PRAXISTIPP – Alte PAL-Programme für PAL2020 umschreiben

September 2022

Mit der Reform PAL2020 wurden einige Befehle in der PAL-Codierung geändert, sodass nach PAL2008 bzw. PAL2012 geschriebene Programme nicht mehr laufen und in den neueren Simulatoren PAL2020 (bzw. PAL2020 C/Y oder PAL2020 3+2) zu Fehlermeldungen führen. Da heißt es also: Sätze praktisch komplett neu schreiben – und das dauert.

Schneller gehts mit dem „Suchen/Ersetzen“-Kniff:

Dieser Kniff funktioniert bei der „Übersetzung“ von PAL2008 bzw. PAL2012-Befehlen zu PAL2020, denn hier gibt es eine einfache Zuordnung zwischen Alt und Neu. Wie Sie Zyklenadressen leichter umschreiben können, wird weiter unten kurz angerissen. Das benötigen Sie z.B. bei den Einstechzyklen im Drehen, die weiterhin G86 bzw. G88 heißen, aber viele neue oder geänderte Zyklenadressen haben.

Schritt 1

Öffnen Sie das Programm, welches Sie in einer älteren PAL-Codierung programmiert haben, im Modus „PAL2020“. Es wird Ihnen dann folgende Meldung ausgegeben: „Das NC-Programm ist fehlerhaft!“ Klicken Sie diese mit „F10“ weg. Im Editor ist nun der letzte Satz markiert, der der Codierung nach PAL2020 nicht entspricht. Im Beispiel (Übungsprogramm „LAGER3“ aus dem Arbeitsheft „Ebenenschwenk“): „N65 G17 CR180 AR90“. Hier (und an vielen weiteren Stellen im Programm) muss G17 durch G15 ausgetauscht werden.

Schritt 2

Wählen Sie jetzt mit „F1“ die „Suchen/Ersetzen“-Funktion und tragen Sie ins „Suchen nach“-Feld „G17“ und ins „Ersetzen mit“-Feld „G15“ ein:

Klicken Sie anschließend auf „Alle ersetzen“, um im gesamten Dokument „G17“ durch „G15“ zu ersetzen. Übernehmen Sie zum Schluss diese Bearbeitung mit „F10“.

Schritt 3

Anschließend wird in unserem Beispiel die Zeile „N45 G48 G40 R10 Z0“ als fehlerhaft markiert, denn nach PAL2020 haben sich ja auch die Befehle zum tangentiales An- und Abfahren geändert. Diese ersetzen Sie nach dem gleichen Prinzip: „G48 G40 R“ wird „G40 G46 RR“. Sowie anschließend „G41 G45 D“ = „G41 G45 DL“.

Schritt 4

Für das Übungsprogramm „LAGER3“ sind damit alle notwendigen Ersetzungen gemacht und Sie können mit „F7 Editor“ wieder in den „geführten Modus“ wechseln. Dort mit „F9“ das Programm simulieren und abschließend das geänderte Programm mit z.B. dem Namenszusatz „2020“ speichern.

Eine komplette Tabelle mit der Gegenüberstellung „PAL2008/PAL2012“ und „PAL2020“ (Stand Frühjahr 2023) finden Sie ganz unten in diesem Beitrag.

Zyklenadressen umschreiben:

Hier geht es nicht ganz so einfach, wie bei den PAL-Befehlen. Doch mit diesem kleinen Trick sparen Sie sicher ein paar Nerven:

Schritt 1

Kommentieren Sie zunächst die „alten“ Zyklensätze im Editor aus. Programmieren Sie dann im geführten Modus („F7 Editor“) die Zyklensätze neu. Beachten Sie dabei, dass sich durch das Auskommentieren die Zeilennummerierung ändert (was sich auf Sprünge mit G23 auswirkt), da reine Kommentarzeilen keine Zeilennummern haben. Um dies zu verhindern, schreiben Sie den bisherigen Zyklus als Kommentar hinter einen regulären (unverfänglichen) NC-Satz. Das sieht dann z.B. so aus:

N28 M1 ; G86 X60 Z-55 ET54 EB6 RO-0.5

Schritt 2

Löschen Sie nach der Änderung des Zyklussatzes diesen Kommentar einfach wieder.


Wir hoffen, wir können Ihnen damit weiterhelfen. Für mehr Praxistipps gehen Sie unter KELLER.News auf unserer Website oder besuchen Sie dem KELLER-YouTube-Kanal.


PAL2008/PAL2012 PAL2020 Bedeutung Wo kommt’s vor?
G41 G45 D G41 G45 DL Linear tangentiales Anfahren Fräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G42 G45 D G42 G45 DL Linear tangentiales Anfahren Fräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G40 G46 D G40 G45 DL Linear tangentiales Abfahren Fräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G41 G47 R G41 G46 RR Tangentiales Anfahren im Viertelkreis Fräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G42 G47 R G42 G46 RR Tangentiales Anfahren im Viertelkreis Fräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G48 G40 R G40 G46 RR Tangentiales Abfahren im Viertelkreis Fräsen und Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G17 G15 Schwenken und Schwenken zurücksetzen Fräsen Ebenenschwenk
G17 G15 G17 IP3 Ebenenanwahl Stirnfläche mit virtueller Y-Achse Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G17 C G15 G17 IP0 Ebenenanwahl Stirnfläche mit Polarkoordinaten Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G17 Y C G15 G17 IP5 CM Ebenenanwahl Stirnfläche mit realer Y-Achse Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G18 G15 G18 TURN Drehebenenanwahl Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G19 X G15 G19 IP1 DM Ebenenanwahl Mantelfläche mit virtueller Y-Achse Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G19 C G15 G17 IP0 Ebenenanwahl Mantelfläche mit Polarkoordinaten Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G19 Y X G15 G17 IP5 DM Ebenenanwahl Sehnenfläche mit realer Y-Achse Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
G86 M1 ; G86 Radialer Stechzyklus Drehen, nicht automatisch „übersetzbar“, darum hier mit M1 ; auskommentiert. Der Zyklus muss anschließend neu programmiert werden.
G88 M1 ; G86 Axialer Stechzyklus Drehen, nicht automatisch „übersetzbar“, darum hier mit M1 ; auskommentiert. Der Zyklus muss anschließend neu programmiert werden.

Weitere Änderungen erfordern nicht unbedingt die Überarbeitung bestehender Programme, können sich aber in der Simulation auswirken:

PAL2008/PAL2012 PAL2020 Bedeutung Wo kommt’s vor?
G0 X Y Z G0 X Y
G0 Z
Positionierlogik bei G0 und G10 entfällt Fräsen
T S F M13 T M6
S F M13
Werkzeugwechsel mit M6
In SYMplus™ löst aber auch weiterhin T den
Wechsel unmittelbar aus, M6 bleibt optional
Fräsen

Weitere Tipps finden Sie in den kommenden Newslettern.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie unsere Experten über das untenstehende Kontaktformular.


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Klaus Reckermann

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Olympia, Paris 2024

    Wussten Sie, dass die berühmte Olympische Fahne erstmals 1920 in Antwerpen (Belgien) wehte? Pierre de Coubertin, ein wichtiger Initiator der Olympischen Spiele der Neuzeit und der Erfinder der Fahne,…