Neues Video auf YouTube: Hülse mit rechteckigen Aussparungen drehen, C+Y Achse
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 6 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Plandrehen, Bohren, Schruppen, Schlichten
- Stechen G86
- Rechtecktaschenzyklus G72 mit Programmteilwiederholung
- Fräsen auf einer Sehnenfläche (G15 G19 IP3)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
CNC-Schulung für das Technikzentrum Peter Ulderup, BZZ Ulderup (KELLER.Academy)
Fräsen, Drehen und grafisches Programmieren (CAD/CAM) mit SYMplus™: Die KELLER.Academy machte Station im „Technikzentrum Peter Ulderup“ der BBZ Ulderup in Diepholz. Anderthalb Tage voller CNC-Action: Egal ob Einsteiger, Rückkehrer oder erfahrene Profis – alle Teilnehmer nahmen wertvolle Einblicke mit. Von den Grundlagen nach PAL bis hin zu Insidertipps sowie eine Einführung in die Programmierung mit 3+2 Achsen nach PAL, mit maschinenfesten und relativen Winkeln. Und als i-Tüpfelchen auch mit 3 Punkten und Vektoren.
Ein riesiges Dankeschön an die BBZ Ulderup für die inspirierende Atmosphäre, das erstklassige Catering und die reibungslose Organisation!
Interesse an einer Weiterbildung?
- Alle Infos zur KELLER.Academy gibt es hier: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
CNC-Know-how für die Medizintechnik von morgen (KELLER.Academy)
CNC-Know-how für die Medizintechnik von morgen: Die Azubis der hg medical GmbH konnten dank der KELLER.Academy ihre CNC-Programmierungskenntnisse vertiefen!
Neben „klassischem“ Drehen mit X und Z wurden auch komplexe Techniken mit C- und Y-Achse sowie das Schwenken mit Raumwinkeln behandelt. Zum Abschluss gab es noch Zeit für individuelle Übungsaufgaben – angepasst an die Anforderungen der Azubis.
Der Ausbildungsleiter Herr Siegfried Minnich zieht ein positives Fazit:
„Vielen Dank für die erfolgreiche Programmierschulung in unserem Hause!“
Auch wir bedanken uns für die tolle Zeit und freuen uns auf weitere erfolgreiche Schulungen bei Ihnen!
Interesse an einer Weiterbildung? Hier geht’s zur KELLER.Academy: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Treffen Sie KELLER am Tag der offenen Tür im BZI Remscheid (15.-16.11.2024)
Am 15. und 16. November 2024 lädt das BZI Remscheid wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein – und KELLER.Software ist wieder dabei!
Entdecken Sie die Welt der CNC-Ausbildung hautnah und tauchen Sie mit der VR-Brille in unsere virtuelle CNC-Werkstatt ein. Lassen Sie sich von der modernen Technologie inspirieren und informieren Sie sich über aktuelle Ausbildungsangebote. Unser Team freut sich darauf, Sie vor Ort zu begrüßen und Ihre Fragen zu beantworten. Sie finden unseren Stand in der Metallwerkstatt/Halle – schauen Sie nach den blauen KELLER-Hemden!
- Freitag, 15.11.2024, 08:00 – 15:00 Uhr
- Samstag, 16.11.2024, 11:00 – 16:00 Uhr
- BZI Remscheid, Wüstenhagener Straße 18-26
Weitere Informationen finden Sie beim BZI Remscheid auf der Website: https://www.bzi-rs.de/allgemein/tage-der-offenen-tuer-2024/
Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Schlüsselflächen mit angetriebener Fräser (Radialwerkzeug) C+Y Achse
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 5 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Bohrzyklus G84
- Schruppzyklus G81 (mit Freistich G85)
- Gewindedrehen G31
- Angetriebener Fräser (zwei Schlüsselflächen mit Radialwerkzeug)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
How to: Prüfung bestehen (Zerspanungsmechaniker Abschlussprüfung Winter 2024)
Hey, Zerspanungsmechaniker-Azubis! Nächsten Monat Abschlussprüfung? Diese Lernmittel helfen euch, bestens vorbereitet zu sein!
Videos gucken statt pauken! Unsere Playlist „Instant CNC“ bietet schnelle Erklärungen zu CHRISTIANI-Übungen anhand von CNC-Simulationen. Perfekt für schnelles Lernen!
- Zur Playlist: Hier klicken
Nutzen Sie alte Prüfungsaufgaben! In dieser Playlist können Sie sich mit typischen Prüfungsfragen vertraut machen.
- Zu den Videos: Hier klicken
PAL-Befehle auf einen Blick: Alle PAL-Befehle zum Drehen und Fräsen finden Sie kostenlos auf unserer Support-Seite.
- Drehen: Hier klicken
- Fräsen: Hier klicken
Für den Endspurt: Mieten Sie unsere CNC-Lern-Software SYMplus™ für einen intensiven Crashkurs!
- SYMplus mieten: Hier klicken
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Bohrkreis Stirnfläche mit virtueller Y-Achse, Passfedernut, Stechzyklus (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 4 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Bohrkreis auf der Stirnfläche (virtuelle Y-Achse)
- Innen/Außen Schlichten
- Gewindeeinstich, Stechzyklus G86
- Passfedernuten 10P9
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Zweiseitenbearbeitung: 6 Querbohrungen, axiales Stechen, Plandrehen (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 3 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Axiales Stechen in Ausrichtung Z (Stechzyklus G88)
- Außengewinde
- 2 Radialeinstiche (G86)
- 6 Querbohrungen
- Zweiseitige Drehbearbeitung
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Neues Video auf YouTube: Stirnseitenbearbeitung mit virtueller Y-Achse (G15 G17 IP3) (C+Y Achse)
Anhand der 3D-Simulation unserer CNC-Software SYMplus™ zeigen wir Ihnen, wie Aufgabe 2 aus der „Aufgabensammlung CNC-Technik Drehen nach PAL2020 mit angetriebenen Werkzeugen“ von Christiani in der Praxis aussehen könnte.
Diese Aufgabe behandelt u. a.:
- Planen, Schruppen, Schlichten
- Stirnseitenbearbeitung mit virtueller Y-Achse
- Gewindefreistich nach DIN76
- Metrische Gewinde (2 mm Steigung)
- Möchten Sie auch in Zukunft keine unserer spannenden Videos verpassen und uns gleichzeitig unterstützen? Dann abonnieren Sie jetzt (kostenlos!) den YouTube-Kanal von KELLER: https://www.youtube.com/@CNCKELLERGmbH
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Das könnte Sie auch interessieren
Zentral-Werkstatt der FRE (RWTH Aachen Uni) meistert KELLER.Academy-Kurs!
Neues Wissen, neue Möglichkeiten! Zwei Anwender der Zentral-Werkstatt der FRE (Fachgruppe für Rohstoffe und Entsorgungstechnik) der RWTH Aachen University haben bei uns in der KELLER.Academy spannende Einblicke in die Grundlagen der grafischen Programmierung (CAD/CAM) mit SYMplus™ gewinnen können.
Herzlichen Glückwunsch an Herrn Thomas und Herrn El-Neamany zum erfolgreich bestandenen KELLER.Academy-Kurs! Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zeit miteinander.
Möchten auch Sie Ihre Karriere auf das nächste Level bringen?
Entdecken Sie jetzt die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten der KELLER.Academy und investieren Sie in Ihre Zukunft: https://cnc-keller.de/keller-academy/
Haben Sie Fragen?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
