5 Jahre ausgelernt bei KELLER (Throwback 2019)

Heute ist ein ganz besonderer #ThrowbackThursday! Unser Anwendungsentwickler und Support-Experte, Herr Meißner, feiert diesen Monat 5 Jahre „ausgelernt“!

Insgesamt ist er bereits seit 8 Jahren ein Mitglied des KELLER-Teams: Erst von 2016 bis 2019 als Azubi, dann fest angestellt. Auf dem ersten Foto steht Herr Meißner (links) neben unserem Chef, Herr Mues, kurz nach seiner erfolgreichen Abschlussprüfung.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf viele weitere großartige Jahre zusammen!

Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Frohe Ostern 2025!

    Frohe Ostern wünscht das Team von KELLER.Software! 🐰 Dieses Mal haben wir unsere Ostergrüße etwas anders verpackt: Unser Azubi hatte die Idee, einen Osterhasen mit dem Geometrie-Teil unserer CNC-Software…

    Neues Video auf YouTube: Polar Bemaßung und PAL-G-Codes (CNC-Fräsen, 3+2-Achsen)

    Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 1 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020 mit Mehrseitenbearbeitung“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

    Diese Aufgabe behandelt u. a.:

    • Polar bemaßter Bogen gegen die Uhr G13
    • Polar bemaßter Bogen mit der Uhr G12
    • Polar bemaßte einzelne Bohrpositionen G78

     

    • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

     


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Angstfreier Einstieg in die CNC-Technik (Throwback 1984)

      Im Jahr 1984, als KELLER.Software noch der Verlag ›R. Keller‹ war, legten Berufsschullehrer Großmann und Keller den Grundstein für unsere erste „KELLER“-Software. Entwickelt für die CNC-Grundausbildung, trug die Software den Namen „Angstfreier Einstieg in die CNC-Technik“.

      Der Titel sollte darauf hinweisen, dass das Lernen am PC (was zu dieser Zeit noch etwas ganz Neues war) Vorteile bringt. Zum Beispiel: Dass ein Crash am Computer zwar einen Schrecken verursacht, aber eben keine Kosten.

      Bis heute ist in unserer heutigen CNC-Software ›SYMplus‹ diese Crashwarnung eingebaut. Außerdem gehörten bereits damals begleitende Arbeitshefte zum Lernkonzept dazu, die wir ebenfalls bis heute anbieten.

      Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        CNC lernen ohne Angst teure Maschinen kaputt zu machen – mit KELLER.Software

        Lehrlinge und ihre kreativen Lösungen … kennt man, oder?

        Kreative Lösungen sind jedoch für Zerspanungsmechaniker (u. Ä. Berufsgruppen) oft unverzichtbar. Doch Vorsicht! Selbst kleine Fehler können großen Schaden anrichten. Ein Crash in der CNC-Maschine kann ordentlich teuer werden!

        Deshalb bieten wir mit unserer CNC-Software SYMplus™ die Möglichkeit, sicher in einer virtuellen Umgebung zu üben und zu experimentieren. So können Auszubildende ohne Sorge vor Beschädigungen lernen und ihre Ideen ausprobieren.


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Neues Video auf YouTube: Detaillierte CNC-Bearbeitung (PAL G-Code)

          Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 15 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

          Diese Aufgabe behandelt u. a.:

          • Plandrehen mit G1
          • Außen- und Innen-Schruppen mit G81
          • Außen- und Innen-Schlichten mit G42 und G41
          • Gewindedrehen mit G31
          • Stechen mit breitem und kleinem Stechmeißel
          • Hinterschnitt (Freistich DIN509)
          • Schlichten mit 35°-V-Platte

           

          • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

           


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Warum SYMplus™ Ihren Unterricht bereichert (CNC-Software für die Ausbildung)

            • Zeit für die wichtigen Dinge: Mit SYMplus™ müssen Lehrkräfte weniger Zeit in die Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien investieren. Stattdessen können sie diese Zeit nutzen, um sich auf die Vermittlung von Fachwissen und die Unterstützung der Schüler zu konzentrieren.
            • Qualitative Lerninhalte: SYMplus™ stellt sicher, dass alle Schüler Zugang zu qualitativ hochwertigen und aktuellen Lerninhalten haben, die speziell für die Ausbildung von Zerspanungsmechanikern und ähnlichen Berufen entwickelt wurden.
            • Inhomogene Lerngruppen: Mit SYMplus™ können Schüler in ihrem eigenen Tempo lernen, sodass inhomogene Lerngruppen kein Hindernis darstellen und haben Zugang zu wichtigen Lernmaterialien, was ihnen individuell hilft, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
            • Interaktive Lernumgebung: Durch interaktive Module können Schüler praxisnahe Erfahrungen sammeln, ohne Angst „etwas kaputtzumachen“ und ihr theoretisches Wissen in einer sicheren Lernumgebung direkt anwenden.

            Mehr Infos unter: https://cnc-keller.de/symplus-cnc-software/symplus-fuer-die-cnc-ausbildung/

             


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Bundesminister Riesenhuber beeindruckt von KELLERs „Grafische Programmierung“ (Throwback 1989)

              Auf unserem 300 qm großen Messestand auf der EMO 1989 konnten wir eindrucksvoll zeigen, wie unser Produkt ›GKE + CAM‹ (den Vorreiter unserer heutigen CNC-Software SYMplus™) die CNC-Produktion voranbringt. Stündlich haben wir im „Messekino“ mithilfe grafischer Programmierung Dreh- und Fräskonturen nach den Vorgaben des Publikums in NC-Steuerungsformate umgewandelt. Anschließend wurde das Werkstück auf einer der sechs CNC-Werkzeugmaschinen gefertigt!

              ›GKE + CAM‹ hat viele namhafte Persönlichkeiten beeindruckt, darunter auch Herrn Riesenhuber (Mann links auf dem Foto), den damaligen Bundesminister für Forschung und Technologie. Mit ihm im Gespräch Frau und Herr Keller.

              Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                Drehen nach PAL mit SYMplus™ an der BBS Verden (KELLER.Academy)

                Die KELLER.Academy auf Reisen! Für einen SYMplus™-Schulungstag ging es an die BBS Verden. Unser KELLER.Academy-Prof. und PAL-Spezialist, Herr Reckermann, brachte dort den Teilnehmern und der Teilnehmerin das „Drehen nach PAL mit SYMplus™“ näher und zeigte die Herangehensweise mit 2-Achsen sowie mit angetriebenen Werkzeugen in den G17- und G19-Ebenen.

                Ein besonderes Highlight war die erfolgreiche Umsetzung per Postprozessor für die DMG-Maschine mit Sinumerik OPERATE!

                Die Lehrer und Lehrerin haben nun viel Stoff zum Üben in den bevorstehenden Sommerferien, die in Niedersachsen schon Ende der Woche beginnen!

                Vielen Dank an alle für die großartige Zeit! Es war schön, bei Ihnen in Verden zu sein.


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Grundlagen der grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™ (KELLER.Academy)

                  In der KELLER.Academy wurde mal wieder fleißig gelernt! In diesem Kurs stand das Thema „Grundlagen der grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™“ auf dem Programm.

                  Vielen Dank an alle Teilnehmer für die tolle Zeit! Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns in Wuppertal begrüßen zu dürfen.

                  Herzliche Glückwünsche an Herrn Mönninghoff und Herrn Callar vom BZI Remscheid, Herrn Schäfer von Becker Dreh- und Frästechnik sowie zwei weiteren Teilnehmern aus Aachen zu ihrem erfolgreichen Kursabschluss!

                  Auch interessiert daran, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Stöbern Sie durch die Kursangebote der KELLER.Academy: https://cnc-keller.de/keller-academy/


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Neues Video auf YouTube: Komplette CNC-Dreh-Bearbeitung: Bohren, Schruppen, Gewindeschneiden nach PAL

                    Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 14 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

                    Diese Aufgabe behandelt u. a.:

                    • Plandrehen G1
                    • Bohren nach PAL mit Zyklus G84
                    • Schruppen und Innen-Schruppen mit Zyklus G81
                    • Außen- und Innen-Schlichten mit G42/G41
                    • Gewindedrehen nach PAL mit Zyklus G31
                    • Bearbeitung der Rückseite nach Umspannen

                     

                    • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

                     


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren