Lernen wie in der echten Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung!

Lernen wie in der echten Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung – so geht’s mit SYMplus™ CNC-Software

✅ Vokabeltests und Multiple-Choice-Aufgaben im Handumdrehen erstellen.

✅ Prüfungsnahe Übungen bieten: Lückentext-Aufgaben simulieren.

✅ Effizientes Feedback: Sofortige Auswertung und gezielte Förderung der Auszubildenden.

Kein zusätzlicher Aufwand, nur clevere Funktionen direkt in SYMplus™!


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Fräs-Geometrie erstellen? So einfach geht’s mit SYMplus!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    In diesem Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit dem grafischen Editor der CNC-Software SYMplus™ ganz einfach eine Fräs-Geometrie erstellen können. Perfekt für alle, die effizient und unkompliziert arbeiten möchten! Schauen Sie rein und sehen Sie, wie schnell und intuitiv der Prozess funktioniert.

    Abonnieren Sie unseren Kanal für weitere CNC-Tutorials:


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Komplexe Geometrien ganz einfach erstellen – CNC-Fräsen von Inseln

      „Reif für die Insel?“ Mit SYMplus™ wird die Bearbeitung von Inseln, Halbinseln oder Zapfen zur entspannten Angelegenheit – ganz ohne Stress.

      ✅ Optimieren Sie Ihre Verfahrwege im Handumdrehen.

      ✅ Bearbeiten Sie komplexe Geometrien mit höchster Präzision.

      ✅ Maximieren Sie Ihre Produktivität bei minimalem Aufwand.


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Die wichtigsten CNC-PAL-Befehle (Drehen/Fräsen) – kostenlos herunterladen!

        Wussten Sie schon? Wir stellen Ihnen Poster mit allen wichtigen CNC-PAL-Befehlen für Fräsen und Drehen kostenlos zur Verfügung – perfekt für Ihre Werkstatt oder das Klassenzimmer!

        ✅ Alle relevanten Befehle auf einen Blick
        ✅ Unterstützt die tägliche Arbeit/Ausbildung
        ✅ Ideal für Azubis – aber auch Profis

        Jetzt kostenlos herunterladen und den Überblick behalten:


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Zeit und Geld sparen in der CNC-Fertigung – mit der richtigen Strategie!

          ✅ Schnelle Fehlerkorrektur: Fehler können sofort rückgängig gemacht werden, ohne viel Zeit zu verlieren.
          ✅ Effizienter Vergleich von Fertigungsstrategien: Finden Sie schnell die optimale Fertigungsstrategie für Ihre Produktion.
          ✅ Zeit- und Kostenersparnis: Optimieren Sie Ihre Prozesse und sparen Sie wertvolle Ressourcen.

          • Erfahren Sie mehr in unserem YouTube-Video, in dem gezeigt wird, wie Sie Fertigungsstrategien ganz einfach miteinander vergleichen können: https://youtu.be/R7JBw4UXG08

          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            CNC-Drehen einer Werkzeugaufnahme mit angetriebenen Werkzeugen

            YouTube

            Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
            Mehr erfahren

            Video laden

            Entdecken Sie unser neuestes CNC-Video: Wie man eine Werkzeugaufnahme mit angetriebenen Werkzeugen fertig – jetzt auf YouTube!

            In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 10 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

            Was erwartet Sie?

            • Planen, Bohren, Schruppen usw.
            • Eine Querbohrung mit G19 IP0
            • Schlichten (innen und außen)
            • Stechzyklus mit G86
            • 2 Nuten auf der Sehnen- und Stirnfläche
            • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
              Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine praxisnahen Tipps mehr zu verpassen. Jetzt abonnieren – kostenlos und mit nur einem Klick:
              https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

             


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen)

              YouTube

              Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
              Mehr erfahren

              Video laden

              Entdecken Sie unser neuestes CNC-Video: Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen) jetzt auf YouTube!

              In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 9 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

              Was erwartet Sie?

              • Axialstechen G88 leicht gemacht
              • Schlüsselflächen bearbeiten: G15 G19 IP5
              • So nutzen Sie die virtuelle Y-Achse effektiv
              • Tipps zur Zweiseitenbearbeitung und T-Nut-Fräsung
              • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
                Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine praxisnahen Tipps mehr zu verpassen. Jetzt abonnieren – kostenlos und mit nur einem Klick:
                https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

               


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                Was kam in der Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung vor? (Teil 2, Winter 2024)

                Was kam in der Zerspaner-Abschlussprüfung vor? Wenn Sie an der Prüfung teilgenommen haben oder sich auf die kommende vorbereiten möchten, können Sie die Simulationen der gefertigten Prüfungsstücke auf unserem YouTube-Kanal sehen!

                YouTube

                Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                Mehr erfahren

                Video laden

                YouTube

                Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                Mehr erfahren

                Video laden

                • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

                 


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Newsletter Dezember 2024


                  Die Fachkräfte von morgen, übermorgen und überübermorgen.

                  2024 – was für ein Jahr! In der CNC-Branche sind Herausforderungen Alltag: Jedes Werkstück birgt neue Aufgaben, und jede Maschine verlangt nach individueller Herangehensweise. Und trotzdem können die neuen Technologien einen manchmal überrollen. Wir verstehen das. Zerspanungsmechaniker spielen zunehmend in der Industrie 4.0 eine zentrale Rolle. Durch die fortschreitende Automatisierung und Vernetzung von Maschinen verändern sich auch die Anforderungen an die Ausbildung und die Fähigkeiten der Fachkräfte. Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder daran gearbeitet, Ihnen nicht nur ein „Werkzeug“ an die Hand zu geben, sondern Lösungen, die sich reibungslos in Ihren Arbeitsalltag integrieren – ohne unnötige Komplexität, die Zeit, Geld und Nerven kostet. Wir setzen auf durchdachte, kleine Schritte, die langfristig den größten Unterschied machen. Für die Fachkräfte von morgen, übermorgen und überübermorgen.

                  Doch bevor wir uns für dieses Jahr „verabschieden“, möchten wir zum Jahresabschluss noch kurz auf die Winter-Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen schauen. Welche Herausforderungen gab es? Was war neu? Auf unserem YouTube-Kanal (@CNC KELLER GmbH) finden Sie dazu für jede Prüfung (Drehen und Fräsen) eine Simulation mit unserer CNC-Software. Perfekt für alle, die sich auf kommende Prüfungen vorbereiten möchten oder das Prüfungswerkstück noch einmal genau analysieren wollen. Die Links zu den Videos finden Sie direkt unter diesem Text.

                  Zum Abschluss dieses Newsletters möchten wir einfach mal Danke sagen: Danke für Ihr Vertrauen, Ihre Zusammenarbeit und dafür, dass Sie 2024 gemeinsam mit uns die CNC-Welt weiter vorangebracht haben. Unser Team nimmt sich vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 eine kleine Auszeit, aber ab dem 2. Januar sind wir wieder voller Energie für Sie da.

                  Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen großartigen Start ins neue Jahr!

                  Ihr KELLER.Software-Team


                  Abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker/in (Teil 2, Winter 2024)

                  Drehen:

                  Das Prüfungsteil im Drehen stellte interessante Herausforderungen: Es ging um Plan- und Längsdrehen, das Schlichten mit Programmteilwiederholung und das Arbeiten mit angetriebenen Werkzeugen.

                  Besonders hervorzuheben war eine exzentrische Kreistasche mit Insel, die mit G73 und G79 programmiert wurde. Weitere Aufgaben umfassten die Bearbeitung einer Innenkontur, das Einstellen von Aufmaßen und das präzise Bearbeiten eines Innengewindes.

                  Prüfung im Drehen jetzt ansehen

                  Fräsen:

                  Das Prüfungsstück für die Zerspanungsmechaniker/-innen im Fräsen für Winter 2024 hatte einiges zu bieten: von einem Außen-Sechskant mit Polarkoordinaten über knifflige Innenkonturen bis hin zu Kreistaschen und Bohrungen. Auch die Programmierung mit G-Codes wie G11, G15 und G23 spielte eine entscheidende Rolle.

                  Eine wichtige Neuerung gegenüber den früheren Prüfungen: Das separate Arbeitsplan-Blatt wurde durch erläuternde Kommentare direkt im Programm ersetzt, was die Orientierung erheblich erleichtert.

                  Prüfung im Fräsen jetzt ansehen


                  Haben Sie bereits das SYMplus™ Update 66 installiert?

                  SYMplus™ Update 66 unserer CNC-Software steht ab jetzt für alle Kunden mit plusCARE™ zur Installation bereit. Mit einer Vielzahl an Verbesserungen und optimierten Funktionen möchten wir sicherstellen, dass Ihre Arbeit mit der Software so reibungslos wie nie zuvor läuft.

                  Mehr über die Neuerungen erfahren

                  Anleitung zur Aktualisierung von SYMplus™:
                  Wie mache ich ein Update‹


                  Nächste Termine in der KELLER.Academy:

                  Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

                  • 16. – 17. Januar 2025
                  • 27. – 28. Februar 2025

                  Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

                  • 30. – 31. Januar 2025
                  • 13. – 14. März 2025

                  Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020

                  • 13. – 14. Februar 2025
                  • 27. – 28. März 2025

                  Prüfungsvorbereitung PAL

                  • 24. – 25. April 2025

                  Weitere Infos zu den Kurse


                  Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Nuten auf Stirnfläche fräsen – so gelingt’s mit angetriebenen Werkzeugen

                    YouTube

                    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                    Mehr erfahren

                    Video laden

                    Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 8 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

                    Diese Aufgabe behandelt u. a.:

                    • Fräsbearbeitung auf der Stirnfläche (angetriebene Werkzeuge)
                    • Runde Nut, Zyklus G75
                    • 2 Rechtecktaschen, konzentrisch zum Nutanfangshalbkreis
                    • Zweiseitenbearbeitung
                    • T-Nutenfräser
                    • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

                     


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren