Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Entdecken Sie unser neuestes CNC-Video: Axialstechen, Schlüsselflächen und T-Nut (mit angetriebenen Werkzeugen) jetzt auf YouTube!

In diesem Video führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Umsetzung von Aufgabe 9 aus der Christiani-Aufgabensammlung „CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“. Dank unserer 3D-Simulation in SYMplus™ wird alles anschaulich und leicht verständlich erklärt.

Was erwartet Sie?

  • Axialstechen G88 leicht gemacht
  • Schlüsselflächen bearbeiten: G15 G19 IP5
  • So nutzen Sie die virtuelle Y-Achse effektiv
  • Tipps zur Zweiseitenbearbeitung und T-Nut-Fräsung
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
    Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal, um keine praxisnahen Tipps mehr zu verpassen. Jetzt abonnieren – kostenlos und mit nur einem Klick:
    https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

 


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Was kam in der Zerspanungsmechaniker-Abschlussprüfung vor? (Teil 2, Winter 2024)

    Was kam in der Zerspaner-Abschlussprüfung vor? Wenn Sie an der Prüfung teilgenommen haben oder sich auf die kommende vorbereiten möchten, können Sie die Simulationen der gefertigten Prüfungsstücke auf unserem YouTube-Kanal sehen!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

     


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Newsletter Dezember 2024


      Die Fachkräfte von morgen, übermorgen und überübermorgen.

      2024 – was für ein Jahr! In der CNC-Branche sind Herausforderungen Alltag: Jedes Werkstück birgt neue Aufgaben, und jede Maschine verlangt nach individueller Herangehensweise. Und trotzdem können die neuen Technologien einen manchmal überrollen. Wir verstehen das. Zerspanungsmechaniker spielen zunehmend in der Industrie 4.0 eine zentrale Rolle. Durch die fortschreitende Automatisierung und Vernetzung von Maschinen verändern sich auch die Anforderungen an die Ausbildung und die Fähigkeiten der Fachkräfte. Deshalb haben wir auch dieses Jahr wieder daran gearbeitet, Ihnen nicht nur ein „Werkzeug“ an die Hand zu geben, sondern Lösungen, die sich reibungslos in Ihren Arbeitsalltag integrieren – ohne unnötige Komplexität, die Zeit, Geld und Nerven kostet. Wir setzen auf durchdachte, kleine Schritte, die langfristig den größten Unterschied machen. Für die Fachkräfte von morgen, übermorgen und überübermorgen.

      Doch bevor wir uns für dieses Jahr „verabschieden“, möchten wir zum Jahresabschluss noch kurz auf die Winter-Abschlussprüfungen der Zerspanungsmechaniker/innen schauen. Welche Herausforderungen gab es? Was war neu? Auf unserem YouTube-Kanal (@CNC KELLER GmbH) finden Sie dazu für jede Prüfung (Drehen und Fräsen) eine Simulation mit unserer CNC-Software. Perfekt für alle, die sich auf kommende Prüfungen vorbereiten möchten oder das Prüfungswerkstück noch einmal genau analysieren wollen. Die Links zu den Videos finden Sie direkt unter diesem Text.

      Zum Abschluss dieses Newsletters möchten wir einfach mal Danke sagen: Danke für Ihr Vertrauen, Ihre Zusammenarbeit und dafür, dass Sie 2024 gemeinsam mit uns die CNC-Welt weiter vorangebracht haben. Unser Team nimmt sich vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 eine kleine Auszeit, aber ab dem 2. Januar sind wir wieder voller Energie für Sie da.

      Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen großartigen Start ins neue Jahr!

      Ihr KELLER.Software-Team


      Abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker/in (Teil 2, Winter 2024)

      Drehen:

      Das Prüfungsteil im Drehen stellte interessante Herausforderungen: Es ging um Plan- und Längsdrehen, das Schlichten mit Programmteilwiederholung und das Arbeiten mit angetriebenen Werkzeugen.

      Besonders hervorzuheben war eine exzentrische Kreistasche mit Insel, die mit G73 und G79 programmiert wurde. Weitere Aufgaben umfassten die Bearbeitung einer Innenkontur, das Einstellen von Aufmaßen und das präzise Bearbeiten eines Innengewindes.

      Prüfung im Drehen jetzt ansehen

      Fräsen:

      Das Prüfungsstück für die Zerspanungsmechaniker/-innen im Fräsen für Winter 2024 hatte einiges zu bieten: von einem Außen-Sechskant mit Polarkoordinaten über knifflige Innenkonturen bis hin zu Kreistaschen und Bohrungen. Auch die Programmierung mit G-Codes wie G11, G15 und G23 spielte eine entscheidende Rolle.

      Eine wichtige Neuerung gegenüber den früheren Prüfungen: Das separate Arbeitsplan-Blatt wurde durch erläuternde Kommentare direkt im Programm ersetzt, was die Orientierung erheblich erleichtert.

      Prüfung im Fräsen jetzt ansehen


      Haben Sie bereits das SYMplus™ Update 66 installiert?

      SYMplus™ Update 66 unserer CNC-Software steht ab jetzt für alle Kunden mit plusCARE™ zur Installation bereit. Mit einer Vielzahl an Verbesserungen und optimierten Funktionen möchten wir sicherstellen, dass Ihre Arbeit mit der Software so reibungslos wie nie zuvor läuft.

      Mehr über die Neuerungen erfahren

      Anleitung zur Aktualisierung von SYMplus™:
      Wie mache ich ein Update‹


      Nächste Termine in der KELLER.Academy:

      Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

      • 16. – 17. Januar 2025
      • 27. – 28. Februar 2025

      Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

      • 30. – 31. Januar 2025
      • 13. – 14. März 2025

      Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020

      • 13. – 14. Februar 2025
      • 27. – 28. März 2025

      Prüfungsvorbereitung PAL

      • 24. – 25. April 2025

      Weitere Infos zu den Kurse


      Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Nuten auf Stirnfläche fräsen – so gelingt’s mit angetriebenen Werkzeugen

        YouTube

        Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
        Mehr erfahren

        Video laden

        Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 8 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

        Diese Aufgabe behandelt u. a.:

        • Fräsbearbeitung auf der Stirnfläche (angetriebene Werkzeuge)
        • Runde Nut, Zyklus G75
        • 2 Rechtecktaschen, konzentrisch zum Nutanfangshalbkreis
        • Zweiseitenbearbeitung
        • T-Nutenfräser
        • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

         


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Neues Video auf YouTube: Stirnflächenbearbeitung: Bohrkreis (8 Bohrungen) mit angetriebenen Werkzeugen

          YouTube

          Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
          Mehr erfahren

          Video laden

          Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 7 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

          Diese Aufgabe behandelt u. a.:

          • Schruppzyklus mit D-Platte
          • Bohrkreis mit 8 Bohrungen (Stirnflächenbearbeitung)
          • Virtuelle Y-Achse
          • Zweiseitenbearbeitung
          • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

           


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Der Countdown läuft! (Zerspanungsmechaniker AP Winter 2024)

            Nächsten Mittwoch (4. Dezember) ist es so weit – die Azubis der Metallberufe stellen ihr Können unter Beweis!

            Noch nicht ganz vorbereitet? Kein Stress! Mit der Schülerversion unserer CNC-Lern-Software (Drehen/Fräsen) ‚SYMplus™‘ können Sie in den letzten Tagen nochmal alles rausholen!

            1. Günstig mieten (und mit z. B. Paypal bezahlen)
            2. Einfach und schnell
            3. Flexible Lizenzlaufzeit (2 Wochen – 1 Jahr)

            Nutzen Sie die verbleibende Zeit und gehen Sie selbstbewusst in die Prüfung!

            Das KELLER.Software-Team wünscht Ihnen viel Erfolg!


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Neues Video auf YouTube: Hülse mit rechteckigen Aussparungen drehen, C+Y Achse

              YouTube

              Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
              Mehr erfahren

              Video laden

              Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 6 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

              Diese Aufgabe behandelt u. a.:

              • Plandrehen, Bohren, Schruppen, Schlichten
              • Stechen G86
              • Rechtecktaschenzyklus G72 mit Programmteilwiederholung
              • Fräsen auf einer Sehnenfläche (G15 G19 IP3)
              • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

               


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                So war der Tag der offenen Tür 2024 im BZI Remscheid

                Technik erleben, Ausbildung entdecken!

                Der Tag der offenen Tür im BZI Remscheid bot spannende Einblicke in die Welt der (CNC-)Technik. An unserem Stand hatten die Besucher die Gelegenheit, mit der VR-Brille in unsere virtuelle CNC-Werkstatt einzutauchen und diese moderne Lernmethode auszuprobieren. Auf dem restlichen Gelände des BZIs gab es zudem zahlreiche Informationen zu aktuellen Ausbildungsplätzen und Karrieremöglichkeiten – zwei rundum gelungene Tage!

                Vielen Dank an das BZI Remscheid für die tolle Veranstaltung!

                YouTube

                Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                Mehr erfahren

                Video laden


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  CNC-Schulung für das Technikzentrum Peter Ulderup, BZZ Ulderup (KELLER.Academy)

                  Fräsen, Drehen und grafisches Programmieren (CAD/CAM) mit SYMplus™: Die KELLER.Academy machte Station im „Technikzentrum Peter Ulderup“ der BBZ Ulderup in Diepholz. Anderthalb Tage voller CNC-Action: Egal ob Einsteiger, Rückkehrer oder erfahrene Profis – alle Teilnehmer nahmen wertvolle Einblicke mit. Von den Grundlagen nach PAL bis hin zu Insidertipps sowie eine Einführung in die Programmierung mit 3+2 Achsen nach PAL, mit maschinenfesten und relativen Winkeln. Und als i-Tüpfelchen auch mit 3 Punkten und Vektoren.

                  Ein riesiges Dankeschön an die BBZ Ulderup für die inspirierende Atmosphäre, das erstklassige Catering und die reibungslose Organisation!

                  Interesse an einer Weiterbildung?


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Frohe Ostern 2025!

                    Frohe Ostern wünscht das Team von KELLER.Software! 🐰 Dieses Mal haben wir unsere Ostergrüße etwas anders verpackt: Unser Azubi hatte die Idee, einen Osterhasen mit dem Geometrie-Teil unserer CNC-Software…

                    Theorie trifft Praxis: CNC-Ausbildung der Zukunft!

                    Wie bringt man Theorie und Praxis in der CNC-Ausbildung zusammen? Bei der Wieland Electric GmbH setzt man auf SYMplus von KELLER.Software.

                    Hier in dem Video entsteht ein Werkstück auf einer DECKEL-Maschine durch Bohr- und Fräsbearbeitung.

                    Mit SYMplus von KELLER.Software und modernster Technik sind so die Azubis bestens für ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Danke an die Wieland Electric GmbH für diesen spannenden Einblick in ihren Ausbildungsalltag!

                    YouTube

                    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
                    Mehr erfahren

                    Video laden


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren