Neues Video auf YouTube: Rundes Werkstück mit einer „dicken“ 2 mm Fase

Neues „INSTANT CNC“-Video!

Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 10 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.

Die Übungsaufgabe behandelt: ein rundes Werkstück mit einer „dicken“ 2 mm Fase.

Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=36snYhmWd10

 

Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Neues Video auf YouTube: Vorfräsen Kreistasche, Rechtecktasche und Aussparungen, Schlichten, Bohren

    Neues „INSTANT CNC“-Video!

    Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 9 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.

    Die Übungsaufgabe behandelt: Konturfräsen mit Fräserradiuskorrektur, Vorfräsen einer Kreistasche, Rechtecktasche und Aussparungen, Schlichten, Bohren.

    Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=TJ-1ZUIJ7-A

     

    Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:

    https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Newsletter September 2023

      Urlaubszeit vorbei? Wir bringen Sie auf den aktuellen „KELLER“-Stand.

      Nachdem die Ferien in den meisten Bundesländern zu Ende gegangen sind (Lehrerinnen und Lehrer aus Bayern und Baden-Württemberg schauen ja vielleicht auch schon wieder in ihr Mail-Postfach rein), begrüßen wir Sie herzlich zurück aus der Sommerpause. Unser Newsletter bringt Sie nach der Urlaubszeit auf den aktuellen Stand der Dinge:

      Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Version, SYMplus™ 65, erhältlich ist. Diese Aktualisierung bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und erweiterten Funktionen, wie:

      • Simulatoren nach PAL2020: viele Verbesserungen und Erweiterungen.
      • Im Drehen: keine Sorgen mehr im 2. Quadranten mit rechtem Drehmeißel. Wir haben den Fehler behoben, sodass Sie jetzt mühelos schruppen können.
      • Mehr Flexibilität für Ihr Fräserlebnis: Weitere Postprozessoren unterstützen Werkzeugvoranwahl.
      • Lassen Sie sich SYMplus™ an Ihre Anforderungen anpassen: Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten für die Erstellung individueller Arbeitsschritt-Makros mit Konturen.

      Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Optimierungen:
      Hier klicken und alles über SYMplus 65 erfahren >

      So aktualisieren Sie die Software:
      Zur Anleitung >

      Falls Sie unser Webinar „PAL2020: Das ändert sich in der Zerspanungsmechaniker/in-Prüfung“ verpasst oder Lust auf eine Auffrischung haben, haben wir tolle Neuigkeiten für Sie. Eine Aufzeichnung dieses Webinars ist nun auf unserem YouTube-Kanal (kostenlos!) verfügbar. Erhalten Sie Einblicke in vergangene IHK-Prüfungen, kommende Neuerungen, den Umgang mit der aktuellen PAL-Codierung und erfahren Sie, wie Sie mithilfe von SYMplus™ Ihre Schüler/innen auf die Lückenaufgaben vorbereiten können.

      Das Webinar wurde in zwei Teile geteilt:

      Hier klicken und Teil 1 ansehen >

      Hier klicken und Teil 2 ansehen >

      Unsere neue Videoreihe auf YouTube liefert Wissen in weniger als 1 Minute – daher der Name „INSTANT CNC“. Schnell und prägnant erhalten Sie die essenziellen Informationen, um Ihren Wissensdurst zu stillen.

      Aktuell umfasst die Serie eine Auswahl von Übungsaufgaben aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ von CHRISTIANI. Weitere Videos, einschließlich der Übungen aus dem Dreh-Heft, werden bald folgen.

      Der Aufbau dieser kurzen Clips ist dabei immer gleich: Zuerst wird Ihnen die Zeichnung gezeigt, dann folgt die 3D-Simulation mit SYMplus™. Während der Simulation erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten der Übung.

      Zur Playlist „INSTANT CNC“ >

      Vergessen Sie nicht, unseren YouTube-Kanal zu abonnieren, um kein neues Video mehr zu verpassen. Das ist für Sie kostenlos und würde uns sehr unterstützen. Vielen Dank im Voraus.

      KELLER auf YouTube abonnieren >

       

      Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und viele Grüße.

         –  Ihr KELLER.Software-Team


      Noch mehr von KELLER.Software …

      SYMplus™ Arbeitshefte:

      Ideal für die PAL-Prüfungsvorbereitung oder auch den normalen Unterricht: Die SYMplus™ Arbeitshefte (Drehen und Fräsen). Strukturiert nach Themen und Schwierigkeitsgraden bieten sie optimales Lernmaterial:

      • CNC-Einstieg
      • DIN-Grundlagen
      • Steuerungsspezifischer Fachbildung
      • CAD/CAM

      Mit zahlreichen Übungsaufgaben für eine erfolgreiche Ausbildung/Weiterbildung.

      Weitere Infos >

      Nächste Termine in der KELLER.Academy:

      Angetriebene Werkzeuge, Ebenenschwenk und Reform PAL202

      • 12.-13. Oktober 2023
      • 07.-08. Dezember 2023

      Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

      • 26.-27. Oktober 2023

      Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

      • 23.-24. November 2023

      Prüfungsvorbereitung PAL

      • 90.-10. November 2023

      Weitere Infos zu den Kursen >


      Um sich für unser monatliches Newsletter-Abonnement anzumelden, verwenden Sie bitte das unten stehende Formular.


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Der KELLER-Newsletter

        Kennen Sie schon den KELLER-Newsletter? Holen Sie sich regelmäßig Updates (zurzeit im drei Monatsrhythmus) völlig kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach. Einfach über das Formular auf unserer Website https://cnc-keller.de/#newsletter anmelden oder eine E-Mail an info@cnc-keller.de schicken. Bleiben Sie auf dem Laufenden!


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Throwback 1983 – Klassenraum Metalltechnik

          #ThrowbackThursday! So sah im Jahr 1983 ein modern eingerichteter Klassenraum im Bereich Metalltechnik aus.

          Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied?

            Postprozessor vs. Simulator: Was ist der Unterschied? Hier einmal kurz und knapp erklärt! (siehe Fotos)

            Weiterhin nicht ganz klar? Die längere Antwort finden Sie auf unserer Supportseite: https://support.cnc-keller.de/entries/000212/unterschied-zwischen-postprozessor-und-simulator

            Ein Postprozessor „übersetzt“ einen grafisch erstellten Arbeitsplan (CAD/CAM) automatisch in ein lauffähiges Programm für eine bestimmte Steuerung.

            Ein Simulator bildet die Steuerung selbst nach. Manche simulieren sogar 1:1 die Original-Steuerungen, mit identischer Oberfläche und Bedienung, wie SinuTrain oder der HEIDENHAIN-Programmierplatz. Die Simulatoren von KELLER verwenden dagegen eine steuerungsneutrale Oberfläche, in der aber die meisten Befehle und Zyklen der echten Steuerung nachgebildet sind.


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Throwback 1988 – Gründer Herr Keller plant die Zukunft seiner Firma

              Zurück ins Jahr 1988! Auf dem Foto erkennen Sie links unseren Gründer und früheren Geschäftsführer Herrn Siegfried Keller. An seiner Seite (der Mann mit dem gestreiften Schlips) Herr Puschner, damaliger Prokurist der Firma. Und ganz rechts im Bild sehen Sie, wie sich Herr Klaus, Geschäftsführer der ehemaligen Firma Klaus Datentechnik in Wuppertal (der leider bereits vor ein paar Jahren verstorben ist), lässig am Monitor abstützt.

              Gemeinsam schmiedeten sie Zukunftspläne der R. & S. KELLER GmbH (heute CNC KELLER GmbH).

              In dieser Zeit kam auch unser Produkt „GKE + CAM“ auf den Markt und erregte große Aufmerksamkeit in der CNC-Welt. Sogar der Konzerngigant SIEMENS war beeindruckt, und eine bedeutende Partnerschaft nahm ihren Anfang.

              Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                Neues Video auf YouTube: Kugelfräser im Einsatz

                Neues „INSTANT CNC“-Video!

                Wir haben erneut eine knifflige Aufgabe von unserer CNC-Software SYMplus™ simulieren lassen – diesmal ist es die spannende Übung 8 aus dem Christiani-Heft „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“.

                Es geht bei dieser Übung um den Kugelfräser.

                Sie brauchen nur auf folgenden Link zu klicken, und schon gelangen Sie direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Jdd8utKU7X8

                 

                Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:

                https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  KELLER.Academy – Kurs: Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™

                  In einer kleinen, hoch motivierten Gruppe ging es vergangene Woche in der KELLER.Academy um das Thema „Grundlagen DIN/PAL-Programmierung mit SYMplus™“.

                  Die beiden Schulungsteilnehmer (Kolping Bildung Dortmund und BBS Cuxhaven) hatten zuvor wenig Berührung mit CNC-Programmierung im Fräsen, doch genau deswegen waren sie ja bei uns.

                  Das Ergebnis? Ein großer Erfolg! Die Motivation und das Engagement waren einfach nur großartig. Danke für diese tolle Schulung und herzlichen Glückwunsch zum bestandenen KELLER.Academy-Kurs!

                  Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    KELLER.Academy – CAD/CAM-Schulung mit Miler CNC-Gravuren + Zerspanung

                    Ein ganz tolles Mitbringsel letzte Woche bei uns in der KELLER.Academy: „Reduziernippel“. Diese kleinen, aber äußerst nützlichen Teile sind wahre Meister darin, unterschiedliche Gewinde miteinander zu verbinden. Und natürlich programmierten unser Dozent, Herr Reckermann, und unser Schulungsgast Herr Miler (von Miler CNC-Gravuren + Zerspanung) diese Werkstücke direkt mal mit unserer CNC-Software SYMplus™ nach. Passend zum Kursthema „CAD/CAM“.

                    Übrigens: Ganz nach dem Motto „man lernt nie aus“ hat Herr Miler mit 77 Jahren in eine persönliche Schulung investiert und, wie er in der Schulung uns verraten hat, plant er auch noch den Kauf einer neuen Maschine. Hut ab!

                    Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren