Aus PAL G-Code ein echtes NC-Programm erzeugen

Kann ich mit PAL G-Code geschriebene Programme mit eurer Software direkt an der CNC-Maschine nutzen? – Diese Frage hören wir immer wieder. Antwort: Ja, das geht!

Mit SYMplus™ bringen Sie Ihr PAL-Programm in wenigen einfachen Schritten direkt auf die Maschine:

1️⃣ NC-Programm erzeugen – Einfach die passende Steuerung auswählen, z. B. SIEMENS, HEIDENHAIN oder HAAS oder welche auch immer, und den Speicherort festlegen.

2️⃣ Programm übertragen – Per Netzwerk, USB oder serieller Schnittstelle.

3️⃣ Finaler Test auf der Steuerung – Mit der Simulationsgrafik prüfen, ob alles passt.

Fertig! So wird aus einem PAL-Programm eine echte CNC-Fertigung!

 


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Klaus Reckermann

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    3 Schritte zur drehsymmetrischen Kontur!

    Bei Taschen- oder Inselkonturen muss oft die gesamte Geometrie von A bis Z erstellt werden. Aber bei drehsymmetrischen Konturen? Das geht doch sicher viel einfacher!

    Mit SYMplus™ CNC-Software schaffen Sie das in nur 3 schnellen Schritten:

    1️⃣ Erstellen Sie 1/6 der Kontur – so sparen Sie Zeit und Aufwand.

    2️⃣ Spiegeln Sie den erstellten Abschnitt – schon haben Sie die andere Seite.

    3️⃣ Spiegeln und drehen Sie das Ganze nochmal um die andere Achse – und voilà, Ihre drehsymmetrische Geometrie ist komplett!

    • Sie möchten wissen, wie es im Detail funktioniert? Schauen Sie sich das Video an, in dem wir Ihnen den gesamten Prozess Schritt für Schritt erklären: https://youtu.be/ANzvcVRnPso

     


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Klaus Reckermann

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Lernen wie in der echten Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung!

      Lernen wie in der echten Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung – so geht’s mit SYMplus™ CNC-Software

      ✅ Vokabeltests und Multiple-Choice-Aufgaben im Handumdrehen erstellen.

      ✅ Prüfungsnahe Übungen bieten: Lückentext-Aufgaben simulieren.

      ✅ Effizientes Feedback: Sofortige Auswertung und gezielte Förderung der Auszubildenden.

      Kein zusätzlicher Aufwand, nur clevere Funktionen direkt in SYMplus™!


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Klaus Reckermann

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Die wichtigsten CNC-PAL-Befehle (Drehen/Fräsen) – kostenlos herunterladen!

        Wussten Sie schon? Wir stellen Ihnen Poster mit allen wichtigen CNC-PAL-Befehlen für Fräsen und Drehen kostenlos zur Verfügung – perfekt für Ihre Werkstatt oder das Klassenzimmer!

        ✅ Alle relevanten Befehle auf einen Blick
        ✅ Unterstützt die tägliche Arbeit/Ausbildung
        ✅ Ideal für Azubis – aber auch Profis

        Jetzt kostenlos herunterladen und den Überblick behalten:


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Klaus Reckermann

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          CNC-Drehen einer Werkzeugaufnahme mit angetriebenen Werkzeugen

          YouTube

          Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
          Mehr erfahren

          Video laden

          Entdecken Sie unser neuestes CNC-Video: Wie man eine Werkzeugaufnahme mit angetriebenen Werkzeugen fertig – jetzt auf YouTube!

          In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 10 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

          Was erwartet Sie?

          • Planen, Bohren, Schruppen usw.
          • Eine Querbohrung mit G19 IP0
          • Schlichten (innen und außen)
          • Stechzyklus mit G86
          • 2 Nuten auf der Sehnen- und Stirnfläche
          • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
            Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine praxisnahen Tipps mehr zu verpassen. Jetzt abonnieren – kostenlos und mit nur einem Klick:
            https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

           


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Klaus Reckermann

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen)

            YouTube

            Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
            Mehr erfahren

            Video laden

            Entdecken Sie unser neuestes CNC-Video: Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen) jetzt auf YouTube!

            In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 9 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

            Was erwartet Sie?

            • Axialstechen G88 leicht gemacht
            • Schlüsselflächen bearbeiten: G15 G19 IP5
            • So nutzen Sie die virtuelle Y-Achse effektiv
            • Tipps zur Zweiseitenbearbeitung und T-Nut-Fräsung
            • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
              Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine praxisnahen Tipps mehr zu verpassen. Jetzt abonnieren – kostenlos und mit nur einem Klick:
              https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

             


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Klaus Reckermann

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Was kam in der Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung vor? (Teil 2, Winter 2024)

              Was kam in der Zerspaner-Abschlussprüfung vor? Wenn Sie an der Prüfung teilgenommen haben oder sich auf die kommende vorbereiten möchten, können Sie die Simulationen der gefertigten Prüfungsstücke auf unserem YouTube-Kanal sehen!

              YouTube

              Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
              Mehr erfahren

              Video laden

              YouTube

              Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
              Mehr erfahren

              Video laden

              • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

               


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Klaus Reckermann

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                Nuten auf Stirnfläche fräsen – so gelingt’s mit angetriebenen Werkzeugen

                YouTube

                Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                Mehr erfahren

                Video laden

                Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 8 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

                Diese Aufgabe behandelt u. a.:

                • Fräsbearbeitung auf der Stirnfläche (angetriebene Werkzeuge)
                • Runde Nut, Zyklus G75
                • 2 Rechtecktaschen, konzentrisch zum Nutanfangshalbkreis
                • Zweiseitenbearbeitung
                • T-Nutenfräser
                • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

                 


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Klaus Reckermann

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Mit KELLER.Software ins Jahr 2025

                  Willkommen im Jahr 2025! Das Team von KELLER.Software wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025! Vielen Dank für Ihr Vertrauen – wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr Ihr Partner…

                  KELLER-Weihnachtsfeier 2024

                  Weihnachtsstimmung in der finnischen Grillakota! Dieses Jahr haben wir unsere KELLER-Weihnachtsfeier in einen ganz besonderen Ort verlegt: in die finnische Grillkota (Fyrhouse) der Grillakademie in…

                  Neues Video auf YouTube: Stirnflächenbearbeitung: Bohrkreis (8 Bohrungen) mit angetriebenen Werkzeugen

                  YouTube

                  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                  Mehr erfahren

                  Video laden

                  Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 7 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

                  Diese Aufgabe behandelt u. a.:

                  • Schruppzyklus mit D-Platte
                  • Bohrkreis mit 8 Bohrungen (Stirnflächenbearbeitung)
                  • Virtuelle Y-Achse
                  • Zweiseitenbearbeitung
                  • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

                   


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Klaus Reckermann

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Newsletter Dezember 2024

                    Die Fachkräfte von morgen, übermorgen und überübermorgen. 2024 – was für ein Jahr! In der CNC-Branche sind Herausforderungen Alltag: Jedes Werkstück birgt neue Aufgaben, und jede Maschine…

                    Der Countdown läuft! (Zerspanungsmechaniker AP Winter 2024)

                    Nächsten Mittwoch (4. Dezember) ist es so weit – die Azubis der Metallberufe stellen ihr Können unter Beweis!

                    Noch nicht ganz vorbereitet? Kein Stress! Mit der Schülerversion unserer CNC-Lern-Software (Drehen/Fräsen) ‚SYMplus™‘ können Sie in den letzten Tagen nochmal alles rausholen!

                    1. Günstig mieten (und mit z. B. Paypal bezahlen)
                    2. Einfach und schnell
                    3. Flexible Lizenzlaufzeit (2 Wochen – 1 Jahr)

                    Nutzen Sie die verbleibende Zeit und gehen Sie selbstbewusst in die Prüfung!

                    Das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen viel Erfolg!


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Klaus Reckermann

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren