Neues Webinar auf YouTube: Virtuelle Werkstatt – Lerne die Fräsmaschine kennen (Part 3)

Es geht weiter mit unserer Webinar-Reihe „Virtuelle Werkstatt“ für die CNC-Software SYMplus™. Teil 3 (mit englischen Untertiteln!) ist ab jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar! In diesem Teil geht es darum, wie einfach es mit SYMplus™ ist, etwas über den Aufbau einer Fräsmaschine zu lernen.

Weitere Teile dieses Webinars sind bereits in Arbeit.

Aber was genau ist eigentlich die „Virtuelle Werkstatt“?
Es handelt sich um eine innovative 3D-Lern-Umgebung, die von unserer CNC-Software SYMplus™ bereitgestellt wird. Diese bietet einen spielerischen und lehrreichen ersten Einblick in die Welt der Werkstatt, Maschinen und CNC-Steuerungen. Die ersten praktischen Übungen zur Maschineneinrichtung bereiten Sie auf die Praxis vor.

Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    KELLER.Academy: Ludwig-Geißler-Schule in Hanau

    Die KELLER.Academy besuchte die Ludwig-Geißler-Schule in der Heimatstadt der Grimm-Brüder, Hanau in Hessen.

    Unsere Schulungsteilnehmer tauchten in unsere CNC-Software SYMplus™ ein, lernten den DIN/PAL-Teil anhand von Fräsbeispielen kennen und schauten ins Schwenken hinein. Die grafische Umsetzung eines Drehteils für die NEF-400-Maschine mit SINUMERIK-Steuerung rundeten den Tag perfekt ab.

    Vielen Dank für diese inspirierende Schulung!

    Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Throwback 2007 – Horizontalfräsmaschine in Äthiopien (Afrika)

      Im Jahr 2007 war KELLER.Software in Äthiopien (Ostafrika) unterwegs, um SYMplus™ vorzuführen. Zu Gast waren auch Menschen aus Nigeria und Kenia.

      Die Initiative und Einladung kamen von Pater Bergamin von den Salesianern Don Bosco aus Kairo, wo SYMplus™ zuvor schon im Einsatz war.

      Auf dem Foto sehen Sie eine konventionelle Horizontalfräsmaschine von Vilh. Pedersen Ldt.

      Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Eröffnungsfeier: KELLER-CNC-Training-Center in China (Hangzhou)

        Mit dieser prachtvollen Zeremonie wurde das neue CNC-Training-Center von KELLER.Software in Hangzhou, China, feierlich eröffnet.

        Unser hochgeschätzter und langjähriger Partner, Herr Dr. Peng Gao (der Mann auf dem Foto mit dem Plakat im Hintergrund oder auf dem anderen Foto der Mann rechts außen), war für KELLER vor Ort.

        Vielen Dank, an Dr. Gao! Ihre Unterstützung und Expertise haben maßgeblich dazu beigetragen, diesen Erfolg zu ermöglichen.  Auf eine anhaltende Partnerschaft!


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Throwback 2004 – Schüler lernen begeistert mit SYMplus™

          #ThrowbackThursday! Heute zurück ins Jahr 2004.

          Auf dem Foto sehen Sie Schüler, die mit SYMplus™ die CNC-Welt erforschen.

          Es hat sich seitdem einiges getan: von schweren Röhrenmonitoren zu schlanken Bildschirmen, von klobigen Tastaturen zu eleganten Designs, von dicken Computertower auf den Schreibtischen zu schmalen Laptops, die in den Rucksack passen.

          Ebenso hat sich SYMplus™ weiterentwickelt, doch unsere Werte bleiben dieselben: Mit Leichtigkeit die CNC-Welt erleben!

          Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            KELLER.Academy – Schulung, Grundlagen der Grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™

            Was eine fantastische Schulung! Endlich war es wieder so weit: Praktiker und Lehrer kamen letzte Woche bei uns in der KELLER.Academy zusammen, um die Grundlagen der „Grafischen Programmierung“ (CAD/CAM) mit SYMplus™ zu erlernen.

            Ein herzliches Dankeschön an Bosch Rexroth, die Würz & Gysler Maschinenbau GmbH und das Berufskolleg Hattingen für Ihren Besuch!

            Das KELLER.Software-Team gratuliert allen Teilnehmer/innen herzlich zum bestandenen Kurs und freut sich schon auf das nächste Treffen! Bis bald!

            Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Throwback 1985 – Heidenhain TNC Steuerung KELLER Tastatur

              Holt die Floppy Disk, den V-Ausschnitt-Pullover und die Schulterpolster herausholen, an diesem #ThrowbackThursday nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise in die 80er-Jahre.

              Auf dem Foto sehen Sie einen Nixdorf 8810 M75 Personal Computer + „Color Monitor“ – mit erstaunlichen 640 KB Speicherplatz! Funfact: Heutige Heim- und Bürocomputer verfügen in der Regel über Speicherkapazitäten von 256 GB bis 1 TB. In Bereichen wie Videobearbeitung und 3D-Modellierung können sie sogar bis zu 4 TB reichen. Und es scheint keine Obergrenze zu geben.

              Direkt vor diesem damals hochmodernen Computer liegt eine von KELLER angefertigte Tastatur der Heidenhain TNC 155 Steuerung für die CNC-Fachausbildung. So entstand für die Auszubildenden ein nahezu 1:1-Gefühl zur Original-Steuerung. Es gab sogar eine Verbindung zur CNC-Maschine.

              Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                Neues Video auf YouTube: Kreiskontur, seitliche Laschen, Nut, quadratische Raute

                Neues Video der „INSTANT CNC“-Reihe jetzt ansehen!

                Tauchen Sie ein in die Welt der CNC-Technologie und entdecken Sie Bearbeitungstechniken in unserer neuesten „INSTANT CNC“-Folge.

                Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen in diesem Video, wie Aufgabe 11 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

                Diese Aufgabe beinhaltet u. a.:

                • Außenkontur auf Z-4.5 und Aussparung auf Z-11
                • Kreiskontur
                • Seitliche Laschen (Unterprogramm)
                • und Nut G74
                • Quadratische Raute mit G72

                Neugierig geworden? Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://youtu.be/GtV_TE-31tY

                 

                • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER:
                • https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Schnelle Konstruktion und Produktion mit SYMplus™

                  KELLER.Software bietet Ihnen effiziente Lösungen für Ihre Fertigungsprozesse. Steigern Sie Ihre Produktivität mit unserer CNC-Software SYMplus™.

                  • Geometrie: Durch die grafische Benutzerführung von SYMplus™ übernehmen Sie im Handumdrehen Werkstück-Konturen aus Zeichnungen, selbst wenn sie nicht NC-gerecht bemaßt sind. Alternativ können Sie auch Konturen und Bohrbilder aus CAD-Zeichnungsdaten (z. B. DXF) importieren. Im Anschluss an die Geometrie-Erstellung sehen Sie das fertige Werkstück in 3D.
                  • Arbeitsplan: Die Restmengen-Erkennung von SYMplus™ sorgt für kurze Programmlaufzeiten. Wählen Sie das Werkzeug und die Strategie, und das System erkennt automatisch die Restmengen. Eine integrierte Crash-Überwachung bietet zusätzliche Sicherheit.
                  • Postprozessor: Wählen Sie den passenden Postprozessor für Ihre CNC-Maschine oder Steuerung, und SYMplus™ generiert das NC-Programm. Übertragen Sie es per USB-Stick, Netzwerk oder serieller Datenverbindung (je nach Möglichkeiten der Steuerung).
                  • Werkzeugdaten: In der Werkzeugdatenbank können Sie die optimalen Drehzahlen, Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Schnitttiefen für verschiedene Werkstoffe eingeben. Dadurch erhalten Sie auf Knopfdruck die präzisesten Einstellungen für Ihre Produktion.

                  SYMplus™ für die CNC-Produktion, mehr erfahren: https://cnc-keller.de/symplus-cnc-software/symplus-fuer-die-cnc-produktion/


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Throwback 2012 – KELLER in China

                    Mit KELLER.Software geht es rund um die Welt. Im Jahr 2012 waren wir verstärkt auf dem chinesischen Markt tätig.

                    Der vierte Mann (von links) ist Herr Reckermann (Vertriebsleiter und unser Experte in CNC-Programmierung). Und der Dritte von rechts ist Dr. Gao, unser geschätzter chinesischer Partner. Im Hintergrund sehen Sie das „Guangzhou Railway Vocational and Technical College“.

                    Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren