Welche Kriterien sind Ihnen wichtig bei einer Lernsoftware?
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 2016 – Angrillen mit dem KELLER-Team
Zurück zum Februar 2016, als unser KELLER-Team trotz Nässe und Kälte das „Angrillen“ zelebrierte. Gute Gespräche, viel Freude und natürlich leckeres Essen waren garantiert!
Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie bereits die Grillsaison eröffnet oder warten Sie noch auf den richtigen Moment?
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Ausbildung mit KELLER.Software
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre PAL-Prüfung vor! Mit unserer CNC-Lern-Software SYMplus™ wird das Lernen für die IHK-Abschlussprüfung im Bereich Zerspanungsmechaniker (Drehen/Fräsen) zum Kinderspiel. Schluss mit unübersichtlichen Merkblättern und langweiligen Frontalunterricht – setzen Sie auf unsere praxiserprobte Lösung!
Unsere Software bietet:
- Praxisnahe Übungen für eine effektive Vorbereitung auf die PAL-Prüfungen
- CNC-Grundlagen bis Fortgeschrittenen-Wissen
- Unterstützung für verschiedene CNC-Steuerungen wie Siemens und Heidenhain
Erfahren Sie mehr über unsere PAL-Lern-Software unter: https://cnc-keller.de/symplus-cnc-software/pal-software/#palazubi
Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter! https://cnc-keller.de/keller-kontakt/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy – Schulung: Grundlagen der DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
Ein weiterer erfolgreicher KELLER.Academy-Kurs liegt hinter uns! Bei schönstem Sonnenschein hatten wir das Vergnügen, die Stadtwerke Wuppertal, die MAHLE Ventiltrieb GmbH, die LEMKEN GmbH & Co. KG (Standort Alpen) sowie zwei Lehrer der Friedrich-Dessauer-Schule Limburg bei uns in Wuppertal begrüßen zu dürfen.
Thema der Schulung: Grundlagen der DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™.
Wir gratulieren allen Teilnehmern herzlich zum bestandenen Kurs!
Möchten Sie auch Ihr Wissen vertiefen? Entdecken Sie die Kurse der KELLER.Academy: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
