Zurück in der KELLER.Academy – diesmal mit Fokus auf DIN/PAL!
Bereits zum zweiten Mal durften wir Herrn Grodfeld von der Röhm GmbH bei uns begrüßen – nach dem CAD/CAM-Kurs stand jetzt der Kurs „Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™“ für ihn auf dem Plan.
Vielen Dank für die erneute Teilnahme und das entgegengebrachte Vertrauen – vielleicht sieht man sich ja bald bei einem dritten Kurs wieder?
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Text und Zahlen fräsen mit G1, G2, G3: G-Code PAL-Grundlagen (Video)
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 1 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Was Sie im Video erwartet:
✅ Text und Zahlen fräsen mit:
✅ G1 (Strecke)
✅ G2 (Kreisbogen im Uhrzeigersinn)
✅ G3 (Kreisbogen gegen den Uhrzeigersinn)
Für wen ist dieses Video?
Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Fräsen erweitern möchten.
Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Grafisch programmieren leicht gemacht – mit der KELLER.Academy!
Grafisch programmieren leicht gemacht – mit SYMplus™ und der KELLER.Academy!
In einem kompakten Einzelkurs ging es für Herrn Grodfeld von der Röhm GmbH (Hersteller von Methacrylat-Chemie) direkt rein in die Welt der grafischen Programmierung: Werkstücke erstellen nach Zeichnung oder CAD-Datei – praxisnah, verständlich und direkt einsetzbar.
Vielen Dank für das Vertrauen und die engagierte Teilnahme!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker (Sommer 2025 Drehen/Fräsen)
Zerspaner-Prüfung Sommer 2025 – geschafft!
Wie lief die Prüfung für Sie? Welche Stelle hat Ihnen in der Prüfung am meisten Kopfzerbrechen bereitet? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen in die Kommentare – wir sind gespannt!
Sie möchten die Prüfung nochmal genau unter die Lupe nehmen?
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie die Werkstücke (Drehen & Fräsen) aus dem schriftlichen Prüfungsteil als 3D-Simulationen – inklusive kurzer Erklärungen zu den einzelnen Arbeitsschritten. So bekommen Sie einen Eindruck davon, wie die Teile aussehen und was in der Prüfung gefragt war.
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für weitere praxisnahe CNC-Inhalte:
Drehen:
- Im Drehen lag der Fokus auf mehreren typischen Bearbeitungsschritten, darunter das Plan- und Längsdrehen der Außenkontur, das Vordrehen und Schlichten der Innenkontur sowie das Gewindeschneiden eines Innengewindes M36 mit 1,5 mm Steigung. Zusätzlich wurde eine 24-mm-Bohrung gefertigt.
Fräsen:
- Im Fräsen lag der Fokus auf verschiedenen Frässtrategien, darunter eine Außenkontur mit mehreren Werkzeugen, eine schräge Fläche, eine Nut mit Kreisbogen sowie eine komplexe Innenkontur. Zusätzlich kamen Bohrungen und ein Gewinde M6 vor.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Radialer Stechzyklus G86: Alle wichtigen Parameter erklärt (Video)
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 7 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Was Sie im Video erwartet:
✅ Radiales Stechen mit dem 2020 überarbeiteten Stechzyklus G86
✅ Drei praktische Beispiele zum Programmieren von Einstichen
✅ Neue Parameter gezielt einsetzen: LE, EP, RO/LO, AS/AE, H14 …
Für wen ist dieses Video?
Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.
Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Startklar für die PAL-Programmierung mit der KELLER.Academy!
In nur anderthalb Tagen haben sich die Teilnehmer intensiv mit den Grundlagen der PAL-Programmierung in SYMplus™ beschäftigt – und jede Menge neues Wissen für den Unterrichts-/Arbeitsalltag mitnehmen können.
Danke für die engagierte Teilnahme und den spannenden Austausch!
Mit dabei waren:
🔹 Gutmann GmbH
🔹 Paul-Weber-Schule (Berufsbildungszentrum Homburg)
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Sternkontur mit G2/G3 programmieren + Kugelfräser (Video)
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 8 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Was Sie im Video erwartet:
✅ Sternkontur programmieren mit G2/G3
✅ Kugelfräser/Radiusfräser im Einsatz: Präzise Profilierung/Nachbearbeitung
✅ Praktische Anwendung von G-Code für verschiedene Frästechniken
Für wen ist dieses Video?
Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Fräsen erweitern möchten.
Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Gerade oder Bogen? Fräsen mit G1, G2, G3 (Video)
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 7 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Was Sie im Video erwartet:
✅ Außenkontur mit G1, G2, G3 und Fräserradiuskorrektur G41
✅ Kreistasche und Rechtecktasche programmieren mit G72 und G73
✅ Freiformbahnen präzise fräsen mit Kombinationen aus G1, G2 und G3
Für wen ist dieses Video?
Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Fräsen erweitern möchten.
Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Innengewinde G85 & G31 + Freistiche DIN76, PAL G-Code (Video)
In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 6 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.
Was Sie im Video erwartet:
✅ Gewinde einfach programmieren mit G31
✅ Saubere Freistiche mit G85 – nach DIN 76
✅ Schrupp- und Schlichtzyklen – präzise und effizient
Für wen ist dieses Video?
Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.
Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Das könnte Sie auch interessieren
Frohe Ostern 2025!
Frohe Ostern wünscht das Team von KELLER.Software! 🐰
Dieses Mal haben wir unsere Ostergrüße etwas anders verpackt: Unser Azubi hatte die Idee, einen Osterhasen mit dem Geometrie-Teil unserer CNC-Software SYMplus™ zu konstruieren – ganz spontan und komplett selbst gemacht. Das Ergebnis hat uns alle begeistert – und wir hoffen, Ihnen zaubert es auch ein Lächeln ins Gesicht.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest, frühlingshafte Tage & erholsame Feiertage!
- Schauen Sie sich an, wie aus einer einfachen Kontur Schritt für Schritt ein richtig schicker Hase wird – komplett simuliert mit unserer CNC-Ausbildungssoftware SYMplus™.
Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Videos zu verpassen:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

























