Neues Webinar auf YouTube: Virtuelle Werkstatt – So richten Sie eine CNC-Maschine ein (Part 4)

Part 4 unserer Webinar-Reihe „Virtuelle Werkstatt“ ist auf YouTube online! Natürlich wieder mit englischen Untertiteln, wie bei den Parts davor schon.

Damit ist die Reihe auch vollständig. Im letzten Teil geht es darum, wie Sie mit der „Virtuelle Werkstatt“ lernen können, wie man eine CNC-Maschine einrichtet (manuelles Anfahren, Nullpunkt setzen etc.).

Aber was genau ist eigentlich die „Virtuelle Werkstatt“?
Es handelt sich um eine innovative 3D-Lern-Umgebung, die von unserer CNC-Software SYMplus™ bereitgestellt wird. Diese bietet einen spielerischen und lehrreichen ersten Einblick in die Welt der Werkstatt, Maschinen und CNC-Steuerungen. Die ersten praktischen Übungen zur Maschineneinrichtung bereiten Sie auf die Praxis vor.

Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:


Haben Sie Fragen?

Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Jürgen Wollny

    HerrFrau

    Das könnte Sie auch interessieren

    Frohe Ostern 2025!

    Frohe Ostern wünscht das Team von KELLER.Software! 🐰 Dieses Mal haben wir unsere Ostergrüße etwas anders verpackt: Unser Azubi hatte die Idee, einen Osterhasen mit dem Geometrie-Teil unserer CNC-Software…

    Partnerschaft Ungarn und Rumänien, FL Intercoop

    Internationale Zusammenarbeit erweitert stets den Horizont! Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Dr. Gyurika, mit denen wir eine gemeinsame Partnerschaft in Ungarn und Rumänien anstreben und an unseren ungarischen Partner, Herrn Ficsor von FL Intercoop, für den Besuch hier bei uns in Wuppertal.

    Wir hatten die Gelegenheit, Gespräche über die CNC-Ausbildung zu führen und durch Ihre Einblicke über den Tellerrand von Deutschland hinauszublicken.

    Auf dem Foto (von links nach rechts): Herr Mues, Herr Reckermann, Herr Ficsor, Herr Dr. Gyurika und Herr Hanich.


    Haben Sie Fragen?

    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

    Jürgen Wollny

      HerrFrau

      Das könnte Sie auch interessieren

      Besuch aus China, Jining University

      Vergangenen Freitag durften wir eine Delegation der Jining University aus der chinesischen Provinz Shandong unter der Leitung des Universitätspräsidenten Wang Qingming bei uns in Wuppertal willkommen heißen.

      Die „School of Industry“, mit der bereits in China eine Absichtserklärung für den Kauf einer SYMplus™-Lizenz unterzeichnet wurde, wurde von der Direktorin für den Fachbereich CNC, Frau Dr. Zhou Ke, vertreten.

      Nach einem erfreulichen Austausch von Tee und Geschenken (u. a. ein Buch aus kostbarer Seide) setzte die Gruppe ihre Reise fort, um unsere Freunde vom BZI Remscheid zu besuchen.

      Das KELLER.Software-Team schätzte diese wertvolle Gelegenheit des kulturellen Austauschs und freut sich auf eine vertiefte Zusammenarbeit!


      Haben Sie Fragen?

      Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Jürgen Wollny

        HerrFrau

        Das könnte Sie auch interessieren

        Throwback 2006 – Azubis von ZF Friedrichshafen führen SYMplus™ auf der METAV vor

        Ein Blick zurück ins Jahr 2006: Auf der METAV in Düsseldorf durften Azubis der ZF Friedrichshafen AG am KELLER-Messe-Stand ihr Können unter Beweis stellen:

        Mit dem grafischen Editor unserer CNC-Software, SYMplus™, zeigten sie dem Publikum, wie einfach es ist, ein Fräswerkstück von der Kontur bis zur Fertigung zu entwickeln. Gefräst wurde zum krönenden Abschluss live auf einer Haas-Maschine.

        Auch fast 20 Jahre später begeistert SYMplus™ nach wie vor mit dieser mühelosen und zeitsparenden Bedienbarkeit!

        Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


        Haben Sie Fragen?

        Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

        Jürgen Wollny

          HerrFrau

          Das könnte Sie auch interessieren

          Neues Video auf YouTube: Kreisbogennuten und T-Nut

          Neues Video der „INSTANT CNC“-Reihe jetzt ansehen!

          Tauchen Sie ein in die Welt der CNC-Technologie und entdecken Sie Bearbeitungstechniken in unserer neuesten „INSTANT CNC“-Folge.

          Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen in diesem Video, wie Aufgabe 13 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Fräsen nach PAL2020“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.

          Diese Aufgabe beinhaltet u. a.:

          • Außenkontur und Vollkreis in mehreren Zustellungen
          • Rechtecktasche, dazwischen eine Nut (auch als Tasche)
          • Kreisbogennuten
          • Konturen, Taschen und Nuten schlichten
          • T-Nut schruppen und schlichten
          • Bohren und Fasen

          Neugierig geworden? Klicken Sie auf folgenden Link, um zum Video zu gelangen: https://youtu.be/XessH0JH32U

           

          • Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER:
          • https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH

          Haben Sie Fragen?

          Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

          Jürgen Wollny

            HerrFrau

            Das könnte Sie auch interessieren

            KELLER.Academy – Prüfungsvorbereitung PAL mit Hager Group Azubis

            Die jährliche Tradition setzt sich fort: Azubis der Hager Group waren wieder zu Gast bei uns in der KELLER.Academy. In 1,5 Tagen haben sie sich intensiv auf ihre Prüfungen vorbereitet, Wissenslücken geschlossen und offene Fragen geklärt, um bestmöglich vorbereitet zu sein.

            Das gesamte KELLER.Software-Team drückt fest die Daumen für die bevorstehenden Prüfungen!

            Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/


            Haben Sie Fragen?

            Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

            Jürgen Wollny

              HerrFrau

              Das könnte Sie auch interessieren

              Neues Webinar auf YouTube: Virtuelle Werkstatt – Lerne die Fräsmaschine kennen (Part 3)

              Es geht weiter mit unserer Webinar-Reihe „Virtuelle Werkstatt“ für die CNC-Software SYMplus™. Teil 3 (mit englischen Untertiteln!) ist ab jetzt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar! In diesem Teil geht es darum, wie einfach es mit SYMplus™ ist, etwas über den Aufbau einer Fräsmaschine zu lernen.

              Weitere Teile dieses Webinars sind bereits in Arbeit.

              Aber was genau ist eigentlich die „Virtuelle Werkstatt“?
              Es handelt sich um eine innovative 3D-Lern-Umgebung, die von unserer CNC-Software SYMplus™ bereitgestellt wird. Diese bietet einen spielerischen und lehrreichen ersten Einblick in die Welt der Werkstatt, Maschinen und CNC-Steuerungen. Die ersten praktischen Übungen zur Maschineneinrichtung bereiten Sie auf die Praxis vor.

              Sie möchten in Zukunft keines unserer Videos verpassen und uns ein wenig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den KELLER-YouTube-Kanal:


              Haben Sie Fragen?

              Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

              Jürgen Wollny

                HerrFrau

                Das könnte Sie auch interessieren

                KELLER.Academy: Ludwig-Geißler-Schule in Hanau

                Die KELLER.Academy besuchte die Ludwig-Geißler-Schule in der Heimatstadt der Grimm-Brüder, Hanau in Hessen.

                Unsere Schulungsteilnehmer tauchten in unsere CNC-Software SYMplus™ ein, lernten den DIN/PAL-Teil anhand von Fräsbeispielen kennen und schauten ins Schwenken hinein. Die grafische Umsetzung eines Drehteils für die NEF-400-Maschine mit SINUMERIK-Steuerung rundeten den Tag perfekt ab.

                Vielen Dank für diese inspirierende Schulung!

                Möchten Sie mehr über die Kurse der KELLER.Academy erfahren? Klicken Sie auf folgenden Link: https://cnc-keller.de/keller-academy/


                Haben Sie Fragen?

                Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                Jürgen Wollny

                  HerrFrau

                  Das könnte Sie auch interessieren

                  Throwback 2007 – Horizontalfräsmaschine in Äthiopien (Afrika)

                  Im Jahr 2007 war KELLER.Software in Äthiopien (Ostafrika) unterwegs, um SYMplus™ vorzuführen. Zu Gast waren auch Menschen aus Nigeria und Kenia.

                  Die Initiative und Einladung kamen von Pater Bergamin von den Salesianern Don Bosco aus Kairo, wo SYMplus™ zuvor schon im Einsatz war.

                  Auf dem Foto sehen Sie eine konventionelle Horizontalfräsmaschine von Vilh. Pedersen Ldt.

                  Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte auf unserer Website: https://cnc-keller.de/history/


                  Haben Sie Fragen?

                  Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                  Jürgen Wollny

                    HerrFrau

                    Das könnte Sie auch interessieren

                    Eröffnungsfeier: KELLER-CNC-Training-Center in China (Hangzhou)

                    Mit dieser prachtvollen Zeremonie wurde das neue CNC-Training-Center von KELLER.Software in Hangzhou, China, feierlich eröffnet.

                    Unser hochgeschätzter und langjähriger Partner, Herr Dr. Peng Gao (der Mann auf dem Foto mit dem Plakat im Hintergrund oder auf dem anderen Foto der Mann rechts außen), war für KELLER vor Ort.

                    Vielen Dank, an Dr. Gao! Ihre Unterstützung und Expertise haben maßgeblich dazu beigetragen, diesen Erfolg zu ermöglichen.  Auf eine anhaltende Partnerschaft!


                    Haben Sie Fragen?

                    Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

                    Jürgen Wollny

                      HerrFrau

                      Das könnte Sie auch interessieren