Neues Video auf YouTube: Verschiedene Bohrzyklen, Gewindebohren, Reiben, Senken auf verschiedenen Ebenen
Auf dem KELLER-YouTube-Kanal gibt es wieder ein neues Video unserer „INSTANT CNC“-Videoreihe!
Diesmal haben wir die 4. Übungsaufgabe aus dem Heft von Christiani „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ für Sie simuliert. In der Aufgabe geht es um verschiedene Bohrzyklen, Gewindebohren, Reiben und Senken auf verschiedenen Ebenen (G81, G82, G84, G85).
Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=TWWaNqezP7c
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren würden. Auf diese Weise verpassen Sie keine neuen Videos und geben uns eine wertvolle Unterstützung.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
INSTANT CNC – Neues Video auf YouTube
Tolle Neuigkeiten: Ab sofort gibt es ein neues Video zu unserer „INSTANT CNC“-Videoreihe auf unserem YouTube-Kanal zu sehen!
In diesem Video sehen Sie eine Simulation der Übungsaufgabe 3 aus dem Heft von Christiani „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ mit der CNC-Software SYMplus™ simuliert.
Die Übungsaufgabe behandelt: Taschenzyklen, Nutzyklen und Bohrmuster (G72, G73, G74, G75 bzw. G81 mit G67 und G77)
Klicken Sie auf den folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=TWWaNqezP7c
Außerdem ist das Video von letzter Woche nun auch auf Englisch verfügbar. Klicken Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=18oOWc7MCWc
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
INSTANT CNC – Neues Videoformat auf YouTube
Große Neuigkeiten! Wir präsentieren Ihnen ab sofort ein brandneues Videoformat auf unserem YouTube-Kanal: „INSTANT CNC“. Was das ist? Das ist Ihr kleiner Happen „CNC“ in kürzester Zeit zum Genuss bereit!
Im ersten Video dieser Reihe geht es um die Übungsaufgabe 2 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Mithilfe einer anschaulichen Simulation aus unserer CNC-Software SYMplus™ erklären wir Ihnen, worum es in dieser Aufgabe geht. Weitere Übungsaufgaben aus diesem Heft folgen.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um direkt zum Video zu gelangen:
https://www.youtube.com/watch?v=F61d7DvBfY4
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen
In dieser Simulation wird die Prüfungsaufgabe der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen gezeigt:
Im Fräsen gab es – wie schon öfter in der Prüfung – eine Kontur mit G1, G2, G3 und vielen „krummen“ Koordinaten zu programmieren, und gefräst wurde mal wieder ein Gewinde.
Die eigentliche Herausforderung lag in der Kontur nach dem 90°-Schwenk. In der Zeichnung war die Draufsicht um 180° gedreht dargestellt und so musste der Prüfling mit den Polarkoordinaten G11/G12/G13 arbeiten.
Für mehr Videos folgen Sie dem YouTube-Kanal von KELLER.Software >
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen
In dieser Simulation wird die Prüfungsaufgabe der IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen gezeigt:
Beim Drehen lautete die Aufgabe, die Verfahrwege und die Zeilennummern zur Programmteilwiederholung für vier Nuten mit Y-Achse (Sehnenfläche) zu ergänzen. Der Teil zum Bohrkreis (welcher ebenfalls mit realer Y-Achse programmiert wurde) enthielt keine Lücken.
Was den „klassischen“ Drehteil anging, musste innen ein Winkel mit Grad und Minuten bemaßt und umgerechnet werden, während außen ein Passmaß g6 verwendet wurde. Und beim Außengewinde M42x2 gab es einige Lücken zu ergänzen.
Für mehr Videos folgen Sie dem YouTube-Kanal von KELLER.Software >
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Juni 2023
Ihr Wissensvorsprung: Webinar-Aufzeichnung zu „PAL2020“ und den IHK-Prüfungsneuerungen.
Haben Sie unsere Webinare zum Thema „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ verpasst oder möchten die Inhalte noch einmal in Ruhe Revue passieren lassen? Dann haben wir großartige Neuigkeiten für Sie: ab sofort steht die Webinar-Aufzeichnung für alle kostenlos zur Verfügung!
Folgende Themen wurden im Webinar behandelt:
- Änderungen in den vergangenen IHK-Prüfungen
- Neuerungen, die in Zukunft anstehen und wie diese in die Prüfung einfließen
- Wie Sie alte Programme in die geänderte Codierung übertragen
- Wie Ihre Schüler/innen sich auf die Lückenaufgaben vorbereiten können
- „Nachbesprechung“ der Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen im Mai
Wie können Sie die Webinar-Aufzeichnung erhalten?
Geben Sie https://pal.cnc-keller.de in ihrem Browser ein und melden Sie sich auf der Seite ganz einfach an. Wir schicken Ihnen dann den Link zur Aufzeichnung per E-Mail zu.
Seit Anfang des Jahres veranstalteten wir einmal bis zweimal im Monat dieses Webinar. Mit insgesamt 18 Veranstaltungen konnten wir eine großartige Resonanz verzeichnen. Und wir freuen uns sehr über eine Teilnahmerate von 80 %.
Was erwartet Sie als Nächstes?
Wir möchten Ihnen gerne weitere Webinare anbieten, die Ihnen im Arbeitsalltag helfen und/oder Ihr Wissen erweitern. Dafür bitten wir Sie, an unserer kleinen Umfrage teilzunehmen (dauert max. 5 Minuten). Auf diese Weise können wir über die Themen sprechen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Vielen Dank im Voraus.
Zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/M8BTTS9
Ihr KELLER.Software-Team wünscht Ihnen einen entspannten Urlaub, sonnige Ferien oder einfach nur eine schöne Sommerzeit!
– Ihr KELLER.Software-Team
Noch mehr von KELLER.Software …
Jetzt auf YouTube ansehen:
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Fräsen
Jetzt auf YouTube ansehen:
Simulation zur IHK-Abschlussprüfung Teil 2 für Zerspanungsmechaniker/-innen Sommer 2023 Drehen
Nächste Termine in der KELLER.Academy:
Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL202
- 13.-14. Juli 2023
- 24.-25. August 2023
Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™
- 27.-28. Juli 2023
- 07.-08. September 2023
Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
- 10.-11. August 2023
- 21.-22. September 2023
Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Viel Glück für die Prüfungen Sommer 2023!
Es ist Prüfungszeit! Das KELLER.Software-Team wünschen allen angehenden Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechanikern (und ähnlichen Berufsgruppen) viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen. Ihr schafft das!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Girls’ Day, Boys’ Day 2023
Im Jahr 2022 haben 13.717 junge Menschen (laut der IHK) eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in begonnen – wir sind überzeugt, dass da noch viel mehr Potenzial in dieser Branche steckt.
Heute ist „Girls’ Day, Boys’ Day“. Diese Initiative ermöglicht Schüler/innen, verschiedene Berufe kennenzulernen. Und vielleicht findet der ein oder andere an diesem Tag den Weg in den Metallbereich.
Mit dabei sind gute und langjährige „Wuppertaler Kollegen“ wie Vorwerk, KNIPEX und die Wuppertaler Stadtwerke sowie das BZI, ein großartiger „Nachbar“ aus Remscheid.
Das KELLER.Software-Team wünscht allen Beteiligten einen tollen „Girls’ Day, Boys’ Day“!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Schülerversion als Lastminute-Lernmittel für die PAL-Prüfung 2023
Steht bei Ihren Schülerinnen und Schülern bald die PAL-Prüfung an? Oder sind Sie selbst Schüler/in? Dann haben wir hier das perfekte Lastminute-Lernmittel: die Schülerversion von SYMplus™.
Mit dieser Lernsoftware können Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten!
- Alle PAL-Befehle
- Interaktive Lektionen
- Quizfragen unter Prüfungszeitdruck
- Freier CNC-Programmier-Übungsmodus
Und das Beste daran: Die Schülerversion ist zu einem besonders attraktiven Preis als 2-Wochen-Lizenz erhältlich.
Klicken Sie auf folgenden Link, um eine Lizenz zu erwerben: https://www.cleverbridge.com/858/purl-cnc-keller-Katalogdeu
Wir vom KELLER.Software-Team drücken allen Prüflingen die Daumen!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Software auf YouTube
Geben Sie in Ihrem Browserfenster https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH ein oder suchen Sie auf YouTube nach „CNC KELLER GmbH“.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
