Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen)
Entdecken Sie unser neuestes CNC-Video: Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen) jetzt auf YouTube!
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 9 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Was erwartet Sie?
- Axialstechen G88 leicht gemacht
- Schlüsselflächen bearbeiten: G15 G19 IP5
- So nutzen Sie die virtuelle Y-Achse effektiv
- Tipps zur Zweiseitenbearbeitung und T-Nut-Fräsung
- Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine praxisnahen Tipps mehr zu verpassen. Jetzt abonnieren – kostenlos und mit nur einem Klick:
https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Was kam in der Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung vor? (Teil 2, Winter 2024)
Was kam in der Zerspaner-Abschlussprüfung vor? Wenn Sie an der Prüfung teilgenommen haben oder sich auf die kommende vorbereiten möchten, können Sie die Simulationen der gefertigten Prüfungsstücke auf unserem YouTube-Kanal sehen!
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Nuten auf Stirnfläche fräsen – so gelingt’s mit angetriebenen Werkzeugen
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 8 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Fräsbearbeitung auf der Stirnfläche (angetriebene Werkzeuge)
- Runde Nut, Zyklus G75
- 2 Rechtecktaschen, konzentrisch zum Nutanfangshalbkreis
- Zweiseitenbearbeitung
- T-Nutenfräser
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Stirnflächenbearbeitung: Bohrkreis (8 Bohrungen) mit angetriebenen Werkzeugen
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 7 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Schruppzyklus mit D-Platte
- Bohrkreis mit 8 Bohrungen (Stirnflächenbearbeitung)
- Virtuelle Y-Achse
- Zweiseitenbearbeitung
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Hülse mit rechteckigen Aussparungen drehen, C+Y Achse
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 6 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Plandrehen, Bohren, Schruppen, Schlichten
- Stechen G86
- Rechtecktaschenzyklus G72 mit Programmteilwiederholung
- Fräsen auf einer Sehnenfläche (G15 G19 IP3)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Schlüsselflächen mit angetriebener Fräser (Radialwerkzeug) C+Y Achse
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 5 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Bohrzyklus G84
- Schruppzyklus G81 (mit Freistich G85)
- Gewindedrehen G31
- Angetriebener Fräser (zwei Schlüsselflächen mit Radialwerkzeug)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Bohrkreis Stirnfläche mit virtueller Y-Achse, Passfedernut, Stechzyklus (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 4 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Bohrkreis auf der Stirnfläche (virtuelle Y-Achse)
- Innen/Außen Schlichten
- Gewindeeinstich, Stechzyklus G86
- Passfedernuten 10P9
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Zweiseitenbearbeitung: 6 Querbohrungen, axiales Stechen, Plandrehen (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 3 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Axiales Stechen in Ausrichtung Z (Stechzyklus G88)
- Außengewinde
- 2 Radialeinstiche (G86)
- 6 Querbohrungen
- Zweiseitige Drehbearbeitung
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Stirnseitenbearbeitung mit virtueller Y-Achse (G15 G17 IP3) (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 2 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Planen, Schruppen, Schlichten
- Stirnseitenbearbeitung mit virtueller Y-Achse
- Gewindefreistich nach DIN76
- Metrische Gewinde (2 mm Steigung)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Axiales Fräsen mit angetriebenem Werkzeug: Hauptspindel als rotatorische Achse (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 1 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Plandrehen
- Längsdrehen
- Axiales Fräsen mit angetriebenem Werkzeug
- Hauptspindel als rotatorische Positionierachse
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
