Throwback 1983 – Klassenraum Metalltechnik
#ThrowbackThursday! So sah im Jahr 1983 ein modern eingerichteter Klassenraum im Bereich Metalltechnik aus.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied?
Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied? Hier einmal kurz und knapp erklärt! (siehe Fotos)
Weiterhin nicht ganz klar? Die längere Antwort finden Sie auf unserer Supportseite: https://support.cnc-keller.de/entries/000212/unterschied-zwischen-postprozessor-und-simulator
Ein Postprozessor „übersetzt“ einen grafisch erstellten Arbeitsplan (CAD/CAM) automatisch in ein lauffähiges Programm für eine bestimmte Steuerung.
Ein Simulator bildet die Steuerung selbst nach. Manche simulieren sogar 1:1 die Original-Steuerungen, mit identischer Oberfläche und Bedienung, wie SinuTrain oder der HEIDENHAIN-Programmierplatz. Die Simulatoren von KELLER verwenden dagegen eine steuerungsneutrale Oberfläche, in der aber die meisten Befehle und Zyklen der echten Steuerung nachgebildet sind.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1988 – Gründer Herr Keller plant die Zukunft seiner Firma
Zurück ins Jahr 1988! Auf dem Foto erkennen Sie links unseren Gründer und früheren Geschäftsführer Herrn Siegfried Keller. An seiner Seite (der Mann mit dem gestreiften Schlips) Herr Puschner, damaliger Prokurist der Firma. Und ganz rechts im Bild sehen Sie, wie sich Herr Klaus, Geschäftsführer der ehemaligen Firma Klaus Datentechnik in Wuppertal (der leider bereits vor ein paar Jahren verstorben ist), lässig am Monitor abstützt.
Gemeinsam schmiedeten sie Zukunftspläne der R. & S. KELLER GmbH (heute CNC KELLER GmbH).
In dieser Zeit kam auch unser Produkt „GKE + CAM“ auf den Markt und erregte große Aufmerksamkeit in der CNC-Welt. Sogar der Konzerngigant SIEMENS war beeindruckt, und eine bedeutende Partnerschaft nahm ihren Anfang.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Kugelfräser im Einsatz
Neues „INSTANT CNC“-Video!
Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 8 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.
Es geht bei dieser Übung um den Kugelfräser.
Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Jdd8utKU7X8
Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:
https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy – Kurs: Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
In einer kleinen, hoch motivierten Gruppe ging es vergangene Woche in der KELLER.Academy um das Thema „Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™“.
Die beiden Schulungsteilnehmer (Kolping Bildung Dortmund und BBS Cuxhaven) hatten zuvor wenig Berührung mit CNC-Programmierung im Fräsen, doch genau deswegen waren sie ja bei uns.
Das Ergebnis? Ein großer Erfolg! Die Motivation und das Engagement waren einfach nur großartig. Danke für diese tolle Schulung und herzlichen Glückwunsch zum bestandenen KELLER.Academy-Kurs!
Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy – CAD/CAM-Schulung mit Miler CNC-Gravuren + Zerspanung
Ein ganz tolles Mitbringsel letzte Woche bei uns in der KELLER.Academy: „Reduziernippel“. Diese kleinen, aber äußerst nützlichen Teile sind wahre Meister darin, unterschiedliche Gewinde miteinander zu verbinden. Und natürlich programmierten unser Dozent, Herr Reckermann, und unser Schulungsgast Herr Miler (von Miler CNC-Gravuren + Zerspanung) diese Werkstücke direkt mal mit unserer CNC-Software SYMplus™ nach. Passend zum Kursthema „CAD/CAM“.
Übrigens: Ganz nach dem Motto „man lernt nie aus“ hat Herr Miler mit 77 Jahren in eine persönliche Schulung investiert und, wie er in der Schulung uns verraten hat, plant er auch noch den Kauf einer neuen Maschine. Hut ab!
Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Taschen/Konturen/Bohrbearbeitungen auf 86 Programmzeilen mit 9 verschiedenen Werkzeugen
Ein neues „INSTANT CNC“-Video ist da!
Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 7 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.
Es geht bei dieser Übung ums „volle Programm“ zur Vorbereitung auf die Prüfung: Taschen, Konturen, Bohrbearbeitungen im Mix auf 86 Programmzeilen mit neun verschiedenen Werkzeugen.
Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=NEFHIg5WlTw
Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Wir wünschen allen Azubis alles Gute zum Start ins Lehrjahr!
Wir wünschen allen Azubis – ob erstes, zweites oder drittes Jahr – alles Gute zum Start ins Lehrjahr!
Übrigens, habt ihr schon von unserer SYMplus™ Schülerversion gehört? Die, die ihr ganz unkompliziert im Internet für 2 Wochen bis 1 Jahr mieten könnt? Ohne Abomodell, einfach mit Paypal oder Ähnliches zahlen und los geht’s!
Die perfekte Lern-Software für alle Azubis, um sich selbstständig in die CNC-Grundlagen nach DIN66025 einzuarbeiten sowie sich optimal auf die PAL-Prüfung vorzubereiten:
- Interaktive Lektionen mit Bildern und Videos
- PAL-Befehle der CNC-Grundlagen
- Quizmodus mit echtem Prüfungszeitdruck
- Freier CNC-Programmier-Übungsmodus, um die Fähigkeiten abzurunden
Hier erhalten Sie eine Lizenz: https://www.cleverbridge.com/858/purl-cnc-keller-Katalogdeu
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Die KELLER-Supportseite
Probleme? Fragen zur Nutzung unserer CNC-Software SYMplus™? Unser KELLER-Support ist für Sie da! Schauen Sie vorbei: https://support.cnc-keller.de/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: „Schräge“ Geraden = „krumme“ X/Y-Koordinaten, Zentrieren und Bohren auf Teilkreisen
Der KELLER-YouTube-Kanal präsentiert das nächste „INSTANT CNC“-Video!
Wieder haben wir uns eine Übungsaufgabe (Übung 6) aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ herausgepickt und diese mit unserer CNC-Software SYMplus™ simuliert. Dieses Mal geht es um Polarkoordinaten bzw. „krumme“ kartesische Koordinaten (G1 X Y, G3 X Y I J / R).
Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=aDgpW37QNiE
Um keine neuen Videos zu verpassen, abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal:
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
