Neues Video auf YouTube: Taschenzyklen, Nutzyklen und Bohrmuster (CNC-Fräsen)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 3 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Taschenzyklen (G73, G72)
- Nutzyklen (G74, G75)
- Bohrmuster (G81 mit G76, G77)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Schalte alle Gänge durch! Gangschaltung im CNC-Fräsen programmieren
Können Sie alle Gänge durchschalten? Wir zeigen Ihnen, wie es geht – vom Rückwärtsgang bis zum fünften Gang. Also, anschnallen und los geht’s!
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter September 2024
Datenverluste vermeiden: wichtige Tipps für KELLER-Anwender.
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende entgegen, und das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Viele Azubis starten jetzt in die CNC-Welt, andere bereiten sich auf die Abschlussprüfung vor. Egal, wo Sie gerade stehen, wir sind für Sie da: mit den SYMplus™ Arbeitsheften, der SYMplus™ Schüler-Lizenz oder unserer YouTube-Videoreihe „Instant CNC“. In diesen Videos simulieren wir die Übungsaufgaben von CHRISTIANI – eine hervorragende Gelegenheit, Ihr Wissen aufzufrischen, auch für erfahrene Anwender!
Apropos „Wissen auffrischen“: Vor einigen Wochen hat sich ein Kunde bei uns gemeldet, weil er beim Kauf eines neuen Computers alle wichtigen „KELLER“-Daten verloren hatte – Werkzeuge, Arbeitspläne, NC-Programme, einfach alles weg. Und warum? Weil er seine Daten nur auf dem alten Computer gespeichert hatte. Zum Glück konnten wir ihm helfen, die Daten noch rechtzeitig auf den neuen Computer zu übertragen, bevor der alte entsorgt wurde.
Um solche Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihre Daten regelmäßig zu sichern. Eine gute erste Einführung zu diesem Thema finden Sie in diesem Artikel der Verbraucherzentrale: ›So richten Sie mit wenigen Klicks eine Datensicherung‹
Falls Sie Unterstützung zu dem Thema „Datensicherung“ benötigen, steht Ihnen natürlich unser Support-Team mit Rat und Tat zur Verfügung. Sie können gerne einfach anrufen (0202 – 40400) oder Sie schreiben uns eine E-Mail.
Aber wo genau finden Sie Ihre „KELLER“-Daten (die „Anwenderdaten“ – wie wir sie nennen) auf Ihrem Computer? Hier eine kurze Anleitung:
Wo finden Sie Ihre Anwenderdaten („KELLER“-Daten) auf Ihrem Computer?
Ihre Anwenderdaten werden standardmäßig auf Ihrem Computer in einem bestimmten Ordner gespeichert. So finden Sie diesen Ordner:
1. Öffnen Sie den „Datei-Explorer“ (das ist das Programm, mit dem Sie Dateien und Ordner auf Ihrem Computer durchsuchen).
2. Gehen Sie zu „Dieser PC“ oder „Computer“.
3. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk C (C ist normalerweise das Hauptlaufwerk Ihres Computers).
4. Öffnen Sie den Ordner „Benutzer“ oder „Users“.
5. Gehen Sie zu Ihrem Benutzernamen (das ist der Name Ihres Kontos auf dem Computer).
6. Öffnen Sie den Ordner „AppData“. Wenn Sie diesen nicht sehen, müssen Sie möglicherweise versteckte Dateien und Ordner anzeigen. Das können Sie in den „Ansicht“-Optionen im Datei-Explorer tun oder in der Kategorie „Darstellung“ in den Systemsteuerungen Ihres Computers anpassen (kann sich je nach Windows-Version ein wenig unterscheiden).
7. In „AppData“ öffnen Sie den Ordner „Roaming“.
8. Und danach den Ordner „KELLER“.
Innerhalb des KELLER-Ordners gibt es zwei weitere Unterordner, abhängig davon, welche Art von Maschine Sie verwenden:
Für Drehmaschinen: Öffnen Sie den Ordner „KELLERplusDD“ und dann den Unterordner „DATASD“.
Für Fräsmaschinen: Öffnen Sie den Ordner „KELLERplusFD“ und dann den Unterordner „DATASF“.
Für eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Speicherorte Ihrer Anwenderdaten finden, lesen Sie bitte unseren Supportartikel:
›Wo finde ich die Anwenderdaten?‹
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen von Nutzen sind und Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit zu erleichtern. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an unser Support-Team zu wenden.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag.
Ihr KELLER.Software-Team
Haben Sie bereits das SYMplus™ Update 66 installiert?
SYMplus™ Update 66 unserer CNC-Software steht ab jetzt für alle Kunden mit plusCARE™ zur Installation bereit. Mit einer Vielzahl an Verbesserungen und optimierten Funktionen möchten wir sicherstellen, dass Ihre Arbeit mit der Software so reibungslos wie nie zuvor läuft.
›Mehr über die Neuerungen erfahren‹
Anleitung zur Aktualisierung von SYMplus™:
›Wie mache ich ein Update‹
Nächste Termine in der KELLER.Academy:
Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
- 24.-25. Oktober 2024
Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
- 21.-22. November 2024
Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020
- 10.-11. Oktober 2024
- 05.-06. Dezember 2024
Prüfungsvorbereitung PAL
- 07.-08. November 2024
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk, Reform PAL2020 (KELLER.Academy)
Die Sommermonate sind (fast) ‘rum, und wir hatten das Vergnügen, Herrn Rosenkranz von der Grünewald Feinmaschinenbau GmbH & Co. KG aus Grävenwiesbach (Hessen) in der KELLER.Academy zu begrüßen! In einem intensiven Einzelkurs hat er sein Wissen über angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und die Reform PAL2020 vertieft.
Vielen Dank für die tolle Zeit und die spannenden 1,5 Tage! Es war uns eine Freude, Sie in Wuppertal zu haben – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Möchten auch Sie Ihre Karriere auf das nächste Level bringen? Entdecken Sie jetzt die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten der KELLER.Academy und investieren Sie in Ihre Zukunft:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
CNC-Software für die CNC-Ausbildung (Zerspanungsmechaniker)
Die neue Generation ist bereit!
Jeder Azubi bringt seine eigene Persönlichkeit und Energie mit. Mit der CNC-Lern-Software SYMplus sind alle optimal ausgestattet, ob sie gerade am Anfang ihrer Ausbildung stehen oder sich auf die Prüfung vorbereiten. Die einfache Bedienung und die Möglichkeit zur selbstständigen Arbeit machen SYMplus zur idealen Vorbereitung auf die Praxis.
Das KELLER.Software-Team wünscht allen einen großartigen Start ins Ausbildungsjahr 2024/2025 und viel Erfolg – vor allem aber viel Freude beim Erlernen eures Handwerks!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Vom Schruppfräser bis zur Gravur: CNC-Bearbeitung leicht gemacht (3+2 Achsen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/2A1pEyog0Lo
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 8 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- 63er-Schruppfräser
- Konturtaschenzyklus G34 bis G39
- Gravur: Zahlen und Buchstaben
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Ausbildungsjahr 2024/2025 (Zerspanungsmechaniker u.ä. Berufsgruppen)
Auf ins neue Ausbildungsjahr!
Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür! Egal, ob Sie gerade erst in die CNC-Welt starten oder bereits Erfahrung haben, das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen einen erfolgreichen Start!
Wie an der Maschine braucht es auch beim Lernen das richtige Werkzeug. Unsere SYMplus™ Arbeitshefte bieten Ihnen die perfekte Unterstützung:
- Klare Struktur: Von den Grundlagen über die PAL-Prüfungsvorbereitung (Drehen und Fräsen) bis zur steuerungsspezifische Fachbildung und CAD/CAM.
- Praktische Aufgaben: Mit vielen Übungen zur Anwendung des Gelernten festigen Sie Ihr Wissen und gewinnen praktische Erfahrung.
- Selbstständiges Lernen: Mit den Arbeitsheften können Sie flexibel lernen.
Holen Sie sich jetzt Ihre SYMplus™ Arbeitshefte und machen Sie dieses Jahr zu Ihrem Jahr: https://cnc-keller.de/symplus-support/arbeitshefte/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Präzise CNC-Bearbeitung: Schwenken, Fräsen, Bohren (Sechskant-Rohteil, 3+2 Achsen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/Jobf8xHnab4
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 7 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Schwenken um 45- und 90-Grad
- Sechskant-Rohteil
- Fräser Ø63
- Schlichtbearbeitung
- 3 Bohrlöcher
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Schüler-Lizenz „DIN“ oder „PAL“?
Schüler-Lizenz „DIN“ oder „PAL“? Eine Frage, die wir immer mal wieder hören. Diese Grafik könnte Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen!
- SYMplus erwerben: https://cnc-keller.de/symplus-erwerben/
Was ist die aktuelle Version von SYMplus?
https://cnc-keller.de/symplus-support/neuerungen-optimierungen/
Was ist plusCARE?
https://cnc-keller.de/symplus-support/pluscare/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Turm mit Zinnen fräsen: 50 mm Schruppfräser, Kreiszapfen, Kreistasche (3+2 Achsen)
- Video hier ansehen: https://youtu.be/09t9UbFMiXA
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 6 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Nullpunktverschiebung in X und Z
- Schwenken um 10-Grad
- 50 mm Schruppfräser
- Kreiszapfen
- Kreistasche
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
