Einträge von Vera Mues

Frische Farbe für die KELLER.Academy

Wow, wie viel ein wenig Farbe bewirkt! 9 neue Stühle zogen diese Woche im Schulungsraum der KELLER.Academy ein und brachten Farbe in die graue Welt. Das ist gerade jetzt im Winter besonders erfrischend. Kurz und knapp das neue Farbschema: Grün = Wachstum und Antistress. Rot = Energie und Leidenschaft. Grau = Die stabile Basis, auf […]

Neues Jahr = neue, spannende Projekte

Bei KELLER.Software steht einiges auf der To-do-Liste: neben einem neuen – noch geheimen – Projekt, zu dem wir in den kommenden Monaten mehr verraten werden, öffnet die KELLER.Academy Ende dieses Monats (26. – 27.01.2023) wieder ihre Türen. Dafür haben wir den Schulungsraum ordentlich auf Vordermann gebracht. Und ein Design-Upgrade gibt es obendrauf, sodass ihr Schulungserlebnis […]

Frohes neues Jahr 2023!

Das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2023! Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das unten stehende Kontaktformular.  

Guten Rutsch ins Jahr 2023!

Ist es nicht immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht? Nun ist das Jahr 2022 ‚rum und wir möchten, bevor mit Feuerwerk und Sekt ins neue Jahr gestartet wird, diesen Anlass nutzen, um Ihnen für Ihre Treue und Ihr Vertrauen zu bedanken. Ab dem 2. Januar 2023 ist KELLER.Software wieder für Sie da. Bis […]

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten CNC-Kumpanen!  Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit und haben Sie schöne Feiertage. Auch wir fahren die Computer herunter, knipsen das Licht aus und schließen die Bürotür für eine Weihnachtspause ab. Wir sehen uns dann am 2. Januar 2023 mit frischer Energie wieder. – Ihr KELLER.Software-Team Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über […]

Praxistipp: Postprozessoren organisieren – Jetzt als Video ansehen

In der Praxis benötigen Sie meistens nur einen oder ein paar wenige der ca. 50 Postprozessoren, die Ihnen SYMplus™ liefert. Da kann es schon einmal lästig werden, aus dieser großen Auswahl jedes Mal den/die richtigen Postprozessor(en) auszusuchen. Erfahren Sie im Praxistipps des Monats, wie Sie ganz einfach Ihre eigene, individuelle Postprozessoren-Liste erstellen können. In diesem […]

Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-innen Winter 2022 Drehen

In dieser Simulation wird die Prüfungsaufgabe der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Winter 2022 Drehen gezeigt:  Im Gegensatz zum Frästeil (zum Video zum Frästeil >) hielt die Prüfung zum Projekt 2 (Drehen) eine Überraschung parat, die vermutlich manche ins Schwitzen gebracht hat. Von zwei Einstichen (die ja seit 2020 etwas anders programmiert werden als früher, […]

Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-innen Winter 2022 Fräsen

In dieser Simulation wird die Prüfungsaufgabe der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Winter 2022 Fräsen gezeigt:  Für die Fräser gab es keine besonderen Auffälligkeiten bei der Lückenprüfung: In Haupt- und Unterprogramm war jeweils eine Konturbeschreibung zu ergänzen, und an einer dritten Stelle gings nur um das Einschalten (mit G41 G1) bzw. Ausschalten (G40 G1) der […]

SYMplus™ Update 64

Mit plusCARE™ mehr drin als Geschenke unter dem Baum passen: Update 64 von SYMplus™ steht ab sofort zur Verfügung. Das KELLER.Software-Team hat für Sie die guten Jahresvorsätze schon in diesem Jahr angepackt und Ihnen mit Update 64 ein Paket voller Neuerungen geschnürt: Bugfix bei der Wahl der Bearbeitungsstrategie beim Schruppen Der Simulator HEIDENHAIN iTNC530 unterstützt […]

Schulung mit SYMplus™ für südkoreanische Stipendiatinnen/Stipendiaten

SYMplus™ ermöglicht südkoreanischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, die Grundlagen des CNC-Drehens sowie Fräsens kennenzulernen. Im Rahmen des Projekts „Global Internship Program“ besuchten die insgesamt 8 Jugendlichen aus Südkorea für 6 Wochen das Elektro-Ausbildungszentrum Mühlacker (Baden-Württemberg). Erste CAD/CAM-Erfahrungen hatten sie bereits bei sich in der Schule sammeln können. Die DIN/PAL-Programmierung und manche damit verbundenen Grundlagen-Kenntnisse waren allerdings […]