Neues Video auf YouTube: Verschiedene Bohrzyklen, Gewindebohren, Reiben, Senken auf verschiedenen Ebenen
Auf dem KELLER-YouTube-Kanal gibt es wieder ein neues Video unserer „INSTANT CNC“-Videoreihe!
Diesmal haben wir die 4. Übungsaufgabe aus dem Heft von Christiani „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ für Sie simuliert. In der Aufgabe geht es um verschiedene Bohrzyklen, Gewindebohren, Reiben und Senken auf verschiedenen Ebenen (G81, G82, G84, G85).
Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=TWWaNqezP7c
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren YouTube-Kanal abonnieren würden. Auf diese Weise verpassen Sie keine neuen Videos und geben uns eine wertvolle Unterstützung.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy – Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020
Letzte Woche fanden wieder zwei tolle KELLER.Academy-Kurstage statt. Diesmal stand das Thema „Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL2020“ im Fokus. Teilgenommen haben ein Ausbilder der GKN Driveline Deutschland GmbH sowie zwei Lehrer der Theodor-Litt-Schule aus Gießen. Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss des Kurses! Es würde uns freuen, Sie in Zukunft erneut bei uns begrüßen zu dürfen!
Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1992 – CNCplus-Steuerung
Wussten Sie, dass KELLER in der Vergangenheit eine eigene Steuerungs-Software namens „CNCplus“ entwickelt hatte?
Motiviert vom Erfolg der „Grafischen Programmierung mit GKE + CAM“, realisierte KELLER dieses Projekt im Jahr 1992 in Zusammenarbeit mit der Firma NUM als Hardware-Partner und BOEHRINGER als Hersteller (sowie mit einigen anderen Fabrikanten).
Insgesamt entstanden 120 „CNCplus-Maschinen“, und sogar für Retrofitting-Projekte wurde die „CNCplus-Steuerung“ verwendet.
Bedauerlicherweise wurde die Weiterentwicklung von NUM nach einigen Jahren eingestellt. Doch Herr Kairies, ein NUM-Mitarbeiter, der kürzlich sein 33-jähriges Firmenjubiläum feierte, schrieb, als unser Geschäftsführer, Herr Mues, ihm dazu auf LinkedIn gratulierte: „[…] haben immer noch einige CNCplus-Steuerungen im Feld!“
Was für ein schönes Ende für das Kapitel „KELLER und CNCplus“!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
INSTANT CNC – Neues Video auf YouTube
Tolle Neuigkeiten: Ab sofort gibt es ein neues Video zu unserer „INSTANT CNC“-Videoreihe auf unserem YouTube-Kanal zu sehen!
In diesem Video sehen Sie eine Simulation der Übungsaufgabe 3 aus dem Heft von Christiani „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ mit der CNC-Software SYMplus™ simuliert.
Die Übungsaufgabe behandelt: Taschenzyklen, Nutzyklen und Bohrmuster (G72, G73, G74, G75 bzw. G81 mit G67 und G77)
Klicken Sie auf den folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://www.youtube.com/watch?v=TWWaNqezP7c
Außerdem ist das Video von letzter Woche nun auch auf Englisch verfügbar. Klicken Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=18oOWc7MCWc
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy an der David-Roentgen-Schule in Neuwied
Letzte Woche war Herr Reckermann, unser KELLER.Academy-Dozent, an der David-Roentgen-Schule in Neuwied zu Besuch. Er leitete eine Schulung zum DIN/PAL-Teil (Drehen und Fräsen) sowie zu dem Thema angetriebene Werkzeuge und Ebenenschwenk.
Neben den engagierten Lehrern der DRS nahm auch ein Ausbilder der Firma Wirtgen aus Windhagen an diesem Kurs teil. Am ersten Tag waren außerdem ein Lehrer und der Schulleiter der BBS Heinrich-Haus Neuwied mit von der Partie. Danke an alle Schulungsteilnehmer für die zwei tollen Schulungstage!
Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1990 – Bandauftritt zwischen CNC-Maschinen
Am 12. Oktober 1990 wurde das KELLER „Technik-Centrum“ feierlich eröffnet. Das Herzstück bildete damals die Werkstatt mit 6 CNC-Maschinen und 6 verschiedenen CNC-Steuerungen. Zwischen den Maschinen präsentierte die Band des Abends ihre Musik.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
INSTANT CNC – Neues Videoformat auf YouTube
Große Neuigkeiten! Wir präsentieren Ihnen ab sofort ein brandneues Videoformat auf unserem YouTube-Kanal: „INSTANT CNC“. Was das ist? Das ist Ihr kleiner Happen „CNC“ in kürzester Zeit zum Genuss bereit!
Im ersten Video dieser Reihe geht es um die Übungsaufgabe 2 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“. Mithilfe einer anschaulichen Simulation aus unserer CNC-Software SYMplus™ erklären wir Ihnen, worum es in dieser Aufgabe geht. Weitere Übungsaufgaben aus diesem Heft folgen.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um direkt zum Video zu gelangen:
https://www.youtube.com/watch?v=F61d7DvBfY4
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
KELLER.Academy – Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™
In gemütlicher Runde ging es letzte Woche in der KELLER.Academy um die Grundlagen der DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™. Wir gratulieren der Teilnehmerin von der BBS Cuxhaven sowie dem Teilnehmer von Aptiv zu ihrem erfolgreichen Kurs und bedanken uns für Ihren Besuch.
Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 2001 – SYMbiose aus Lernen und Fertigen
An diesem #ThrowbackThursday nehmen wir Sie mit ins Jahr 2001. Nach der Jahrhundertwende wurde aus unseren damaligen Softwares „Qplus“ (für die Qualifikation) und „CAMplus“ (für die Produktion) unsere bis heute bestehende CNC-Software „SYMplus“ – die SYMbiose aus Lernen und Fertigen.
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Throwback 1985 – Alter Computer mit steuerungsbezogener Software
An diesem #ThrowbackThursday reisen wir zurück nach 1985. KELLER.Software entwickelte auf dem Apple 𝘐𝘐e den EPL1-Simulator – übrigens: Es standen zu dieser Zeit nur 64 kB RAM zur Verfügung! Die EPL1-Tastatur wurde sorgfältig von Hand gefertigt und war ein spezieller Aufsatz für den Apple 𝘐𝘐e, wodurch ein nahezu identisches Steuerungsgefühl zum Original entstand. Cool, oder?
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
