Nächster Meilenstein erreicht: KELLER feiert 2.000 Follower auf YouTube
Liebe KELLER.Software-Freunde,
wir sind ganz aus dem Häuschen: Innerhalb von nur 6 Monaten haben wir die nächsten 1.000 Follower auf unserem KELLER-YouTube-Kanal erreicht. 2.000 Leute, das ist, als wären wir eine kleine Stadt voller CNC-begeisterter!
DANKE SCHÖN!
– Eurer KELLER.Software-Team
- Noch kein Follower? Über folgenden Link können sie uns auf YouTube (natürlich kostenlos!) abonnieren: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Schwenken um A-Achse (Drehachse um X) + Gewindefräsen (3+2 Achsen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/g6HFhYyYy2E
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 3 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Schwenk um die A-Achse
- Gewindefräsen G88
- Kernloch für M24x2 Gewinde als Kreistasche mit Ø12 Fräser
- Ebenenschwenk G15
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Schwenken um B-Achse (Drehachse um Y) 3+2 Achsen
- Video hier ansehen: https://youtu.be/28zXcyqIZRE
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 2 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Schwenk um die B-Achse durch:
- 1. Nullpunktverschiebung nach PAL G59
- 2. Koordinatensystem drehen/schwenken nach PAL G15
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Polar Bemaßung und PAL-G-Codes (CNC-Fräsen, 3+2-Achsen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/-m8ZLC3DE5Q
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 1 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Polar bemaßter Bogen gegen die Uhr G13
- Polar bemaßter Bogen mit der Uhr G12
- Polar bemaßte einzelne Bohrpositionen G78
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Detaillierte CNC-Bearbeitung (PAL G-Code)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/2GdJ6VTGnEs
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 15 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Plandrehen mit G1
- Außen- und Innen-Schruppen mit G81
- Außen- und Innen-Schlichten mit G42 und G41
- Gewindedrehen mit G31
- Stechen mit breitem und kleinem Stechmeißel
- Hinterschnitt (Freistich DIN509)
- Schlichten mit 35°-V-Platte
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Komplette CNC-Dreh-Bearbeitung: Bohren, Schruppen, Gewindeschneiden nach PAL
- Video hier ansehen: https://youtu.be/lINYRsFgn5g
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 14 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Plandrehen G1
- Bohren nach PAL mit Zyklus G84
- Schruppen und Innen-Schruppen mit Zyklus G81
- Außen- und Innen-Schlichten mit G42/G41
- Gewindedrehen nach PAL mit Zyklus G31
- Bearbeitung der Rückseite nach Umspannen
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Steilkegel-Werkzeugaufnahme mit integriertem Anzugsbolzen (CNC-Drehen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/A4j0v8s0fyM
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 13 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Radialer Stechzyklus G86
- Umlaufende Nut (EP3)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video: Abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker Teil 2, Sommer 2024 (Drehen)
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2024 CNC-Drehen jetzt auf YouTube ansehen:
- Video hier ansehen: https://youtu.be/rMk0jaUg78w
In der Prüfungsaufgabe im Drehen mussten alle Bearbeitungen mit angetriebenen Werkzeugen auf Sehnenflächen (G19 IP5) ausgeführt werden. Die Prüflinge sollten Lücken bei Zyklusaufrufen (G7x) füllen und die Achsen in der G19-Ebene (YZ) verstehen. Es war nicht erforderlich, ganze Konturzüge zu programmieren, sondern einzelne Koordinaten für die „Mitte Toleranz“ und ISO-Passmaße zu ermitteln. Weitere Lücken gab es bei Einstichen, einem Innen-Einstich sowie bei Sprungadressen in Programmteil-Wiederholungen.
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video: Abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker Teil 2, Sommer 2024 (Fräsen)
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2024 CNC-Fräsen jetzt auf YouTube ansehen:
- Video hier ansehen: https://youtu.be/qdoeAGjywiE
Die Prüfungsaufgabe im Fräsen war ohne große Überraschungen: Ein- und Ausschaltfunktionen der Radiuskorrektur und die seit 2020 geänderten Befehle für weiches An- und Abfahren mussten beherrscht werden. Konturpunkte ablesen, Startpunktkoordinaten berechnen, zwei Passmaße bestimmen, eine Drehzahl berechnen und Lücken im Zyklus für Gewindefräsen (G88) und Gewindebohren (G84) ausfüllen.
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: 2-seitige CNC-Bearbeitung: Radiuskorrektur, Gewindefreistich (DIN76), Gewindedrehen …
- Video hier ansehen: https://youtu.be/CmdnEZawfxI
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 12 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Bohren G84
- Innen schruppen G81
- Schlichten mit Radiuskorrektur (außen und innen)
- Innen liegender Einstich
- Gewindefreistich DIN76
- Gewindedrehen G31
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
