Praxistipp: Reif für die Insel – Jetzt als Video ansehen
Das Arbeiten mit Inseln (oder auch Halbinseln oder Zapfen) kann schon einmal komplizierter werden. Doch mit SYMplus™ gelingt diese Aufgabe ganz leicht.
In unserem Praxistipp sehen Sie, wie einfach es ist.
Weitere Tipps finden Sie in den kommenden Newslettern.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das untenstehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Praxistipp: Das Handrad im Arbeitsplan – Jetzt als Video ansehen
In diesem Video erhalten Sie einen ersten Einblick in den Arbeitsschritt „Handrad”.
Wann könnte das „Handrad” für Sie zum Einsatz kommen?:
Wenn Sie z.B. mit einem speziellen Werkzeug einen ganz speziellen Weg verfahren müssen. Dann kann es vorkommen, dass die Automatik, die Ihnen im Normalfall die Programmierung der Verfahrwege einfach abnimmt, anders reagiert, als der Fachmann sich das vorstellt.
Weitere Tipps finden Sie in den kommenden Newslettern.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das untenstehende Kontaktformular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
EcoCut in SYMplus™ – Video
In dieser Simulation können Sie sehen, wie das lang erwartete EcoCut-Werkzeug in SYMplus™ arbeitet.
Ab Revision 60 in unserer SYMplus™-Software.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/innen Sommer 2020 Drehen
Im Programm waren u.a. Lücken beim Innengewinde und Planstechzyklus auszufüllen und die Außenkontur musste ziemlich komplett selbst programmiert werden. Mit einem angetriebenen Werkzeug und Y-Achse wurden zwei Schlüsselflächen gefräst.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2020 Fräsen
Die Anforderungen waren ähnlich wie in den vergangenen Prüfungen. Es wurde wieder um die B-Achse geschwenkt, Verfahrwege der Konturen und Parameter für die Nut waren zu ergänzen. Außerdem musste man die Zustelltiefe des T-Nutenfräsers und eine Drehzahl ausrechnen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
