Neues Video auf YouTube: Taschen/Konturen/Bohrbearbeitungen auf 86 Programmzeilen mit 9 verschiedenen Werkzeugen

Ein neues „INSTANT CNC“-Video ist da!

Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 7 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.

Es geht bei dieser Übung ums „volle Programm“ zur Vorbereitung auf die Prüfung: Taschen, Konturen, Bohrbearbeitungen im Mix auf 86 Programmzeilen mit neun verschiedenen Werkzeugen.

Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=NEFHIg5WlTw

 

Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Wir wünschen allen Azubis alles Gute zum Start ins Lehrjahr!

    Wir wünschen allen Azubis – ob erstes, zweites oder drittes Jahr – alles Gute zum Start ins Lehrjahr!

    Übrigens, habt ihr schon von unserer SYMplus™ Schülerversion gehört? Die, die ihr ganz unkompliziert im Internet für 2 Wochen bis 1 Jahr mieten könnt? Ohne Abomodell, einfach mit Paypal oder Ähnliches zahlen und los geht’s!

    Die perfekte Lern-Software für alle Azubis, um sich selbstständig in die CNC-Grundlagen nach DIN66025 einzuarbeiten sowie sich optimal auf die PAL-Prüfung vorzubereiten:

    1. Interaktive Lektionen mit Bildern und Videos
    2. PAL-Befehle der CNC-Grundlagen
    3. Quizmodus mit echtem Prüfungszeitdruck
    4. Freier CNC-Programmier-Übungsmodus, um die Fähigkeiten abzurunden

    Hier erhalten Sie eine Lizenz: https://www.cleverbridge.com/858/purl-cnc-keller-Katalogdeu


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Die KELLER-Supportseite

      Probleme? Fragen zur Nutzung unserer CNC-Software SYMplus™? Unser KELLER-Support ist für Sie da! Schauen Sie vorbei: https://support.cnc-keller.de/


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Neues Video auf YouTube: „Schräge“ Geraden = „krumme“ X/Y-Koordinaten, Zentrieren und Bohren auf Teilkreisen

        Der KELLER-YouTube-Kanal präsentiert das nächste „INSTANT CNC“-Video!

        Wieder haben wir uns eine Übungsaufgabe (Übung 6) aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ herausgepickt und diese mit unserer CNC-Software SYMplus™ simuliert. Dieses Mal geht es um Polarkoordinaten bzw. „krumme“ kartesische Koordinaten (G1 X Y, G3 X Y I J / R).

        Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=aDgpW37QNiE

         

        Um keine neuen Videos zu verpassen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal:

        https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Webinar „PAL2020“ jetzt kostenlos auf YouTube

          Großartige Neuigkeiten! Ab sofort ist unser Webinar „PAL2020 – Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/-in-Prüfung“, welches wir im Zeitraum Februar bis Mai 2023 zwei- bis dreimal im Monat live veranstaltet haben, für alle kostenlos auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.

          Das Webinar wurde von uns in zwei Teile aufgeteilt.

          Folgendes wird im 1. Teil des Webinars besprochen:

          • Das PAL-Programmiersystem
          • Gegenüberstellung PAL 2008 ↔️ PAL 2020
          • Änderungen, die bereits in den vergangenen Prüfungen vorkamen
          • Neuerungen, die in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen
          • Die Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen Mai 2023 Drehen und Fräsen

          Jetzt hier klicken und ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=s7P88ubZGy4&t=210s

          Folgendes wird im 2. Teil des Webinars besprochen:

          • Grundsätzliche Änderungen seit der neuen PAL-Norm (Schwenken & angetriebene Werkzeuge)
          • Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen
          • Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können
          • Prüfungsvorbereitung: Vokabeltest mit SYMplus (CNC-Software von KELLER) erstellen

          Jetzt hier klicken und ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=SYx8t5Lo8j4&t=470s

          Ihre Unterstützung ist uns sehr wichtig, weshalb wir uns freuen würden, wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über unsere neuesten Inhalte und helfen uns dabei, noch weiter zu wachsen. Vielen Dank.

          Unseren YouTube-Kanal jetzt abonnieren: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Throwback 1983 – CNC-Maschinen

            Zeitreise ins Jahr 1983! Zu dieser Zeit war unser Gründer Herr Keller noch als Berufsschullehrer im Bereich Metalltechnik an der „Gewerbliche Schule II der Stadt Wuppertal“ (heute „Berufskolleg Werther Brücke“) tätig. Dort wurden bereits Ende der 70er-Jahre die Weichen für NC-Theorie und NC-Praxis gestellt.

            Die allererste CNC-Maschine an der Schule war eine DECKEL-FP-2-NC-Fräsmaschine (siehe oberes Foto). Allerdings fehlte es damals an finanziellen Mitteln für eine Drehmaschine. Doch Herr Keller war nicht zu entmutigen! Er setzte alles daran, das benötigte Geld zusammenzubekommen und konnte durch Spenden Wuppertaler Unternehmern eine beeindruckende Summe von 140.000 DM aufbringen (umgerechnet: 154.216 € unter Berücksichtigung der Inflation). Und die CNC-Drehmaschine, eine GILDEMEISTER NEF 400 (siehe unteres Foto) konnte gekauft werden.

            Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Neues Video auf YouTube: Nullpunktverschiebung, Schruppen/Schlichten und Unterprogrammtechnik

              Der KELLER-YouTube-Kanal hat wieder ein neues „INSTANT CNC“-Video für Sie!

              Im neuesten Video dieser Reihe wird mithilfe unserer CNC-Software SYMplus™ die 5. Übungsaufgabe aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ simuliert. Diese Aufgabe beschäftigt sich mit Nullpunktverschiebung, Schruppen/Schlichten und Unterprogrammtechnik (G59, G22).

              Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=FVIGAnAU9BI

              Ihr Abo unseres YouTube-Kanals wäre eine große Unterstützung für uns und hilft uns, Sie regelmäßig mit neuen Inhalten zu versorgen.

              https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                3 Vorteile als plusCARE™-Kunde

                SYMplus™ mit plusCARE™ – Die unschlagbare Kombination für Ihre CNC-Produktion! Aber was ist „plusCARE™“ überhaupt? Erfahren Sie mehr auf den Beitragfotos:


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  SYMplus™ Update 65

                  Aufgepasst, SYMplus™-Nutzer! Das Warten hat ein Ende: Software-Update 65 steht ab sofort zur Verfügung!

                  • Simulatoren nach PAL2020: Viele Verbesserungen und Erweiterungen.
                  • Drehen: Keine Sorgen mehr im 2. Quadranten mit rechtem Drehmeißel. Wir haben den Fehler behoben, sodass Sie jetzt mühelos schruppen können.
                  • Mehr Flexibilität für Ihr Fräserlebnis: Weitere Postprozessoren unterstützen Werkzeugvoranwahl.
                  • Lassen Sie sich SYMplus™ an Ihre Anforderungen anpassen: Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten für die Erstellung individueller Arbeitsschritt-Makros mit Konturen.

                  Das Update ist jetzt verfügbar! Holen Sie sich die neueste Version von SYMplus™ und bringen Sie Ihre CNC-Produktion auf ein neues Niveau der Effizienz und Präzision!

                  Mehr Details über das Update erfahren >


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Throwback 2001 – Keine Angst vor CNC

                    Erinnern Sie sich an das Jahr 2001?

                    Damals waren noch viele der erfahrenen Facharbeiter ausschließlich mit den konventionellen Maschinen vertraut gewesen und hatten Bedenken wegen der CNC-Entwicklung. Doch KELLER brachte die Lösung! Mit ihrer benutzerfreundlichen Software konnten sie mit Freude die neuen Fertigungsmöglichkeiten erkunden.

                    Bis heute liegt es KELLER.Software am Herzen, Menschen jeden Alters zu fördern und auszubilden. Ganz gleich, ob Sie gerade erst den ersten Schritt auf Ihrem Bildungsweg machen oder schon eine Weile unterwegs sind, und nun nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten suchen.


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren