Inneneinstich, Freistich, Gewinde (Drehen von 2 Seiten)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 12 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

Was Sie im Video erwartet:

✅ Zweiseitige CNC-Bearbeitung (Plandrehen, Schruppen, Schlichten)
✅ Innenbearbeitung mit radialem Stechzyklus G86 (Inneneinstich)
✅ Gewindefreistich mit Freistichzyklus G85 am Gewindeanfang und -auslauf
✅ Gewindedrehen mit Gewindezyklus G31

Für wen ist dieses Video?

Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.

Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Außen-/Innenkontur, Taschen & Nuten in einem Programm (CNC-Fräsen erklärt)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 12 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

    Was Sie im Video erwartet:

    ✅ Außenkontur & Absatz fräsen (G41, G46, G1, G2, RN)
    ✅ Kreistaschen/Rechtecktasche Schruppen & Schlichten (G73, G72, H4)
    ✅ Unterprogramme aufrufen & Konturen mehrfach nutzen (G22, G23)
    ✅ Nuten & Bohrungen programmieren (G74, G81–G82)

    Für wen ist dieses Video?

    Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Fräsen erweitern möchten.

    Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Tag der Deutschen Einheit 2025

      In der CNC-Welt sprechen wir viele Sprachen: Fanuc, Siemens, Heidenhain … Doch egal welche Steuerung, heute, am 3. Oktober, am Tag der Deutschen Einheit, feiern wir, was uns eint: die gemeinsame…

      Warum lässt man beim Plandrehen einen Rest stehen? (G96 erklärt)

      YouTube

      Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
      Mehr erfahren

      Video laden

      In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 10 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

      Was Sie im Video erwartet:

      ✅ Warum beim Plandrehen in der Mitte ein Rest stehen bleibt
      ✅ Kernlochbohren mit G84 und Gewinde schneiden mit G31
      ✅ Konturbearbeitung mit G81 und Aufruf per G22
      ✅ Stechzyklen G86 (radial) und G88 (axial)

      Für wen ist dieses Video?

      Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.

      Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Einmal DIN/PAL-Wissen zum Mitnehmen, bitte! (KELLER.Academy)

        In unserem Kurs „Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™“ wurden 1,5 Tage lang Programme geschrieben und simuliert, Werkzeuge, Magazine und Revolver angelegt und eigene Lückenaufgaben entwickelt. Dazu viele spannende Gespräche und eine Menge Spaß beim Ausprobieren.

        Ein großes Dankeschön an unsere Teilnehmer – es war eine sehr angenehme Zeit mit Ihnen! Vielleicht sehen wir uns ja bald in einem Folgekurs wieder.

        Kursteilnehmer:
        • Herr Lindenau von Aluminium Norf GmbH
        • Herr Gansera von Rose Systemtechnik GmbH
        • Herr Günes von Schott AG.


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Fräserradiuskorrektur G41 G46 – Fase vs. Verrundung, Kreisbögen I/J & R (Video)

          YouTube

          Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
          Mehr erfahren

          Video laden

          In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 14 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

          Was Sie im Video erwartet:

          ✅ Fräserradiuskorrektur & tangentiales Anfahren (G41 G46)
          ✅ Unterschied: Fase (RN–) und Verrundung (RN+)
          ✅ Kreisbögen mit I/J oder Radius
          ✅ 3 Rechtecktaschen auf einem Teilkreis

          Für wen ist dieses Video?

          Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Fräsen erweitern möchten.

          Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            So arbeiten Schruppen, Schlichten, Radiuskorrektur, Freistich & Gewinde zusammen (Video)

            YouTube

            Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
            Mehr erfahren

            Video laden

            In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 9 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

            Was Sie im Video erwartet:

            ✅ Wie Längsschruppen und Schlichten mit G81 und G23 funktionieren
            ✅ Warum Radiuskorrektur (G42) bei ansteigenden und fallenden Konturen wichtig ist
            ✅ Wofür der Gewindefreistich gut ist – und was passiert, wenn er fehlt
            ✅ Was der Stechzyklus G86 mit H14 bewirkt

            Für wen ist dieses Video?

            Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.

            Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              KELLER.Academy zeigt, wie einfach grafische Programmierung sein kann!

              In unserem 1,5-tägigen KELLER.Academy-Kurs hat Herr Ambrosy von der Mager GmbH (Hersteller von Schrauben und Drehteilen) den Einstieg in die grafische Programmierung mit SYMplus™ absolviert.

              Im Mittelpunkt: Werkstücke erstellen (nach Zeichnung oder CAD-Datei), Funktionen gezielt anwenden und sicher durch den grafischen Ablauf navigieren.

              Vielen Dank für die Teilnahme und das Vertrauen in KELLER.Software!


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                CNC-Frästeil mit Rechteck- und Kreistasche, Außenkontur und Bohrungen (Video)

                YouTube

                Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                Mehr erfahren

                Video laden

                In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 9 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

                Was Sie im Video erwartet:

                ✅ Außenkontur fräsen
                ✅ Kreistasche und Rechtecktasche mit G73 und G72
                ✅ Zentrieren, Senken und Gewindeschneiden

                Für wen ist dieses Video?

                Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Fräsen erweitern möchten.

                Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Außengewinde mit Gewindezyklus G31 – Drehteil mit Kugelkontur G3 (Video)

                  YouTube

                  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                  Mehr erfahren

                  Video laden

                  In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 11 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

                  Was Sie im Video erwartet:

                  ✅ Wie ein Außengewinde mit G31 entsteht
                  ✅ Welche Parameter bei G31 wichtig sind
                  ✅ Warum und wie man ein Werkstück umspannt
                  ✅ Wie eine Kugelkontur mit G3 programmiert wird

                  Für wen ist dieses Video?

                  Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.

                  Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Radiale Einstiche (innen) & axialer Freistich an der Stirnfläche | G86/G88 (Video)

                    YouTube

                    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                    Mehr erfahren

                    Video laden

                    In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 8 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

                    Was Sie im Video erwartet:

                    ✅ Radiales Stechen innen mit dem Zyklus G86
                    ✅ Axialer Freistich auf der Stirnfläche mit G88
                    ✅ Wichtige Parameter verstehen: LE, EP, AK, D

                    Für wen ist dieses Video?

                    Ideal für CNC-Programmierer, Zerspanungsmechaniker und Ausbilder, die ihre Kenntnisse in der PAL G-Code-Programmierung für das CNC-Drehen erweitern möchten.

                    Abonnieren Sie unseren Kanal, um keine weiteren Tutorials und Tipps zu verpassen:


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren